Fritz (23.03.2022)
-
20.03.2022, 11:29 #1
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.880
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.519 Times in 977 Posts"Spare in der Zeit, dann hast du in der Not". Lernen die Menschen in Deutschland wieder zu sparen und reparieren?
Bisher gab in Deutschland von allem im Überfluss. Es lohnte sich nicht ein Gerät oder ein Kleidungsstück zu reparieren. Es war billiger ein neues T-Shirt zu kaufen als das alte zu waschen. Ältere Menschen hat das immer schon verwirrt während das für jüngere immer schon normal war.
Mangelwirtschaft zwingt zum sparen. In letzter zeit werden Materialien und verschiedene Lebensmittel knapper. Die Regale in den Supermärkten sind leer. Sonnenblumenöl und Mehl fehlen in den Regalen. Verschiedene Artikel wie z.B. Auto sind schlecht bestellbar. Viele Menschen verwirrt das, da sie nicht wissen wie man mit der neuen Situation umgehen soll.
Bisher hat man alle 3 Jahre ein neues Auto geleast. Alle Warnungen dass man mit einem solchen Konsumverhalten die Müllberge und die Umwelt belastet hat niemand interessiert. Nun haben die Automobilfabriken Materialprobleme und können keine Fahrzeuge mehr bauen. Nun ist es tatsächlich möglich das "alte" Auto länger zu fahren.
Preise steigen und erfordern ein umdenken. Dadurch das alle teurer geworden ist, müssen die Menschen sparen, sich einschränken. Das bedeutet auf gewohnten Luxus verzichten. Um Kraftstoff zu sparen, werden Kinder wieder mit dem Schulbus zu Schule fahren müssen. die Benutzung des Auto muss wieder überlegt werden.
Speisekammer kommt wieder in Mode. Was viele nur von ihren Großeltern kennen ist die Bevorratung mit Dingen des Alltags. Jüngere Menschen haben das Verhalten der Großeltern abgelegt, da in den Supermärkten alles jederzeit in beliebiger Menge verfügbar war. Die leeren Regale zeigen den Menschen auf, dass sie sich wieder selbst bevorraten müssen und eine Speisekammer anlegen.
Wie gehst du mit der neueren Entwicklung um?
Wie begegnest du steigenden Preisen und fehlenden Artikeln im Supermarkt?
Reicht dir dein Geld noch zum leben oder machst du bereits Tauschhandel da Geld immer wertloser wird?
-
23.03.2022, 20:16 #2
Ja das ist ein Trend der mit den Jahren immer mehr zunimmt. Dafür gibt es auch so Bastler und Schrauber Cafes in denen so Technik begabte Leute für andere Sachen reparieren.
Zum Beispiel wenn man einen alten Toaster hat und der nicht mehr tut dann kann man dahin und die versuchen es zu reparieren.
Bloß wenn es um neuere Geräte geht funktioniert es meistens nicht so leicht denn sie sind meistens zusammen geklebt oder sogar verschweißt gerade Handys.
Das heißt dann leider dass, dann das ganze Gerät kaputt ist.
Bei den Autos heutzutage wird reparieren auch zunehmend schwieriger denn mittlerweile sind das Fahrende computer und da ist nicht mehr viel Auto drin wie man es von früher kennt.
Es gibt auch wieder Menschen die Sachen für sich einwecken das kennen viele Väter und Mütter von ihren Eltern. Das macht die Lebensmittel haltbar und gerade wenn man einen eigenen Garten hat dann ist das Vorteilhaft denn man hat dann soviel von Gemüse und Obst das kann man gar nicht alles auf einmal Essen. Aus diesem Grund ist es geschickt wenn man es einkocht oder Marmelade daraus fertigt.
Wie findet ihr das Thema?
-
The Following User Says Thank You to Hase For This Useful Post:
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.