Willi mit Cola (25.05.2022)
-
20.10.2021, 13:23 #1
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.834
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.358 Times in 3.198 PostsRaspberry Pi 4 Ersteinrichtung für Anfänger mit Monitor und grafischer Desktopoberfläche statt SSH/Konsole
Eine Anleitung für Einsteiger, wie man den Raspberry Pi 4 einrichtet. In diesem Teil mit grafischer Oberfläche/Monitor statt der minimalistischen Konsolen-Variante. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn ihr direkt auf dem Pi mit grafischen Programmen arbeiten möchtet.
EDIT Gelöscht da Duplikat von https://u-labs.de/forum/showthread.php?t=40521
-
29.04.2022, 12:38 #2
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.035
Thanked 67 Times in 65 PostsU-Labs | Raspberry Pi, IT & Technik Meine USB-Steckerleiste hat 2,4 A anstatt 2,5. Soll das eine 0,1 A das Problem sein?
Kommentar von Benjamin Puchta.
-
24.05.2022, 14:22 #3
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.834
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.358 Times in 3.198 PostsAW: Raspberry Pi 4 Ersteinrichtung für Anfänger mit Monitor und grafischer Desktopoberfläche statt S
Das Problem kann eher werden, dass solche Steckerleisten meist nur Ladeanschlüsse bieten. Fürs Aufladen von Akkus wird keine stabile Spannung benötigt. Die Ladeelektronik ist auf Schwankungen ausgelegt. Ganz anders sieht es beim Raspberry Pi aus, der braucht ein stabiles Netzteil. Daher sind alle Ladegeräte (egal ob Extern oder irgendwo eingebaut) eher ungeeignet. Es kann natürlich trotzdem funktionieren. Das hängt stark davon ab, was das konkret für ein Ladegerät ist und was mit dem Pi gemacht wird. Wenn man sich die 8€ für das offizielle Netzteil unbedingt sparen möchte, kann man das ausprobieren - sollte aber damit rechnen, dass das eben ggf. nicht dauerhaft stabil läuft.
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
-
24.05.2022, 14:40 #4
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.035
Thanked 67 Times in 65 PostsAW: Raspberry Pi 4 Ersteinrichtung für Anfänger mit Monitor und grafischer Desktopoberfläche statt S
Mein Raspberry Pi crasht, sobald ich den Monitor abziehe. Irgendwelche Lösungen?
Kommentar von Anonymer Anonymer
-
24.05.2022, 14:51 #5
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.834
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.358 Times in 3.198 PostsAW: Raspberry Pi 4 Ersteinrichtung für Anfänger mit Monitor und grafischer Desktopoberfläche statt S
Crasht heißt, du kommst auch per SSH nicht mehr drauf? Was für eine Auflösung nutzt der angeschlossene Bildschirm? Bitte mehr Informationen bereitstellen, was genau in welcher Konstellation verwendet wird. Einen grundlegenden Leitfaden dazu findest du hier.
Unter Bullseye gibt es Performance-Probleme mit KMS, wenn kein Bildschirm angeschlossen ist. Könnte unter den Umständen damit zusammenhängen, du kannst in dem Fall mal testen in /boot/config.txt folgende Zeile auskommentieren (= die Raute an den Anfang setzen, ist standardmäßig nicht vorhanden):
Code:#dtoverlay=vc4-kms-v3d
Code:hdmi_force_hotplug=1 hdmi_group=2 hdmi_mode=82
Falls das nicht hilft, könntest du noch folgendes in der gleichen Datei /boot/config.txt versuchen:
Code:video=HDMI-A-1:1920x1080@60D
-
25.05.2022, 11:19 #6
- Registriert seit
- 21.11.2014
- Beiträge
- 14
Thanked 6 Times in 6 PostsAW: Raspberry Pi 4 Ersteinrichtung für Anfänger mit Monitor und grafischer Desktopoberfläche statt S
Das Problem mit den Ladekabeln kann ich bestätigen.. hatte ein älteres Samsung USB Ladegerät von meinem Handy. Damit startete der Pi aber die Performance war nicht so gut. Und es kam zu abstürzen die sich nicht erklären lassen vor allem unter Last.
Mit einem neueren Ladegerät von Anker hingegen hat es funktioniert. Kommt stark darauf an, was für eines man hat und wie das technisch aufgebaut ist. Muss man aber erst mal drauf kommen. Ich dachte erst an ein Software Problem oder einen Defekt meines Raspberry Pi statt an das Netzteil.
-
07.03.2023, 15:36 #7
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.035
Thanked 67 Times in 65 PostsAW: Raspberry Pi 4 Ersteinrichtung für Anfänger mit Monitor und grafischer Desktopoberfläche statt S
Es haut bei mir einfach nicht hin. Ich bekomme einfach kein Bild auf den Monitor. Habe Raspi-Netzteil, LAN. Kein Bild. Benutze Mikro HDMI auf HDMI Adapter.
Was könnte das sein?
Kommentar von Matthias Ortmann.
-
10.03.2023, 19:34 #8
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.834
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.358 Times in 3.198 PostsAW: Raspberry Pi 4 Ersteinrichtung für Anfänger mit Monitor und grafischer Desktopoberfläche statt S
Hi, die Spannungsversorgung dürfte es damit nicht sein, aber es bleibt trotzdem noch einiges, z.B. die Speicherkarte oder alles was mit dem Bildschirm zu tun hat. Ich würde es systematisch eingrenzen und zuerst den Bildschirm mit möglichst dem gleichen Kabel an einen PC oder ein anderes Gerät anschließen. Dabei kann auch gleich getestet werden, ob das Kabel (halb) defekt ist. Beispielsweise ob das Bild schlechter wird oder verschwindet, wenn man das Kabel bewegt/an den Steckern wackelt. Lässt sich dort kein Problem feststellen, schrittweise weiter machen. Und mit einem minimalen Aufbau testen, um externe Fehlerquellen auszuschließen. Also zum Beispiel keine externen Festplatten oder so was anschließen.
-
22.10.2023, 13:43 #9
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.035
Thanked 67 Times in 65 PostsKommentar von @josephfakesch4163
Kommentar von @josephfakesch4163:
Danke für das gelungene Video. Hat alles gut funktioniert bis auf den Speicherplatz auf der SD-Karte. Kann man den nur im LXTerminal freigeben. Mit dem kenne ich mich nicht aus. hab dan im Terminal mit "sudo raspi-config" zurückgesetzt
-
22.10.2023, 13:44 #10
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.834
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.358 Times in 3.198 PostsAW: Raspberry Pi 4 Ersteinrichtung für Anfänger mit Monitor und grafischer Desktopoberfläche statt S
Gerne und danke für deine Rückmeldung! Was genau möchtest du freigeben? Das Raspberry Pi OS vergrößert die Root-Partition / beim ersten Start automatisch auf die gesamte verfügbare Größe der Karte, falls du das meinst.
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.