Darkfield (10.08.2024)
-
02.04.2024, 23:11 #11
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.082
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.403 Times in 3.239 PostsAW: Pineberry M.2 HAT am Raspberry Pi 5: Das solltest du wissen
Weil ich schauen möchte, was mit dem Raspberry Pi 5 möglich ist und viele sich auch dafür interessieren. Für einzelne Anwendungszwecke gab es auch schon vorher bessere (X86) Systeme. Ich habe dazu schon mehrere eigene Beiträge gemacht, welche Plattform wofür sinnvoll geeignet ist und welche ggf. eher weniger.
-
30.06.2024, 13:53 #12
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.566
Thanked 74 Times in 72 PostsAntwort von @MaRo-de8ok
Antwort von @MaRo-de8ok:
@ULabs Ich habe nix aktiviert, keine Bootreihenfolge geändert oder so - einfach SD-Karte raus und neu gestartet. Das Vorgehen hatte ich aus einem Beitrag im LibreElec-Forum.
Den Hat hatte ich am 8. Februar, da gabs schon ein paar Modelle. Ich habe ihn ausgesucht, weil es ein passendes Gehäuse gab.
-
30.06.2024, 13:58 #13
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.082
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.403 Times in 3.239 PostsAW: Pineberry M.2 HAT am Raspberry Pi 5: Das solltest du wissen
Wahrscheinlich hat dieser angesprochene Installer von LibreElec das im Hintergrund umgestellt. An sich ist das ja eine gute Idee, wenn die das integrieren. Das händische Umstellen ist fürs Verständnis interessant. Wem das nicht so wichtig ist und primär das System zum laufen bekommen möchte, wird sich über die Vereinfachung freuen.
-
08.08.2024, 22:59 #14
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.566
Thanked 74 Times in 72 PostsAntwort von @captsilverback8359
Antwort von @captsilverback8359:
Super Erklärung! Hat mir sehr geholfen und ich finde es gut, dass du teilweise mehrere Möglichkeiten gezeigt und diese auch kurz und knackig erkärt hast und nicht einfach nur ein paar nichtssagende shell commands kommentarlos gezeigt hast. Dankeschön
-
08.08.2024, 22:59 #15
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.566
Thanked 74 Times in 72 PostsAntwort von @jensschroder8214
Antwort von @jensschroder8214:
Übrigens, die NVME SSDs erreichen im Raspberry nicht ihre volle Geschwindigkeit.
Zum einem hat der Raspberry nur 1 PCIe Lane zur SSD, statt 4 möglichen an der SSD.
Zum anderen wird empfohlen nur Gen2 statt Gen3 zu verwenden. Gen3 ist noch Beta.
-
09.08.2024, 10:33 #16
AW: Pineberry M.2 HAT am Raspberry Pi 5: Das solltest du wissen
Selbst wenn der PCI Express Anschluss schneller (also mit mehr Lanes und/oder in einer neueren Generation) angebunden wäre: Der Prozessor vom Raspi würde schnell zur Bremse werden. Wenn nicht sogar vorher eine andere IO Schnittstelle.
Für Geschwindigkeit ist der Raspberry Pi die falsche Wahl. Das war schon immer so und wird es wohl auch bleiben. Für mehr Geschwindigkeit nimmt man sich besser einen Mini PC her. Selbst die haben mehr Dampf bei den PCI Express SSDs. Oder für maximalen Durchsatz einen kompletten Tower PC. Der hat auch mehr Anschlüsse. Manche Boards fassen zwei m.2 SSDs.
Im Krieg gibt es keine Gewinner, nur Verlierer!
-
The Following User Says Thank You to DotNet For This Useful Post:
Ähnliche Themen
-
GNU/Linux wechselt von X11 zu Wayland: Das solltest du wissen
Von DMW007 im Forum SonstigeAntworten: 35Letzter Beitrag: 22.01.2025, 21:16 -
Bildschirm(e) an den Raspberry Pi 4/400 anschließen: Das solltest du wissen und beachten
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 6Letzter Beitrag: 14.04.2024, 13:38 -
Raspberry Pi GPIO Elektronik Einstieg: Komponenten, Kits, Breadboard - das solltest du wissen!
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.02.2024, 23:45 -
Raspberry Pi 4 per USB booten und Bootloader aktualisieren - das solltest du über den Bootloader des Pi wissen
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 22Letzter Beitrag: 19.05.2023, 13:53 -
Neu: 64 Bit Raspberry Pi wurde in der finalen Version veröffentlicht! Das solltest du jetzt wissen
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 25Letzter Beitrag: 03.03.2022, 20:40
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.