DMW007 (18.07.2023)
-
18.07.2023, 22:03 #11
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 834
Thanked 22 Times in 20 PostsAW: Die Raspberry Pi Welle ist da: 4 Gründe, warum der Juli 2023 alles verändert
Kommentar von crckdns:
Sehr schön, danke für die Info!
Bei dem Punkt mit dem Preis muss ich dennoch sagen, dass "bedenkt woher wir kommen, es wurde alles teurer" hier keine Begründung für den Preis sein darf.
Ein Produkt, welches sich technisch nicht geändert hat und preislich nur künstlich aufgepumpt ist, darf nicht plötzlich mehr kosten und dann "Pluspunkte" für einen - im Grunde gesehen - höheren Preis bekommen.
Deswegen gehen die PIs auch so schlecht weg, die Leute warten entweder auf Normalisierung oder haben längst Alternativen gefunden.
Ist ähnlich mit den höherpreisigen Nvidia Karten wie die 4090, kaum einer kauft sie bis die Preise genug gesunken sind.
-
18.07.2023, 22:35 #12
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 5.655
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.063 Times in 2.951 PostsAW: Die Raspberry Pi Welle ist da: 4 Gründe, warum der Juli 2023 alles verändert
Gerne! Freut mich, dass dir der Beitrag gefallen hat
Bei dem Preis muss ich jedoch widersprechen. Was laut deiner Aussage nicht sein kann, spiegelt die Funktionsweise unseres Wirtschaftssystems wieder: Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis, das ist die grundlegende Regel des Marktes. Das Angebot ist gesunken und zeitgleich die Nachfrage gestiegen, also wird es teurer. In der IT passierte das in der Form bisher eher selten, weil halt alles im Überfluss vorhanden war. Woanders ist das gängiger. Strom und Gas sind beispielsweise angestiegen, teils sogar stark. Da könntest du die gleiche Frage stellen. Der Strom für z.B. 42 Cent/kWh ist nicht besser, als der frühere für 28 Cent.
Es ist sogar so, dass die zuvor niedrigen Marktpreise erreicht wurden, in dem die RPI Organisation den freien Markt letztendlich außer Kraft setzt: Die offiziellen Wiederverkäufer haben Verträge mit starken Einschränkungen, was den Preis angeht. So dürfen diese z.B. gar nicht über der UVP verkaufen. Geht also in Richtung der Buchpreisbindung, nur etwas weniger strikt. Aber die Absicht ist klar: Der RPI soll nicht als Wirtschaftsgut zur Profitmaximierung gehandelt werden, wie es bei normalen Konsumgütern der Fall ist. Sondern günstig für alle sein. Zumindest soweit man das in dem System beeinflussen kann, denn so einen Eingriff in den Markt kann man natürlich nur durchsetzen, wenn man lieferfähig ist. Sonst wird der Pi durch hohe Preise überhaupt erst für Spekulanten lukrativ, wie es passiert ist. Gab es früher nicht, weil keiner 150€ von inoffiziellen Händlern bezahlt, wenn er den für knapp die Hälfte von offiziellen bekommt.
Dass die RPIs sich schlecht verkaufen, kann ich bisher nicht bestätigen. Hatte ich im Beitrag ja schon angesprochen, dass ich den Markt seit längerem beobachte. Die Nachfrage war und ist da. Es gab bis vor kurzem z.B. auch (inoffizielle) Händler, die Pis zur Spekulation gekauft haben. Und die sind die auch mit teilweise sehr hohen Aufschlägen los geworden. Sicher wird ein Teil von der Nachfrage raus fallen, weil die schon eine andere Plattform nutzen oder auf den RPI5 warten. Einen extremen Einbruch, durch den die Händler auf den Produkten sitzen bleiben, sehe ich trotzdem nicht. Im Gegenteil, in der Zwischenzeit waren manche Händler zeitweise auch mal ausverkauft, wurden aber kurz danach wieder beliefert. Das ist aus meiner Sicht der Wendepunkt: Das Angebot ist gestiegen und kann die Nachfrage bedienen. War ja auch so angekündigt, dass man die monatliche Produktion in den unteren 7-Stelligen Bereich bringen will, hatte ich auch mal einen Beitrag zu gemacht.
