Benzol (14.05.2014), DiscoDieter (14.05.2014), Max899 (16.05.2014), The Dope Show (22.05.2014)
-
14.05.2014, 21:39 #1
Telekom Aktion 20 € Amazon Gutschein
Ich hab es selbst nicht ausprobiert aber ihr könnt ja gerne mal rein schauen
Jetzt De-Mail nutzen und Amazon.de-Gutschein sichern!
-
The Following 4 Users Say Thank You to Ektoplazm For This Useful Post:
-
19.05.2014, 19:09 #2
AW: D1 Aktion 20 € Amazon Gutschein
Gibt es da nicht irgendeinen Haken?
-
19.05.2014, 19:22 #3
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: D1 Aktion 20 € Amazon Gutschein
Ja: Du bezahlst mit deinen Daten und sicherheitstechnisch ist die DE-Mail ein riesen PR-Gag: Es gibt keine End-zu-End-Verschlüsselung, die eMails werden nicht mal verschlüsselt gespeichert. Das einzig 'sichere' dabei ist, dass die Transportverschlüsselung (SSL) erzwungen wird. Das ist so ziemlich die absolute Grundlage für sichere Datenübertragung und daher bei anderen Mailanbietern seit langem Standard. Nur DE hängt natürlich mal wieder hinterher. Durch den NSA-Skandal hat man das gemerkt, und die Situation geschickt ausgenutzt: Man nehme etwas das eigentlich längst Standard sein sollte, baut es in eine bunte Nutzeroberfläche ein und verkauft es als super tolles neue Sicherheitsfeature, schwubbs hat man die 'revolutionäre' DE-Mail...
Wenn du damit leben kannst, dass die deine Daten haben und nicht so naiv bist auf die DE-Mail reinzufallen, hat das Angebot für dich keine Haken oder sonstige Nachteile.
-
The Following 3 Users Say Thank You to DMW007 For This Useful Post:
Benzol (22.06.2014), Fitty (19.05.2014), milchbubix (19.05.2014)
-
19.05.2014, 19:57 #4
- Registriert seit
- 17.09.2012
- Beiträge
- 1.865
Thanked 384 Times in 258 PostsAW: D1 Aktion 20 € Amazon Gutschein
Hier sollte man sich allerdings auf des Risikos bewusst sein, das aus der Tatsache entspringt, dass DE-Mail Postfächer als “echte” Zustelladresse anerkannt werden. Ich würde persönlich nicht das Risiko eingehen ein solches Postfach zu unthalten und nicht zu nutzen. Was ist, wenn hier wirklich mal eine wichtige Nachricht (Finanzamt) eingeht. Der Spaß gilt als zugestellt, auch wenn das Postfach nicht abgerufen wird. Mag das Szenario Finanzamt auch etwas aus der Luft gegriffen sein.
Vergütung War auch schon besser (40€)
Das Kostenprinzip bei DE-Mail ist etwas anders als üblich. So kostet nicht der Account monatlich etwas, sondern das Versenden von Nachrichten. Bis zum 31.03.2014 sind bis zu 3 De-Mails kostenlos pro Monat (wurde erweitert – alle DE-Mails bis zum 31.01.2015 kostenfrei). Wenn das Freikontingent das durch den Versand von De-Mails oder die Nutzung von kostenpflichtigen Versandoptionen wie „Einschreiben“, „persönlich/vertraulich“ oder „Absenderbestätigt“ ausgeschöpft ist, fallen für den weiteren Versand von De-Mails Kosten in Höhe von 0,39€ bis max. 1,02€ brutto je De-Mail an.
Bei Überschreitung des monatliche Freivolumen von 500 MB Postfachspeicher fallen Kosten in Höhe von monatlich 0,59€ brutto je angefangene 100 MB an. Also sollte man immer darauf achten, dass sich nicht zuviel im Postfach ansammelt,Geändert von Chrissy (19.05.2014 um 20:02 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Verschenke Amazon Gutschein (2.50 €)
Von MarkHenry im Forum VerschenkeAntworten: 4Letzter Beitrag: 30.07.2013, 02:10
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.