-
25.04.2025, 06:53 #11
AW: Wie bereitest du dich auf die Rezession vor?
Eine Rezession ist, wenn das Arbeitsaufkommen nicht mehr gestemmt wird weil den Leuten die Work-Life-Balance wichtiger ist,
oder der Obstkorb, der Mitarbeiterparkplatz und das kostenlose Wasser aus dem Wasserkran ....Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
-
27.04.2025, 15:26 #12
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.858
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.364 Times in 3.203 PostsAW: Wie bereitest du dich auf die Rezession vor?
Ich weiß nicht wovon du sprichst, mit Rezession hat das jedenfalls nichts zu tun. Alleine seit 01. Juli 2024 haben Unternehmen den Abbau von über 100.000 Lohnarbeitsjobs angekündigt. Wenn da was nicht mehr gestemmt werden kann, dann weil man Leute raus geworfen hat. Die Einzigen, deren Work-Life-Balance dabei leiden könnte, ist die der verbleibenden Mitarbeiter. Die kündigen dann hoffentlich, wenn sie von ihren Chefs dauerhaft überlastetet werden, um Kosten zu sparen.
Habe ich live erlebt: Die Aufgaben werden immer mehr, weil bestehende Systeme wachsen, neue Anforderungen (z.B. Sicherheit) dazu kommen usw. Und noch besser, man schiebt zentrale Dienste wie Mail in die Microsoft-Cloud. Das soll oben drauf nebenbei administriert werden, weil ist ja eh Cloud, da muss angeblich keiner mehr was machen. Statt Personal aufzubauen, was dringend nötig gewesen wäre, musste gekämpft werden, damit ein ausscheidender Kollege nachbesetzt wird. Also um aus zeitweise extremer Überlastung in die vorherige weniger extreme Überlastung zurück zu kommen.
Es kann nicht Normalität sein, dauerhaft auf 100% oder mehr zu arbeiten. Das macht die Menschen kaputt und ist auch für das Ergebnis schlecht. Wir haben teilweise z.B. Sicherheitslücken offen gelassen und offen lassen müssen, weil der Chef 5 andere wichtige Themen sah, die aus seiner Sicht "wichtiger" sind. Erst als wir mit der Priorisierung knapp an einem Ransomware-Angriff vorbei geschrammt sind, kam ein Umdenken. Sicherheit wurde seit dem weniger niedrig priorisiert, Personalaufbau gab es trotzdem keinen. Stattdessen Abfindungen, um noch mehr Personal abzubauen! Da sehe ich nicht ein, mir den Arsch aufzureißen, damit GF & Aktionäre klatschen.
Ich sehe nicht ein, mich gesundheitlich kaputt zu machen & dabei aus Ressourcenmangel teils schlechte Arbeit liefern zu müssen, damit GF & Aktionäre klatschen. Diese Mentalität gab es früher, als man sich gegenseitig überboten hat, wie viele Überstunden man macht. Weil sich über Lohnarbeit definiert wurde. Wenn Überstunden ständig nötig sind, ist das ein Zeichen von Überlastung und/oder schlechtem Management. Ich halte beide Extremseiten daneben: Von 20h entspannt arbeiten für 40h Gehalt bis hin zu für ständig 60h abfeiern. Menschen brauchen überall ein gesundes Mittelmaß. Wer zu viel isst, wird übergewichtig. Zu wenig Essen führt zu Abmagerung. Zeitweise kann der Körper beides mal verkraften, aber auf Dauer wird man krank und/oder (früher) sterben. Leider wird in der Politik & Diskussion gerne beides gegeneinander aufgehetzt. Das hilft nicht weiter, so kommen wir garantiert nicht aus der Rezession raus...
-
28.04.2025, 06:30 #13
AW: Wie bereitest du dich auf die Rezession vor?
Hab ich mit meinem Geschreisel doch alles richtig gemacht!
Ohne einen Anreiz kommt es zu keiner Diskussion, blöd nur das sich Entscheidungsträger nicht daran beteiligen.
Darüber zu sinnieren, warum das Arbeitsleben - und wie das heute gehandhabt wird - Einfluss auf die Rezession hat
würde einen mehrseitigen Aufsatz füllen.
Da spielen viele Faktoren eine Rolle, und da sind nicht nur BWL, VWL und Politik dran beteiligt (um das einfach zu definieren).Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
-
28.04.2025, 13:20 #14
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.774
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.498 Times in 960 PostsAW: Wie bereitest du dich auf die Rezession vor?
Rezession bedeutet stagnierende oder sinkende Preise, Löhne und Zinsen. beobachtet man dagegen die Lebensmittelpreise, stellt man erschreckend fest, dass sich die Lebensmittelpreise nicht dem Wirtschaftszyklus folgen und fallen sondern steigen. Die Preissteigerungen sind fast mehr als der Goldpreis oder der Zins für Geldanlage gestiegen.
Goldpreis hat sich die letzten 5 Jahre um ca. 94% erhöht.
Butter eignet sich optimal als Geldanlage: Von Jan. 2020 bis März. 2025 stieg Butter um 54,9%.
Zahncreme hat sich im Zeitraum 01.20 bis 03.25 um 45,6% verteuert.
Toilettenpapier verteuerte sich von 01.20 bis 03.25 um 42,3%.
Verbraucherpreise stiegen insgesamt von 01.20 bis 03.25 um 21,2%
Preismonitor: Der Preismonitor stellt beispielhaft die Entwicklung der Verbraucherpreise für ausgewählte häufig gekaufte Waren und Dienstleistungen dar. Die Grafiken zeigen, um wie viel Prozent die Preise im jeweiligen Monat höher oder niedriger liegen als im Jahresdurchschnitt 2020. Der Preismonitor wird monatlich aktualisiert. www.destatis.de
Der Rezession kann man offensichtlich durch Hamsterkäufe von Lebensmitteln entgegenwirken. Gleichzeitig sind gehortete Lebensmittel die beste Geldanlage. Wer in Gold anlegen möchte muss bedenken, dass Gold in Geld und Geld in Lebensmittel gewechselt werden muss. Beim Wechseln entstehen immer Wechselverluste. Wer dagegen beispielsweise Dosensuppe im Keller hat, muss lediglich die Suppe warm machen und hat eine sättigende Mahlzeit.
Werden wir in Deutschland alle Prepper die angetrieben von der Rezession werden?
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.