-
29.01.2024, 13:18 #11
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: ARM investiert in den Raspberry Pi: Was bedeutet das? RISC-V am Ende?
Ist ein ähnliches Henne-Ei Problem wie mit ARM, als der Raspberry Pi vor über 10 Jahren auf den Markt kam. Debian unterstützt mittlerweile RISC-V offiziell und baut bis auf wenige Prozent alle Pakete auch für diese Architektur, habe ich hier schon mal ausführlicher mit Diagramm & Quellen beschrieben: https://u-labs.de/forum/raspberry-pi...l=1#post449813
Wenn niemand anfängt, gibt es ein Henne-Ei-Problem. Das Thema hat RISC-V ja schon seit längerem. Die Architektur ist nicht neu und wächst erst langsam über die Jahre. Zuletzt hat ARMs angekündigte Preiserhöhung für ihre proprietären Lizenzen einige aufgeschreckt & RISC-V auch für Unternehmen wie Google interessant gemacht, die es sich mit ARM bisher ebenfalls einfach gemacht haben.
Beim Raspberry Pi wäre so eine Entscheidung zudem in jedem Fall stark in die Länge gezogen, weil die mittlerweile viel für Industriekunden machen & daher einen sehr langen Lebenszyklus haben. Der kürzlich erschienene Raspberry Pi 5 wird bis mindestens 2035 produziert. Selbst wenn theoretisch ein Raspberry Pi 6 auf RISC-V Basis erscheinen würde, könnte man noch viele Jahre lang den Vorgänger kaufen. Ist also keineswegs ein harter Wechsel. Sondern alle hätten Jahre Zeit zu migrieren bzw. können noch eine ganze Weile auf der alten Plattform bleiben, wenn sie zwingend auf ARM angewiesen sind. In über 10 Jahren dürfte das Ökosystem von ARM zudem anders aussehen. 2014 konnte sich beispielsweise keiner vorstellen, dass ein Raspberry Pi für viele alltägliche Aufgaben ausreichen kann, wie es seit Ende 2023 der Fall ist.
-
29.01.2024, 13:19 #12
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsKommentar von @mydetlef
Kommentar von @mydetlef:
Dann muss halt ein anderer großer Fisch her, der auf Risc-V setzt. Und ich habe da Intel im Auge. Als Ergänzung macht das für sie viel Sinn dann die X86 auf Mini zu trimmen ist teurer und riskanter als für Spezialanwendungen etwas auf RISC-V zu entwickeln.
-
29.01.2024, 13:30 #13
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: ARM investiert in den Raspberry Pi: Was bedeutet das? RISC-V am Ende?
Wenn sie das als finanziell lukrativ sehen. Zuletzt scheint Intel ja eher auszudünnen, nachdem sie z.B. die NUC-Sparte abgestoßen haben. Ich bin mir nicht sicher, ob Intel da groß investieren wird. Jedenfalls hat die Preiserhöhung für ARMs proprietäre Lizenzen mit dem Börsengang einige Aufgeschreckt & es gibt mittlerweile einige größere Mitglieder in der "RISC-V Foundation". Darunter beispielsweise Google und Huawei. Letztere sind zwar eher weniger von ARM getrieben, sondern mehr von politischen Einschränkungen - neben den finanziellen Kosten ist so eine Abhängigkeit ja auch immer ein Risiko in verschiedener Hinsicht.
Schlussendlich dürfte das zunehmende Melken der Kunden dazu führen, dass mehr nach rechts & links geschaut wird. Google hat beispielsweise angekündigt, Android auf RISC-V zu portieren. Auch Hardware ist zusammen mit Qualcomm geplant. Zunächst möchte man mit Uhren & co. anfangen. Mittel- bis langfristig möchte der Konzern damit Lizenzkosten sparen & unabhängiger werden.
Ähnliche Themen
-
Mini-PC im Test: Lenovo ThinkCentre M910q Tiny im Vergleich mit dem Raspberry Pi 4 - eine Alternative zum Raspberry Pi?
Von DMW007 im Forum HardwareAntworten: 59Letzter Beitrag: 13.08.2024, 22:44 -
Alpine Linux auf Raspberry Pi installieren (unter Windows) - Alternatives, schlankes Betriebssystem für den Raspberry Pi
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 4Letzter Beitrag: 17.09.2023, 12:48 -
Nur 103 MB für ein komplettes Betriebssystem: Alpine Linux vorgestellt und auf dem Raspberry Pi 4 getestet inkl. Vergleich zum Raspberry Pi OS
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.08.2023, 17:57 -
Die Bundestagswahl aus Raspberry Pi Sicht: Welche Partei setzt sich für die Werte und Ziele der Raspberry Pi Stiftung ein?
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 5Letzter Beitrag: 22.12.2021, 13:21 -
In den Syrienkrieg haben viele Staaten investiert - Wer bezahlt den Wiederaufbau?
Von Fritz im Forum Politik & UmweltAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.08.2021, 16:45
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.