-
24.12.2021, 19:10 #11Projektleitung
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.460
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.518 Times in 3.333 Posts
Hi,
ohne konkretere Informationen kann dir dabei leider nicht wirklich geholfen werden. Beachte bitte folgenden Thread: https://u-labs.de/forum/raspberry-pi-266/mindestangaben-fuer-hilfe-supportanfragen-zum-raspberry-pi-so-kann-dir-besser-geholfen-werden-40647
-
27.12.2021, 20:33 #12Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.624
Thanked 104 Times in 101 Posts
Der einzige der es anständig erklärt. Holla die Waldfee. Vielen vielen vielen Dank. War so sehr easy und ich bin nun schlau genug andere Fremdsoftware im opt zu installieren.
Kommentar von Bob Poostekoochen.
-
28.01.2022, 14:11 #13Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.624
Thanked 104 Times in 101 Posts
Ich hab alles gemacht aber wenn ich dann java -version eingebe steht:-bash: java: command not found
Kommentar von experimendtustav.
-
28.01.2022, 19:41 #14Projektleitung
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.460
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.518 Times in 3.333 Posts
Deine PATH Umgebungsvariable ist entweder nicht richtig gesetzt oder du hast vergessen, die bashrc neu zu laden:
Wenn es dann noch nicht geht, lass dir mal $PATH mit echo ausgeben. Das sollte so aussehen:Code:source ~/.bashrc
Im letzten Pfad /opt/openjdk17/bin liegt Java, darin sollte sich eine ausführbare Datei namens java befinden:Code:$ echo $PATH /usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/local/games:/usr/games:/opt/openjdk17/bin
Falls dem nicht so ist, stimmt eventuell der Pfad nicht. Wenn in $PATH z.B. nur /opt/openjdk17 angegeben wurde, wird es nicht funktionieren, da die Java Binary ja im Unterordner bin liegt. Wenn du nicht weiter kommst, poste mal bitte zumindest die Ausgabe von $PATH und mache ls -lh auf den OpenJDK-Ordner in bin, wie ich es oben gezeigt habe,Code:ls -lh /opt/openjdk17/bin | grep java -rwxr-xr-x 1 pi pi 70K Jan 20 11:42 java
-
13.03.2022, 14:38 #15Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.624
Thanked 104 Times in 101 Posts
Danke für dieses Tutorial. Ich habe das ganze sooo lange probiert und dadurch jetzt endlich geschafft!Ich fand es sehr gut, dass immer genau erklärt wurde, was die Befehle machen, dadurch versteht man es selbst besser und lernt auch dazu. (Und weiß dann auch, was man anders machen kann wenn es genauso nicht funktioniert)
Kommentar von MCrafter_ Hi.
-
26.03.2022, 19:26 #16Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.624
Thanked 104 Times in 101 Posts
Ich müsste javafx auf dem Pi zum laufen bringen...Wäre das möglich?
Kommentar von Markus Still.
-
27.03.2022, 12:33 #17Projektleitung
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.460
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.518 Times in 3.333 Posts
Hi,
habe ich bisher nicht persönlich getestet. Laut einer ersten Recherche sollte das grundsätzlich funktionieren, sofern das von der entsprechenden Anwendung benötigte JRE/JDK installiert wurde und auf dem Pi eine grafische Oberfläche bzw. ein X-Server mit Weiterleitung eingerichtet ist.
-
01.04.2022, 20:02 #18Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.624
Thanked 104 Times in 101 Posts
Ja das Problem ist denke, das Java 11 die Klassen für javafx nicht mehr enthält. Man müsste wohl Java11 und javafx für ARM Prozessoren installieren, und irgendwie Pfade entsprechend anpassen?....Bin da etwas überfragt ^^
Kommentar von Markus Still.
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.
Zitieren