-
22.08.2024, 11:42 #31
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.833
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.357 Times in 3.197 PostsAW: Das macht der neue Radxa X4 besser als der Raspberry Pi 5
Ich erwähne das, weil sie beim Raspberry Pi lange Zeit dazu gehörte und mit dem 5er gestrichen wurde. Es ist eine simple & günstige Schnittstelle, die funktioniert. Insbesondere, weil es lange Zeit Standard war. Für viele reicht das bis heute. Die Alternativen versuchen Lücken zu füllen, welche durch den RPI entstehen. Da gehört 3,5" Klinke eben so dazu, wie beispielsweise mehr USB 3.0 Anschlüsse, Flash-Speicher usw.
-
23.08.2024, 12:18 #32
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.029
Thanked 66 Times in 64 PostsAntwort von @karstentopp
Antwort von @karstentopp:
Mein X4 ist seit Freitag unterwegs. Kommt aus Hong Kong, wird also eine Woche oder so unterwegs sein.
Ohne aktive Kühlung wird der x86 wohl nicht laufen,der N100 ist auf der Unterseite verbaut, also wird das Ding wohl eigene Gehäuse mit Lüftung von unten brauchen. Ärgerlich, aber nicht unlösbar.
X86 ist, was die Sotwareverfügbarkeit angeht sicherlich besser als ARM, aber der Energieverbrauch des Systems wird wohl doppelt so hoch sein, wie der eines Raspberry Pi 5.
Für mich persönlich ist die SBC-Welt am Ende. Der Raspberry Pi 5 unterstützt immer noch keine alternativen Systeme. Octoprint, PiHole und vieles mehr sind nicht verfügbar oder müssen mühsam zusammengestöpselt werden. Und der Pi 5 ist ja nun schon einige Jahre am Markt. Wo ist POP! OS für den Pi 5? Wo ist SuSE für den Pi 5? Ja, ich weiss, zusammenstöpseln, will ich aber nicht. Ich hätte gern ein downloadbares ISO image.
Radxa hat allgemein interessante Sachen, Rock Pi 5 ITX, Rock Pi 5 B und C, Radxa X2L und halt der X4 und überall fehlt es an der Unterstützung. Ohne die Horden unbezahlter Open Source Entwickler geht im SBC Markt nichts und dank der Pandemie hat selbst die Raspberry Pi Foundation eben diese Entwickler verloren.
-
23.08.2024, 12:37 #33
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.833
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.357 Times in 3.197 PostsAW: Das macht der neue Radxa X4 besser als der Raspberry Pi 5
Von arace.tech oder wo bestellt?
Kann ich mir gut vorstellen, dass der Kühler relativ schnell notwendig wird. Wahrscheinlich ähnlich wie beim RPI5.
Softwareseitig ist ARM Systembedingt eine Katastrophe, weil es keine Standards gibt bzw. sie niemand umsetzt. Rückblickend frage ich mich immer wieder, wie sich das durchsetzen konnte. Verglichen mit X86 sind Abbilder, die für jedes einzelne Gerät aufwändig angepasst werden müssen, ein Rückschritt um Jahrzehnte. Dieses Problem hat man dort in den 80ern gelöst, als IBM kompatible PCs zum Maßstab wurden. Das würde den Aufwand für Anpassungen deutlich reduzieren und hätte für Nutzer den Vorteil großer Auswahl und Flexibilität.
Ähnliche Themen
-
Eure Themenvorschläge für neue Raspberry Pi Beiträge
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 32Letzter Beitrag: 13.04.2024, 23:50 -
Neuer Raspberry Pi Imager V1.8 erschienen: So macht er die Einrichtung des Pi einfacher
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 6Letzter Beitrag: 06.01.2024, 15:07 -
Raspberry Pi 5: Brauche ich wirklich das neue Netzteil?
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 5Letzter Beitrag: 04.01.2024, 16:08 -
Besser auf der Konsole vom Raspberry Pi & Linux mit FZF suchen: Suchverlauf, schnelle Ordnerwechsel, Dateivorschau & mehr
Von DMW007 im Forum LinuxAntworten: 1Letzter Beitrag: 30.12.2021, 12:46 -
Mindestangaben für Hilfe/Supportanfragen zum Raspberry Pi: So kann dir besser geholfen werden
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.12.2021, 19:35
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.