-
18.07.2023, 22:47 #13
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 834
Thanked 22 Times in 20 PostsAW: Die Raspberry Pi Welle ist da: 4 Gründe, warum der Juli 2023 alles verändert
Kommentar von Noodles #FreeUkraine:
Ich komme da nicht mehr mit. Das Ding ist ewig alt, es müsste seit Jahren einen Nachfolger geben und stattdessen bekommt man nur den ollen Trabi. Ja, ja, war Chinaschnupfen, aber das Ding ist ja jetzt auch schon ne Weile durch. Und den alten Chip kann man auf ner Dampflitho von 1820 belichten. R&D sind auch schon seit Ewigkeiten drin. Geht mir nicht in den Kopf. Jeden Fernseher, den ich mir im MediaMarkt abgreife, sinkt um 30 € im Wert pro Meter, den ich am Parkplatz zum Wagen laufe. Nur Raspberry meint, die hätten das Patent am heiligen Gral.
Sorry, da nehme ich schulterzuckend irgendeinen x86 Mini-PC und bin durch.
-
18.07.2023, 22:53 #14
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 5.655
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.063 Times in 2.951 PostsAW: Die Raspberry Pi Welle ist da: 4 Gründe, warum der Juli 2023 alles verändert
Jeder Fernseher, den du im Mediamarkt kaufst, ist kommerziell auf Gewinn ausgerichtet und i.d.R. ein geschlossenes System. Beides trifft auf den RPI nicht in der Form zu bzw. nur bedingt. Die Preise waren vor der Pandemie nur so konstant, weil die Raspberry Pi Organisation allen offiziellen Händlern verbietet, teurer als über der UVP zu verkaufen. Somit sind sie nicht dem freien Markt aus Angebot und Nachfrage unterworfen, wie z.B. der Fernseher. Zumal es da wesentlich mehr Konkurrenz gibt. Diese Entscheidung hat Vor- und Nachteile. Dass die RPI Organisation sich zu sehr auf Unternehmenskunden konzentriert hat, die ihren Teil dazu beitragen, dass bisher erst mal die alten Aufträge abgearbeitet wurden, kann man kritisieren. Ohne die wäre die Verfügbarkeit zumindest schon etwas früher gegeben gewesen.
Wenn ein Mini-PC deine Anforderungen vollständig abdeckt, bist du aber auch schlichtweg nicht die Zielgruppe, für die der RPI entwickelt wurde. Je nach Anforderungen sind diese durch ihre Spezialisierung sogar besser geeignet, als ein universeller Bastelrechner, hatte ich in den Tests dazu schon mal erwähnt. Mindestens in dem Fall profitieren aus meiner Sicht am Ende alle und davon gibt es aus meiner Erfahrung einige.
-
18.07.2023, 22:56 #15
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 834
Thanked 22 Times in 20 PostsAW: Die Raspberry Pi Welle ist da: 4 Gründe, warum der Juli 2023 alles verändert
Kommentar von Kurt Künz:
80 Euro für eine blanke Platine?? Wenn Gefühle das Gehirn verblenden. Es gibt neue WinLaptops ab 200 Euros. Oder man organisiert sich auf dem Wertstoffhof einen alten PC. Was mir schon immer auch stinkt, alten Tabs kann man nicht ganz einfach ein anderes BS verpassen.
