Seite 5 von 5 Erste ... 345
  1. #41
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    7.602
    Thanked 9.324 Times in 3.172 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Orange Pi 5 im Test: Der viel leistungsstärkere Raspberry Pi 4 mit bis zu 32 GB RAM?

    Gibt es auch mit 32GB, heißt jetzt "Plus". Wobei ich mir da die Frage stellen würde, ob ein ARM Einplatinencomputer die beste Plattform ist, wenn ich so viel Speicher benötige. Vor allem aufgelötet, da kann man nichts erweitern/austauschen.


  2. #42
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    4.548
    Thanked 64 Times in 62 Posts

    Standard Kommentar von @user-bf3np3ji2c

    Kommentar von @user-bf3np3ji2c:
    insterllier mal und zeig CPU belastung etc .. Z.Bbei Opensense arm mit IDS/IPS oder Windows 11 ARM

  3. #43
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    4.548
    Thanked 64 Times in 62 Posts

    Standard Kommentar von @soda216-18

    Kommentar von @soda216-18:
    Dass manche chinesische Webseiten keine SSL Verschlüsselung haben, liegt am Cybersecurity Law (CSL) und Cybersecurity-Gesetz (CSG). Nicht jeder Firma darf ihre Webseiten mit SSL verschlüsseln.

  4. #44
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    7.602
    Thanked 9.324 Times in 3.172 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Orange Pi 5 im Test: Der viel leistungsstärkere Raspberry Pi 4 mit bis zu 32 GB RAM?

    Interessant. Ich hätte erwartet, die brechen das eh alles auf, so NSA 2.0 mäßig.


  5. #45
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    4.548
    Thanked 64 Times in 62 Posts

    Standard Antwort von @Henry-sv3wv

    Antwort von @Henry-sv3wv:
    @ULabs ich glaub nicht dass so eine manipulation so einfach von jedem skript kiddy durchführbar ist. und die russen haben glaub ich kein interesse einplatinen-computer-futzis anzugreifen

  6. #46
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    7.602
    Thanked 9.324 Times in 3.172 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Orange Pi 5 im Test: Der viel leistungsstärkere Raspberry Pi 4 mit bis zu 32 GB RAM?

    Sollst du auch nicht glauben, sondern wissen - wir sind hier nicht bei Homöopathie oder irgendwelchen Religionen. In der IT gibt es Fakten und die sind da ziemlich klar: Unverschlüsselte Verbindungen lassen sich von jedem auf dem gesamten Übertragungsweg einsehen sowie manipulieren - wie eine Postkarte. "Die Russen" sind eine Nebelkerze, mit der meist vom Angriff abgelenkt wird. Natürlich haben die Profis und Geheimdienste, die andere Staaten angreifen usw. Eben so, wie jeder andere Industriestaat auch: China, USA usw. Und die sind weitaus größer. Russland hat keine 2% Anteil an der Weltbevölkerung. Die USA mehr als doppelt so viel und bei China sind wir in ganz anderen Dimensionen mit über 18%. Der erste Trugschluss ist somit, nur auf die Russen zu schauen und 98% der Bevölkerung auszublenden. Ironischerweise haben wir vor allem bei den USA dank Snowden bestens dokumentiert, wie die gezielt IT Systeme sabotieren und manipulieren.

    Statt zu diskreditieren, guck dir mal lieber an, wo die Dinger überall eingesetzt werden und wo sie ein lukratives Angriffsziel darstellen können. Das ist längst nicht mehr nur Spielzeug für ein paar Nerds, oder leben wir im Jahr 2014? Die Dinger werden an allen möglichen Stellen verwendet, auch von der Industrie. Wenn sich damit z.B. IOT-Geräte eines Herstellers kompromittieren lassen, ist so was schnell für gewöhnliche Kriminelle interessant. Auch wenn das gejammere gehackter Anbieter einen anderen Eindruck vermittelt: Es werden nicht alle von staatlich mit Milliarden finanzierten Vollprofis gehackt. In der Realität ist das eher die Ausnahme, die Meisten werden von durchschnittlichen Kriminellen angegriffen. Hinter den meisten geklauten Geldbeuteln oder Handys steckt ebenfalls nicht der derzeit mächtigste Mafiaboss.

