-
08.10.2021, 14:38 #1
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.833
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.357 Times in 3.197 PostsIn dieser 2-Teiligen Serie beschäftigen wir uns mit einem Grundlagenthema von Linux: Den Dateirechten. Der Hauptteil ist gute 30Min lang und beschäftigt sich mit dem Aufbau der Rechte, wie man diese einsieht, setzt, ändert sowie verschiedenen Besonderheiten und dem "Mythos" chmod 777. Auch der geschichtliche Aspekt wird kurz angeschnitten. Er ist für Anfänger gedacht, die bisher sehr wenig oder gar keine Erfahrung haben. Sie erhalten dadurch einen kompletten Überblick. From Zero To Hero wie manche sagen würden.
Linux-Dateirechte auf dem Raspberry Pi verstehen & mit chmod/chgrp ändern (komplettes Anfänger-Tutorial)
Wer dagegen bereits Vorwissen hat oder sich weniger für die Hintergründe/Sonderfälle interessiert und stattdessen lieber das für die Praxis relevante kompakt zusammengefasst sehen möchte, kann sich die Kurzfassung (Gute 7 Minuten lang) anschauen. Hier fehlt der Teil zur Grafischen Oberfläche und Geschichte. Die Themenliste ist ansonsten bei beiden gleich, sie stellen diese nur unterschiedlich detailliert dar.
Linux-Dateirechte auf dem Raspberry Pi verstehen & mit chmod/chgrp ändern (komplettes Anfänger-Tutorial)
-
The Following 2 Users Say Thank You to DMW007 For This Useful Post:
-
18.10.2021, 10:14 #2
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.029
Thanked 66 Times in 64 PostsHallo „Raspberry Pi Deutsch“ Kanal Betreiber,
ihr könnt es locker mit den Englisch-sprachigen Kanälen aufnehmen.
Meiner Meinung nach macht ihr es sogar besser, denn in keiner Minute ist „dummes Geschwätz“ dabei und ihr bleibt beim Thema und klaut mir NULL meiner Lebenszeit.
Sehr fachlich, aber dennoch sehr verständlich transportiert.
Ihr macht das wirklich toll.
Meinen Respekt.
Weiter so.
Liebe Grüße Nejat
Kommentar geschrieben von Nejat Hakan.
-
The Following User Says Thank You to U-Labs YouTube For This Useful Post:
Darkfield (19.10.2021)
-
22.10.2021, 16:32 #3
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.029
Thanked 66 Times in 64 PostsGutes Video. Ich finde chgrp überflüssig. Um nur die Grp zu ändern macht man halt "chown :ulabs skript.php". Da vor dem Doppelpunkt nichts aufgeführt wird, finden auch keine Änderungen statt.
Kommentar von Auftragschiller.
-
22.10.2021, 16:38 #4
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.833
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.357 Times in 3.197 PostsDanke für dein Feedback :) Ich habe mich bewusst dagegen entschieden, damit es für Anfänger klarer abgegrenzt und einfacher verständlich ist. Meiner Erfahrung nach führen solche Abkürzungen bei unerfahrenen Nutzern eher zu Verwirrung, teils wird es für einen Tippfehler gehalten. Wobei ich dir zustimme, dass es im Alltag durchaus praktisch ist, wenn man sich etwas auskennt. Am Schluss bleibt es Geschmackssache. Ähnlich wie bei Parametern, wo man in der Regel die Wahl zwischen einer Kurzschreibweise (z.B. -p) und der längeren, dafür aber lesbaren Form (--port) hat.
-
28.01.2022, 23:23 #5
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.029
Thanked 66 Times in 64 PostsBesser kann man es nicht erklären. Vielen Dank nochmal. Ich persönlich mag ja lange Videos.
Kommentar von Sven Krüger.
-
02.02.2022, 19:35 #6
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.029
Thanked 66 Times in 64 PostsSuper Ausführung. Schöne und übersichtliche Grafik die alles erklären . Top
Kommentar von Rob_in_garden.
-
26.11.2023, 12:48 #7
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.029
Thanked 66 Times in 64 PostsKommentar von @markow988
Kommentar von @markow988:
Dankeschön und nette Grüße aus Berlin
-
26.11.2023, 12:49 #8
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.833
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.357 Times in 3.197 PostsAW: Linux-Rechte kompakt & ausführlich erklärt: chmod/chown & co für den Raspberry Pi (Anfänger/Fort
Gerne
Berlin ist ein gutes Stück von hier. Grüße Zurück aus dem Südwesten
-
21.07.2024, 15:18 #9
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.029
Thanked 66 Times in 64 PostsAntwort von @hans-josefrausch2161
Antwort von @hans-josefrausch2161:
Das genialste Video, dass ich bisher gesehen habe. Sehr, sehr gut dargestellt und sehr sehr gut erklärt!!!
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.