-
18.07.2023, 23:20 #16
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 5.655
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.063 Times in 2.951 PostsAW: Die Raspberry Pi Welle ist da: 4 Gründe, warum der Juli 2023 alles verändert
Naja, voller nüchterner Fakten ist dein Kommentar nun auch nicht gerade: Erst mal ist die Platine nicht blank, sondern bestückt. Den kannst du einstecken und los legen, ohne die wie einen Baukasten zusammen löten zu müssen. Dann sind die von dir genannten 80 Euro der Amazon-Preis. Dass Amazon durch seine Gebühren üblicherweise nicht gerade zu den günstigsten Plattformen gehört, ist seit Jahren bekannt. Hättest du meinen Beitrag komplett angeschaut oder gelesen, dann wüsstest du, dass ich noch andere Shops aufgezeigt habe, die günstiger sind. Und auch das nur Beispielhaft, weswegen ich auch die Idealo-Liste zum Recherchezeitpunkt mit rein genommen hatte.
Laptops & PCs sind nur für einen Teil der Nutzer eine Alternative, da sie keinen vollwertigen Ersatz für einen solchen Einplatinencomputer darstellen. Warum, habe ich im vorletzten Beitrag ausführlicher erklärt: https://u-labs.de/portal/was-ist-ein...e-aufgeklaert/
Dazu sind diese Laptops oft in entsprechender Qualität für den extrem niedrigen Preis mit dünnem Gehäuse, Sollbruchstellen usw. Gibt es hier auf YT auch Videos, wo jemand solche Geräte zerlegt, die nach 2 oder 3 Jahren auf dem Sperrmüll landen. Ein gebrauchtes Gerät von besserer Qualität ist da mMn die bessere Alternative. Zumindest für den Teil, für den das in Frage kommt, zu dem du zu gehören scheinst. Die Idee mit den PCs vom Wertstoffhof kann sinnvoll sein, je nachdem was man da bekommt und wofür man es einsetzen möchte. Mit zu alter Hardware die im besten Falle als Server dauerhaft läuft, hat man die 80 Euro im ungünstigsten Falle nach ein paar Monaten über die Stromrechnung bezahlt... würde ich daher vom Anwendungsfall abhängig machen, ob das insgesamt wirklich eine gute Idee ist.
Und das was dir "stinkt", ist im Endeffekt ein Grund für möglichst offene Plattformen wie den Raspberry Pi. Da steckt kein kommerziell getriebenes Interesse dahinter und somit gibt es auch keine Einschränkungen. Der wurde entwickelt, damit man ihn "hacken" kann. Du kannst da drauf installieren, was du möchtest. "Normale" Hersteller haben kein Interesse daran. Im Gegenteil, die wollen dich eher in ihrem Ökosystem behalten, weswegen die Installation von alternativen Betriebssystemen gerne mal erschwert wird. Finde ich auch nicht cool, aber so ist die derzeitige Lage: Der Hersteller kann so was weitgehend selbst entscheiden.
-
19.07.2023, 00:23 #17
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 834
Thanked 22 Times in 20 PostsAW: Die Raspberry Pi Welle ist da: 4 Gründe, warum der Juli 2023 alles verändert
Kommentar von crckdns:
@ULabs danke für die ausführliche Antwort!
Hmja ok, kann ich so nachvollziehen
Dann werde ich wohl noch kurz warten und dann einen mit 4gb holen müssen. Brauch ihn als Steuerung für einen Cocktailmischer-Bot den ich aktuell bastle
- - - Aktualisiert - - -
Kommentar von Kurt Künz:
@ULabs WOW, eine sehr umfangreiche Rückantwort. Ein nur kurz gehaltener, als durchaus provokativ überspitzt gemeinter Komment kann da naturgemäss nicht mithalten. Mit blanker Platine habe ich gemeint, dass diesem Bauteil aus der Sicht eines gewöhnlichen Anwenders eigentlich ja noch mindestens das Gehäuse, die Tastatur, der Bildschirm fehlt. Daher der nachfolgende Preisvergleich /Verweis an ein insgesamt bequemeres Laptop. Und ja, es gibt günstigere, und auch eben schwächere, die für den vorgesehenen besonderen Bastelzweck auch bereits ausreichend sind. Im Hinblick auf die Massenherstellung sind die Dinger mMn. aber dennoch zu teuer. Ich erinnere hier an die revolutionäre Anfangstage dieser Sparte. Ich selbst hatte diese Dinger DAMALS! als Medienserver und Einstieg in dieses gehypte Linux gesehen, bin aber ständig an irgendwelchen prosperitären und anderen Ein- und Beschränkungen gescheitert - und habe daher insgesamt einen richtigen Hass entwickelt. Dazu gesellten sich dann noch die ganzen Entwicklungsirrwege der auch nur Bastelbuden Derivate.
