-
23.10.2025, 20:27 #1Projektleitung
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.407
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.509 Times in 3.324 Posts
Das ändert der brandneue Raspberry Pi Imager 2.0
Der beliebte Imager wurde komplett überarbeitet! Ich habe die ersten Release Candidates ausprobiert und zeige sie euch. Außerdem, wie gut diese bereits funktionieren und was sich im Vergleich zur letzten Version 1 verändert hat. Dazu decken wir eine Falschmeldung auf. So viel ist sicher: Du kannst weiterhin bequem ein Betriebssystem (wie z.B. das Raspberry Pi OS) auf die Speicherkarte oder SSD übertragen. Die Software befindet sich in einem frühen Stadium. Doch das Ziel soll sein, die Inbetriebnahme eines Raspberry Pis noch weiter zu vereinfachen.
Zum kompletten Beitrag im U-Labs Portal
-
23.10.2025, 20:27 #2Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.396
Thanked 96 Times in 93 Posts
Antwort von @jensschroder8214
Antwort von @jensschroder8214:
ich kann den Raspberry PI Imager 1.9.4 bis 1.9.6 auf Mac OS Intel nicht öffnen.
Auch Versionen 2.0.0 rc-1 und 2.0.0 rc-2 stürzen beim Öffnen ab.
Deshalb verwende ich nach wie vor Imager Version 1.9.0
Ich habe mein Betriebssystem auf dem Intel Mac aktuell
-
23.10.2025, 20:28 #3Projektleitung
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.407
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.509 Times in 3.324 Posts
AW: Das ist neu im brandneuen Raspberry Pi Imager 2.0
Damit bist du bei mir falsch, ich fasse kein Apple mehr an. Besser wäre, eine Bugmeldung in den GitHub Tickets zu eröffnen - sofern noch keine zu diesem Problem existiert.
-
23.10.2025, 20:30 #4Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.396
Thanked 96 Times in 93 Posts
Antwort von @chris23tr
Antwort von @chris23tr:
In einigen Tage sind die Fehler behoben, einfach abwarten.
-
23.10.2025, 20:31 #5Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.396
Thanked 96 Times in 93 Posts
Antwort von @leachimus
Antwort von @leachimus:
Und sowas haben die bereits als rc2 veröffentlicht? Das sind Beta Bugs, die in einem RC eigentlich nichts mehr zu suchen haben.
-
23.10.2025, 20:35 #6Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.396
Thanked 96 Times in 93 Posts
Antwort von @NatsukiTVs
Antwort von @NatsukiTVs:
Von der Funktion finde ich das für viele Nutzer einfach ist, aber der Look sieht langweilig aus
-
23.10.2025, 20:39 #7Projektleitung
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.407
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.509 Times in 3.324 Posts
AW: Das ändert der brandneue Raspberry Pi Imager 2.0
Es ist spannend zu beobachten, dass der Trend seit einiger Zeit zu möglichst simplen und eher einheitlichen Designs geht. Bei Software geschieht das eben so, wie in anderen alltäglichen Bereichen. Ein simples Beispiel: McDonalds wurden früher wesentlich bunter und aufwändiger gestaltet. Heute sieht es aus wie ein 0815 Fertigbau, der ohne das bekannte "M" in der Masse untergehen würde.
Dies ist nicht nur ein subjektives Empfinden, welches sich mit diversen Dingen fortsetzen ließe - etwa die weniger bunten Autos. Es gibt Messungen, die einen Rückgang der Vielfalt an Farben belegen. Interessanterweise gibt es diesen Trend, obwohl Aufmerksamkeit zu wichtigsten Währung geworden ist. Parallel ist daher Auffallen wichtiger geworden, obwohl das in gewisser Weise ein Widerspruch zu den schlichteren Designs darstellt.
-
Gestern, 19:05 #8Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.396
Thanked 96 Times in 93 Posts
Antwort von @magicwise42
Antwort von @magicwise42:
"verändert alles" ist bisschen übertrieben. Ändert eigentlich gar nichts, außer die Benutzerführung. Du kommst unter Angabe der selben Daten ans gleiche Ziel. Wirklich neue Funktionen fehlen. Warum kann das Ding nicht einfach meinen Windows Username übernehmen, mir die ssh Keys generieren und auf dem Image und in meinem Windows user Verzeichnis installieren? Wahlweise mit passphrase oder ohne? Und wieso kann ich keine alternativen ISOs damit auf die SD Karte befördern?
Die drei Klicks, die ich mit der neuen Version spare sind für mich kein major release wert. Nicht falsch verstehen, die Software tut genau was sie soll und das macht sie gut. Und wenn die Kinderkrankheiten behoben sind, wird die neue Version das auch tun. Nur die Neuerungen reißen mich nicht wirklich vom Hocker.
-
Gestern, 19:10 #9Projektleitung
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.407
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.509 Times in 3.324 Posts
AW: Das ändert der brandneue Raspberry Pi Imager 2.0
Finde ich nicht. Die Benutzerschnittstelle und damit die Nutzerführung ist das Kernelement einer grafischen Anwendung. Keine Randnotiz. Damit interagierst du. Wenn die schlecht ist, wird die gesamte Software schlecht - selbst wenn sie funktionell gut ist. Das ist durchaus keine Selbstverständlichkeit. Man kann immer wieder beobachten, wie das vernachlässigt wird. Teils sind es ganze Konzepte. Oder "nur" Details - die aber nerven, weil sie aus Sicht der Nutzer z.B. wenig intuitiv sind. Stolpert man dann noch regelmäßig darüber, können selbst Kleinigkeiten auf Dauer ganz schön nerven.
Eigene ISO-Abbilder auf die Karte übertragen, war bisher vorhanden. Die restlichen Funktionswünsche kannst du gerne im verlinkten Thread dem Raspberry Pi Team mitteilen. Oder noch besser: Direkt selbst einbauen und als Pull Request einreichen. Quelloffene Software lebt von aktiver Beteiligung. Je mehr mitmachen, um so mehr kommt das Projekt voran.
-
Gestern, 19:22 #10Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.396
Thanked 96 Times in 93 Posts
Antwort von @mydetlef
Antwort von @mydetlef:
Verschwendete Entwicklerzeit - nix wirklich Neues. Wahrscheinlich muss man den Source Code wirklich mal klonen und aufpeppen.
Ähnliche Themen
-
Raspberry Pi headless ohne Bildschirm/Tastatur/Maus mit Imager vorkonfigurieren und einrichten
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 18Letzter Beitrag: 29.01.2024, 15:09 -
Neuer Raspberry Pi Imager V1.8 erschienen: So macht er die Einrichtung des Pi einfacher
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 6Letzter Beitrag: 06.01.2024, 15:07 -
Neuer Raspberry Pi Imager 1.7 behebt nervige Fehler und verbessert die Bedienung
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 5Letzter Beitrag: 22.03.2023, 14:11 -
Raspberry Pi Imager mit eigenen OS-Abbildern: Das solltest du bei inoffiziellen Images beachten
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 0Letzter Beitrag: 29.01.2023, 21:19 -
Tor ändert ständig IP
Von Sido im Forum SoftwareAntworten: 1Letzter Beitrag: 06.11.2013, 01:07
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.

Zitieren