    Ich plädiere sogar dafür, dass du mir nicht blind glaubst und dir z.B. selbst mal Wireshark installierst. Guck dir an, wie du mit ein paar Klicks unverschlüsselten HTTP-Datenverkehr in deinem Netzwerk sehen kannst. Manipuliere eine HTTP-Anfrage und sehe, wie dein Client davon null mitbekommt. Lese die Snowden-Enthüllungen durch. Recherchiere, wer Angriffe durchführt, zu welchem Zweck usw. Alles was ich hier sage, sind keine geheimen Insider-Informationen oder wilde Spekulationen. Das kann jeder mit frei verfügbaren Quellen nachprüfen. Beim Rest handelt es sich um IT Grundlagen, die man mit etwas Lernbereitschaft selbst praktisch in einer Testumgebung nachvollziehen kann. Damit erübrigen sich Diskussionen darüber, dass man studierter Informatiker mit 20 Jahren Berufserfahrung oder staatlich finanzierter APT-Hacker sein muss. Gerade weil das nicht der Fall ist, hat sich TLS (HTTPS: Transportverschlüsseltes HTTP) in den letzten Jahren von der Nische zum Standard im Web entwickelt. Statt der Postkarte sind das Briefe mit Siegel geworden, die sich schwieriger manipulieren lassen.


  7. #47
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    4.548
    Thanked 64 Times in 62 Posts

    Standard Antwort von @jakob244

    Antwort von @jakob244:
    @ULabs Dass man mit dem falschen Netzteil was kaputt machen kann ist aber die absolute Ausnahme, davon habe ich noch nie etwas gehört. Klar ist es theoretisch möglich, aber genauso ist es möglich dass das Netzteil in flammen aufgeht. Mit einem normalen Netzteil von einem gescheiten Hersteller wird das nicht passieren, maximal mit no-name Billigware von Aliexpress und co.

  8. #48
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    7.602
    Thanked 9.324 Times in 3.172 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Orange Pi 5 im Test: Der viel leistungsstärkere Raspberry Pi 4 mit bis zu 32 GB RAM?

    Das mag eine Ausnahme sein. Da ich nicht alle Netzteile kenne, halte ich es trotzdem für sinnvoll, darauf hinzuweisen. Im Zweifel hat man lieber einmal zu viel aufs Typenschild geschaut, als Hardware im 3-Stelligen Bereich zu zerstören. Zumal die Aufmerksamkeit darauf beim generellen Chaos rund um USB C nicht schadet. Dort gibt es einige weitere Konstellationen, bei denen zwar nicht direkt etwas kaputt gehen muss. Allerdings dennoch Probleme auftreten können. Zum neuen Raspberry Pi 5 habe ich dazu einen eigenen Beitrag gemacht, weil die in der Hinsicht wieder Teil des Problems sind und die USB C Spezifikation nicht einhalten. Alle Netzteile außer dem offiziellen lassen sich daher nur eingeschränkt nutzen.


  9. #49
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    4.548
    Thanked 64 Times in 62 Posts

    Standard Antwort von @Techmint_Handy

    Antwort von @Techmint_Handy:
    Hey mal eine frage lohnt sich der organge pi 5? Kenne mich da nicht so aus habe aktuell den raspi 4

  10. #50
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    7.602
    Thanked 9.324 Times in 3.172 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Orange Pi 5 im Test: Der viel leistungsstärkere Raspberry Pi 4 mit bis zu 32 GB RAM?

    Hi,
    das schreibst du unter ein Video, in dem ich das Ding über 11 Minuten lang vorgestellt & getestet habe?


  11. The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:

    Darkfield (04.12.2024)

Seite 5 von 5 Erste ... 345

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 13.08.2024, 22:44
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.06.2024, 19:03
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.02.2024, 00:43
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.01.2023, 06:43
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.08.2022, 18:59
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.