-
The Following User Says Thank You to U-Labs YouTube For This Useful Post:
-
27.08.2023, 18:22 #18
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 5.655
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.063 Times in 2.951 PostsAW: Die Raspberry Pi Welle ist da: 4 Gründe, warum der Juli 2023 alles verändert
Die Raspberry Pi Welle geht weiter: Raspberry Pi 4 mit 8 GB RAM wieder günstiger lieferbar!
Die Liefersituation beim Raspberry Pi hat sich weiter verbessert, wie ich es Juli 2023 im Video zur Raspberry Pi Welle prognostiziert habe. Damals war der größte Raspberry Pi 4 mit 8 GB Arbeitsspeicher noch kaum bis gar nicht lieferbar. Mittlerweile bekommt man ihn für deutlich unter 100 Euro - ein Preis, wie er noch vor wenigen Monaten völlig undenkbar waren, als selbst das kleinere Modell mit 4 GB deutlich mehr als 100 Euro gekostet hat. Beim Zero hat sich die Lage bisher leider nur moderat verbessert: Der Zero 1 W ist verfügbar, der 2er bisher nicht. Auch das dürfte eine Frage der Zeit sein.
Zum Kurzvideo (Short) auf YouTube.
-
03.09.2023, 20:54 #19
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 834
Thanked 22 Times in 20 PostsAW: Die Raspberry Pi Welle ist da: 4 Gründe, warum der Juli 2023 alles verändert
Kommentar von Horst Ritz:
Z.zt schon wieder hoch auf 130€
-
03.09.2023, 21:27 #20
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 5.655
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.063 Times in 2.951 PostsAW: Die Raspberry Pi Welle ist da: 4 Gründe, warum der Juli 2023 alles verändert
Ich sehe bei keinem offiziellen Händler auch nur annähernd 130 Euro, was ohne Genehmigung der RPI Organisation auch eine Vertragsverletzung wäre. Lediglich Raspishop hat gerade keine auf Lager, bei Welectron ist er nach wie für für 94,90€ erhältlich. Deutlich höhere Preise dürften nur bei inoffiziellen Händlern zu finden sein. Die sind natürlich rein kommerziell orientiert und unterwerfen sich dem freien Markt. Davon ist weiterhin abzuraten. Vor allem nachdem offizielle Händler wieder lieferfähig sind, sehe ich gar keine Gründe mehr dafür.
Ähnliche Themen
-
1 Million Raspberry Pis PRO MONAT? Wann die Pi Produktion eskaliert - Update Juni 2023
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 2Letzter Beitrag: 01.07.2023, 19:18 -
Raspberry Pi OS Aktualisierung Mai 2023: Linux 6.1, Chromium 113, WebGPU, VLC, libcamera, picamera2
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 0Letzter Beitrag: 31.05.2023, 19:27 -
Windows Remote Desktop (RDP) mit Raspberry Pi OS 11 Bullseye einrichten (Neuauflage 2023)
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 1Letzter Beitrag: 12.01.2023, 18:59 -
Warum essen Kinder nicht alles?
Von Fritz im Forum RealLifeAntworten: 0Letzter Beitrag: 15.11.2020, 11:44 -
Druckertisch der alles verändert
Von Minecraft im Forum Der Witz-Komm-Raus BereichAntworten: 0Letzter Beitrag: 26.12.2012, 15:49
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.