Darkfield (04.01.2024)
-
04.01.2024, 01:46 #21
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.822
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.355 Times in 3.195 PostsAW: 7 unscheinbare Veränderungen des Raspberry Pi 5, die oft übersehen werden
Der hat schon beim Raspberry Pi 4 mehr schlecht als recht funktioniert, vor allem beim Streaming auf Webseiten. Obwohl der Raspberry Pi H264 nur softwareseitig über den Prozessor unterstützt, läuft es wesentlich besser, als mit dem Vorgänger. Ungefähr ein Kern wird für die Wiedergabe von 1080P auf YT genutzt, die Gesamtauslastung liegt zwischen 20% und 30%. Technisch ist das nicht optimal, das sieht man auch beim Raspberry Pi so und möchte es beim nächsten Modell besser machen. Für viele Nutzer wird die jetzige Lösung beim RPI5 die pragmatischste sein: Man kann YT Videos flüssig abspielen, ohne das ganze System auf Anschlag zu bringen. Wer HEVC/H265 nutzen kann, wird noch weniger Last sehen.
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
-
17.01.2024, 23:45 #22
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.014
Thanked 66 Times in 64 PostsKommentar von @Pizzazilla
Kommentar von @Pizzazilla:
Ich bekomm den QR-Code auf meinem PI mit keiner meiner Anwendungen ausgelesen. Hat jemand da schon irgendwie Erfolg gehabt?
-
31.01.2024, 14:03 #23
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.822
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.355 Times in 3.195 PostsAW: 7 unscheinbare Veränderungen des Raspberry Pi 5, die oft übersehen werden
Habe ich noch nie probiert und mangels Bedarf erst festgestellt, dass die softwareseitig in /proc/cpuinfo geschrieben wird:
Code:u-labs@pi5:~ $ grep Serial /proc/cpuinfo Serial : 000000000000000b
-
31.01.2024, 14:03 #24
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.014
Thanked 66 Times in 64 PostsKommentar von @VeteranTuner
Kommentar von @VeteranTuner:
Hallo,
hat der Pi5 keine WOL funktion ?
-
31.01.2024, 22:24 #25
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.822
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.355 Times in 3.195 PostsAW: 7 unscheinbare Veränderungen des Raspberry Pi 5, die oft übersehen werden
Hi, anscheinend nicht:
Code:u-labs@pi5ok:~ $ sudo ethtool eth0 | grep -i wake Supports Wake-on: d Wake-on: d
-
29.06.2024, 13:33 #26
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.014
Thanked 66 Times in 64 PostsAntwort von @Platinium-ye1vz
Antwort von @Platinium-ye1vz:
@ULabs
Ich hätte eine U.FL Buchse mit einer SMD Brücke drauf gemacht, damit könnte man zwischen einer externen und internen Antenne je nach Bedarf umschalten, ähnlich wie es bei ESP32U Boards gelöst ist...
-
29.06.2024, 13:44 #27
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.822
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.355 Times in 3.195 PostsAW: 7 unscheinbare Veränderungen des Raspberry Pi 5, die oft übersehen werden
Man kann vieles machen. Das Grundproblem ist immer das Gleiche: Es gibt insgesamt viele Wünsche, die sich teils auch Widersprechen. Alleine hier in der deutschsprachigen Community ist das einiges. Ein Klassiker ist z.B. immer wieder mehr Leistung gegen geringeren Strombedarf und Preis. Auch bei kleineren Themen stellt sich immer wieder die Frage, wo man anfängt und wo aufgehört wird.
Einzeln denken viele tendenziell: Ist ja nur eine kleine Buchse oder ein kleines Bauteil - das benötigt weder viel Platz, noch würde es den Preis nennenswert verteuern. Aus Sicht von Eben Upton gibt es viele davon und er ist in der (zugegeben nicht einfachen) Position zu entscheiden, was umgesetzt wird. Und wo man ggf. eine kleinere Randgruppe außen vor lässt. Schlussendlich wird man auf die Mehrheit optimieren und hinterfragen, wie viele ein Metallgehäuse verwenden. Bis zum RPI4 war Kühlung ein gutes Argument. Ich habe eines, dass den RPI4 passiv kühlt, in dem es als Kühlkörper dient. Das ist hier durch den offiziellen Kühler mit Lüfter weniger relevant.
Allerdings hat der RPI5 durch PCIe eine universelle und recht schnelle Schnittstelle für Erweiterungskarten. Damit könnte es für Hersteller von Zubehör interessant werden, so was darüber nachzurüsten. Für M.2 gibt es bereits einige Hardware, die an anderer Stelle (z.B. Mini-PCs und Notebooks) für WLAN-Karten verwendet wird. Mini-PCs wie der Lenovo Tiny schließen darüber externe Antennen an. Wahrscheinlich aus dem gleichen Grund, weil die ebenfalls ein Metallgehäuse besitzen.
-
29.06.2024, 13:45 #28
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.014
Thanked 66 Times in 64 PostsAntwort von @kevinj24535
Antwort von @kevinj24535:
Kann auch was mit Funkregulierungen zu tun haben. Die Raspberrys sind ja abgenommen und zertifiziert. China Importe achten da nicht so drauf. Man hat neben den Wifi/Bluetooth Chip ja die Antenne mit auf dem Board integriert und dort ist auch noch ein Pad. Manche löten da wieder die Buchse für die externe Antenne auf.
Ähnliche Themen
-
Alpine Linux auf Raspberry Pi installieren (unter Windows) - Alternatives, schlankes Betriebssystem für den Raspberry Pi
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 4Letzter Beitrag: 17.09.2023, 12:48 -
Snapshots in der APT Paketverwaltung werden einfacher (Debian/Raspberry Pi OS)
Von DMW007 im Forum LinuxAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.08.2023, 23:24 -
Mindestangaben für Hilfe/Supportanfragen zum Raspberry Pi: So kann dir besser geholfen werden
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.12.2021, 19:35 -
Java-App: Veränderungen an Cache-Datei verhindern
Von Chrissy im Forum JavaAntworten: 1Letzter Beitrag: 03.07.2014, 09:30 -
Kleinere Veränderungen am Zeugnis
Von Casper <3 im Forum RealLifeAntworten: 13Letzter Beitrag: 22.12.2013, 07:22
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.