Seite 4 von 4 Erste ... 234
  1. #31
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.089
    Thanked 9.406 Times in 3.242 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Eigener Minecraft Server auf dem Raspberry Pi installieren & kleiner Performance-Test

    1.18 ist doch die Version, an der ich das demonstriert habe. Du kannst wie im Artikel erwähnt jede von Spigot unterstützte Version nutzen, in dem du BuildTools.jar mit --rev die gewünschte Version mitteilst:
    Code:
    java -jar BuildTools.jar --rev 1.18.2
    Dies muss eine Version sein, die vom BuildTool unterstützt wird, wie zum Beispiel 1.18.2 oder die aktuelleren 1.19.4, 1.20.4 usw.


  2. #32
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.587
    Thanked 75 Times in 73 Posts

    Standard Kommentar von @engelsfuerst

    Kommentar von @engelsfuerst:
    okay... und wie kann ich minecraft (launcher) installieren/starten?? es heißt überall, dass minecraft unter PiOs vorinstalliert sei aber pustekuchen!

  3. #33
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.089
    Thanked 9.406 Times in 3.242 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Eigener Minecraft Server auf dem Raspberry Pi installieren & kleiner Performance-Test

    Das war früher so, bis zum Raspberry Pi OS 10. Danach wurde es wegen Kompatibilitätsproblemen entfernt. Daher entstand das Projekt "Minecraft Pi Reborn", worüber man den Minecraft-Client als AppImage/Flatpak installieren kann.


  4. #34
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.587
    Thanked 75 Times in 73 Posts

    Standard Kommentar von @donb5645

    Kommentar von @donb5645:
    Zu den Video wäre es echt klasse, wenn es noch eine Ergänzung gäbe, wie man den Server dann um eine Version höher updaten kann... Aber super! DANKE! Ich und meine Kids zocken schon seit einen halben Jahr zufrieden dahin!

  5. #35

    Registriert seit
    09.08.2024
    Beiträge
    1
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Standard AW: Eigener Minecraft Server auf dem Raspberry Pi installieren & kleiner Performance-Test

    Hallo,
    Ich möchte mit "sudo systemctl status minecraft" den status meines minecraft servers prüfen und da kommt eine Fehlermeldung. Kann mir jemand sagen, was ich falsch gemacht habe?
    Meldung:
    "x minecraft.service - Spigot Minecraft Server
    Loaded: loaded (/etc/systemd/system/minecraft.service; enabled; preset: en>
    Active: failed (Result: exit-code) since Fri 2024-08-09 01:55:51 CEST; 7mi>
    Duration: 3ms
    TriggeredBy: x minecraft.socket
    Process: 901 ExecStart=java -Xms4G -Xmx4G -XX:+UseG1GC -jar spigot-1.20.6.j>
    Main PID: 901 (code=exited, status=200/CHDIR)
    CPU: 2ms

    Aug 09 01:55:50 raspberrypi systemd[1]: minecraft.service: Main process exited,>
    Aug 09 01:55:50 raspberrypi systemd[1]: minecraft.service: Failed with result '>
    Aug 09 01:55:51 raspberrypi systemd[1]: minecraft.service: Scheduled restart jo>
    Aug 09 01:55:51 raspberrypi systemd[1]: Stopped minecraft.service - Spigot Mine>
    Aug 09 01:55:51 raspberrypi systemd[1]: minecraft.service: Start request repeat>
    Aug 09 01:55:51 raspberrypi systemd[1]: minecraft.service: Failed with result '>
    Aug 09 01:55:51 raspberrypi systemd[1]: Failed to start minecraft.service - Spi>
    lines 1-16/16 (END)...skipping...
    x minecraft.service - Spigot Minecraft Server
    Loaded: loaded (/etc/systemd/system/minecraft.service; enabled; preset: enabled)
    Active: failed (Result: exit-code) since Fri 2024-08-09 01:55:51 CEST; 7min ago
    Duration: 3ms
    TriggeredBy: x minecraft.socket
    Process: 901 ExecStart=java -Xms4G -Xmx4G -XX:+UseG1GC -jar spigot-1.20.6.jar nogui (code=exited, status=200/CHDIR)
    Main PID: 901 (code=exited, status=200/CHDIR)
    CPU: 2ms

    Aug 09 01:55:50 raspberrypi systemd[1]: minecraft.service: Main process exited, code=exited, status=200/CHDIR
    Aug 09 01:55:50 raspberrypi systemd[1]: minecraft.service: Failed with result 'exit-code'.
    Aug 09 01:55:51 raspberrypi systemd[1]: minecraft.service: Scheduled restart job, restart counter is at 5.
    Aug 09 01:55:51 raspberrypi systemd[1]: Stopped minecraft.service - Spigot Minecraft Server.
    Aug 09 01:55:51 raspberrypi systemd[1]: minecraft.service: Start request repeated too quickly.
    Aug 09 01:55:51 raspberrypi systemd[1]: minecraft.service: Failed with result 'exit-code'.
    Aug 09 01:55:51 raspberrypi systemd[1]: Failed to start minecraft.service - Spigot Minecraft Server."

  6. #36
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.089
    Thanked 9.406 Times in 3.242 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Eigener Minecraft Server auf dem Raspberry Pi installieren & kleiner Performance-Test

    Hi,
    der Exit-Code 200/CHDIR heißt, er hat versucht ins Arbeitsverzeichnis (WorkingDirectory aus dem Systemd Unit) zu wechseln und dabei ist es zu einem Fehler gekommen. Wahrscheinlich existiert der Ordner nicht oder es fehlen die passenden Rechte für den Nutzer, mit dem der Dienst ausgeführt werden soll.

    Schaue zunächst nach, was als WorkingDirectory im Dienst eingetragen ist:
    Code:
    cat /etc/systemd/system/minecraft.service
    In meinem Beitrag wäre das:
    Code:
    WorkingDirectory=/home/pi/minecraft/
    Als root (z.B. durch sudo) schaust du die Rechte an, der Ordner müsste dem Nutzer (hier pi) gehören:
    Code:
    sudo ls -lha /home/pi/minecraft/
    Je nachdem was nicht passt, kannst du das nun korrigieren - beispielsweise den Eigentümer durch chown ändern. Das passiert meist, wenn du als root (etwa mit sudo) etwas gestartet hast. Dann werden alle Dateien die MC bearbeitet von root geschrieben, sodass andere Benutzer (hier pi) nicht mehr oder nur noch eingeschränkt darauf zugreifen können.


Seite 4 von 4 Erste ... 234

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 13.08.2024, 22:44
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.09.2023, 12:48
  3. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.05.2022, 20:34
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.01.2022, 17:34
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.