Darkfield (19.03.2018)
Thema: Verpackungen wiederverwenden
-
14.01.2018, 17:54 #31
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 1.769
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.238 Times in 762 PostsAW: Verpackungen wiederverwenden
Eierkartons nicht wiederverwenden!
Dem wiederverwenden von Verkaufsverpackungen sind Grenzen gesetzt. Hier die Hygiene.
"Das Verbot richtet sich nicht gezielt gegen die erneute Verwendung von Eierkartons, jedoch besagt es: Lebensmittel müssen während der Herstellung, Lagerung und dem Transport vor Verunreinigungen geschützt werden. Da gebrauchte Eierkartons mit hoher Wahrscheinlichkeit mit Keimen und Krankheitserreger wie Salmonellen infiziert sind, werden sie als unsauber und unhygienisch bezeichnet. Außerdem müssen wiederverwendbare Verpackungen leicht zu reinigen sein. Auch das ist bei Eierkartons aus Pappe nicht möglich." www.focus.de
Eierkartons können als Dämmmaterial z.B. im Paket oder als Schallschutz verwendet werden. Allerdings sollten sie nicht zum erneuten transportieren von Eiern benutzt werden, auch wenn der Eierkarton nicht kaputt ist. Eierkartons eignen ebenfalls einwandfrei zum basteln. Beispielsweise kann eine Blume gebastelt werden.
-
18.03.2018, 10:55 #32
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 1.769
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.238 Times in 762 PostsAW: Verpackungen wiederverwenden
Jetzt werden Küchenkräuter und Gartengemüse im warmem Zimmer angepflanzt um sie im Frühjahr im Garten anzupflanzen. www.biobalkon.de. In gebrauchten Joghurtbechern kann man mit Gartenerde befüllen um das Gemüse und die Gewürze anzuziehen und spart sich die Investition für ein Zimmergewächshaus. Auf diese Weise hat man weniger Plastik verbraucht, da man kein neues Zimmergewächshaus gekauft hat. Andererseits hat man einen Kunststoffbecher noch einmal verwendet.
Einen alten Joghurtbecher kann man genauso verwenden, wenn man beispielsweise einen Computer auseinander baut um die gelöst Schrauben aufzubewahren.
-
The Following User Says Thank You to Fritz For This Useful Post:
-
11.01.2021, 20:07 #33
- Registriert seit
- 11.12.2020
- Beiträge
- 2
Thanked 0 Times in 0 PostsAW: Verpackungen wiederverwenden
Hallo,
ich muss sagen, dass ich es jetzt selbst nach 5 Jahren eine super Idee finde, die Margarineschachtel als Brotbox zu verwenden! Ich habe da ganz ehrlich noch nie so richtig drüber nachgedacht. Bei meiner jetzigen Margarineschachtel könnte ich das jedoch nicht machen. Da ist der Boden aus etwas Ähnlichem wie Pappe gemacht. Da war bei uns einmal der Kühlschrank kaputt und das Wasser ausgelaufen und schon war die Packung total durchgeweicht. Aber ich möchte mich da ja gar nicht drüber beschweren! Ich bin ja froh, dass versucht wird alles nachhaltiger zu gestalten. Ich selbst habe auch einen kleinen Einzelhandel und versuche auch alles so gut wie möglich nachhaltig zu machen. Die Idee Eierkartons als Dämmmaterial zu verwenden, finde ich übrigens auch total toll! Falls jemand von euch auch einen Einzelhandel haben sollte, habe ich in dem Blog von www.lizenzero.de hilfreiche Tipps zu dem Thema Nachhaltigkeit gefunden. Ich lizenziere dort auch meine Verpackungen (ja, das habe ich nicht vergessen) und bin sehr zufrieden.
Liebe Grüße, Alexandra
-
12.01.2021, 16:26 #34
AW: Verpackungen wiederverwenden
Hallo,
also es kommt doch eigentlich immer darauf an für was man alte Verpackungen verwenden will. Auf die Hygiene ist natürlich zu achten.
Was wir zum Beispiel machen - abgesehen davon das wir Müll trennen und so gut es geht recyclen - ist z.B. leere Milchflaschen aus Glas im Geschirrspüler gescheit durchzuwaschen
und dann als Aufbewahrungsflaschen für Nudeln, Reis, Flocken, Kakao, etc. zu verwenden.
Ich denke mit Kreativität und etwas Hausverstand kann man aus vielen alten Sachen tolle neue Sachen machen!
LgAuf dieser Welt gibt es in irgendeiner Werkstatt,
Garage, Schublade, Bibliothek, Datei, Skizze,
in irgendeinem Patent, Labor oder Gehirn eine Lösung,
zu fast jedem Problem auf dieser Welt.
-
12.01.2021, 21:02 #35
- Registriert seit
- 11.12.2020
- Beiträge
- 2
Thanked 0 Times in 0 PostsAW: Verpackungen wiederverwenden
Da hast du natürlich vollkommen recht! Ich glaube, dass es da auch je nach Material Ausnahmen gibt, was man wie benutzen darf. Ich schau oft hier: https://www.lizenzero.de/blog/recycl...im-ueberblick/ nach dem Recycling-Zeichen, um zu schauen, um welches Material es sich handelt und dann kann man sowieso auch selbst recherchieren, inwiefern man das wiederverwenden darf usw.
LG
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.