Reduzierungs-Pläne geplatzt: Die Erde soll weiter in Plastik ersticken. Auch nach einer weiteren Verhandlungsrunde in Genf bleibt das Ziel eines globalen Abkommens gegen Plastikverschmutzung in weiter Ferne. winfuture.de

Wir leben alle in einer Welt ist offensichtlich ein Lippenbekenntnis der Politik und würde den Menschen keine Einschränkung sondern eine Bereicherung bringen. Getränkekisten wären wieder aus Holz, Gemüse würde in Holzkisten in den Läden angeliefert werden und Toilettensitze wären aus Holz. Obst und Gemüse kann in Papiertüten transportiert werden. Getränke können in Glasflaschen abgefüllt werden. Leider möchte werder der Hersteller, der Handel und der Kunde nicht auf Plastik verzichten. Folglich wird weiterhin Plastik verwendet und die Umwelt nachhaltig verschmutzt.

Einigung gescheitert: vorerst kein UN-Plastikmüll-Abkommen. Der geplante globale Vertrag gegen die Plastikverschmutzung der Welt ist vorerst gescheitert. Streit gab es unter anderem darüber, ob und wie die Plastikproduktion auf ein nachhaltiges Niveau begrenzt werden soll und wie Länder des Globalen Südens finanziell unterstützt werden sollen, um Recyclinglösungen umzusetzen. www.rnd.de