DotNet (08.07.2024), Garrix (08.07.2024), raspberryfan (08.07.2024)
-
08.07.2024, 10:51 #1
- Registriert seit
- 07.07.2024
- Beiträge
- 2
Thanked 1 Time in 1 PostRaspberry PI 5 ssh Verbindung Problem
Guten Tag
ich bin ein Neuling aus den gebiet uns kenne mich eher weniger mit der Materie aus
habe mir vor ein Parr tage ein Raspberry gekauft und wollte den installieren.
habe es dann auch so weit gemacht und hab es dann starten wollen leider ist der Bildschirm
schwarz geblieben und ging nicht an aber das gerät hat gestartet.
somit wollte ich über ssh mich anmelden aber da ist das Nächte Problem ich versuch immer wieder das
Password einzugeben was ich vergeben habe leider vergebens es passt anscheinend nicht.
bin leider am ende mit den Latein und hoffe das mir jemand helfen kann.
Es währe super wenn es mir jemand erklärt als ob man noch nie was mit It zutun hatte
Mit freundlichen Grüßen
Arthur
-
08.07.2024, 11:30 #2
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.089
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.406 Times in 3.242 PostsAW: Raspberry PI 5 ssh Verbindung Problem
Hi,
komplett schwarz sollte an einem angeschlossenen Bildschirm nie passieren. Es gibt das RPIOS mit und ohne grafische Oberfläche. Erstere ist ein GNU/Linux Desktop, da ist dementsprechend nichts schwarz. Wenn es eine minimale Installation ohne grafische Oberfläche ist, bleibt der Hintergrund schwarz. Dennoch mmüssen nach dem Start zumindest links oben zwei Zeilen stehen, die in Text (weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund) zur Anmeldung auffordern. Das kann unter Umständen etwas verschoben sein. Insbesondere mit älteren Bildschirmen/TVs sind Probleme möglich, bei denen das Bild ein wenig (so im Bereich von 2-3 cm) über den Bildschirmrand hinaus ragt. Heißt es kann ein Teil abgeschnitten sein. Ich würde mal den Start beobachten. Mindestens da muss auf dem Bildschirm was passieren. Entweder erscheint Textausgabe (die teils so lang ist, dass man in jedem Falle etwas sieht). Oder das Logo vom Raspberry Pi OS.
Wie in der PN erwähnt, sind das viel zu wenig Informationen. Keiner saß neben dir oder kann hellsehen, was du gemacht hast und was dabei ggf. schief lief. Mit dem Ignorieren der Mindestangaben hilfst du dir selbst also nicht, im Gegenteil. Die absolute Grundlage um dich bei der Fehlersuche zu unterstützen ist, dass du so detailliert wie möglich beschreibst, was du genau wie tust und was dabei heraus kommt. Statt der Aussage "Passwort passt anscheinend nicht" mindestens ein Bildschirmfoto von der Software, die du zum verbinden einsetzt und auf der man die Fehlermeldung sieht. Es sollte das ganze Programmfenster mit Name darauf sein. Mit Ausschnitten schneidest du evtl. Informationen weg, die aus deiner Sicht irrelevant sind. Möglicherweise kann man darauf erkennen, was die Ursache für dein Problem sein könnte. Oder aber es lassen sich zumindest bestimmte Dinge ausschließen.
Gerade als Anfänger ist das wichtig. Sein Problem so zu beschreiben, dass andere es nachvollziehen können, ist der erste Schritt zur Lösung. Nicht nur, weil andere damit helfen können. Manchmal fällt einem dabei selbst auf, was man zuvor übersehen hat. Bedenke, dass IT viel mit systematischem Vorgehen zu tun hat und kleine Details eine entscheidende Rolle spielen können.
Bildschirmfotos kannst du zum Beitrag hinzufügen, wenn du unten rechts auf Erweitert klickst und dann in der ersten Zeile oben auf die Büroklammer (rechts neben dem gelben Smiley). Wieder rechst oben wählst du die Bilder vom PC aus. Wie du die erstellst, variiert je nach Betriebssystem. Unter MS Windows gibt es z.B. das Snipping Tool, viele GNU/Linux-Distributionen haben Programme die man über "Bildschirmfoto" findet. Bei MacOS müsstest du im Netz schauen, die werden sicher auch irgendwas in der Richtung haben.
-
The Following 3 Users Say Thank You to DMW007 For This Useful Post:
-
08.07.2024, 15:17 #3
AW: Raspberry PI 5 ssh Verbindung Problem
Hey und Willkommen auf U-Labs
Welches Programm nutzt du um dich per SSH zu verbinden?
Was ist der genaue Wortlaut der Fehlermeldung?
Zumindest das brauchen wir mal um zu sehen, ob die Verbindung überhaupt funktioniert. Bitte kopieren oder wie DMW007 schon gesagt hat ein Bildschirmfoto davon hochladen.
Im Krieg gibt es keine Gewinner, nur Verlierer!
-
The Following User Says Thank You to DotNet For This Useful Post:
Garrix (08.07.2024)
-
09.07.2024, 14:33 #4
- Registriert seit
- 07.07.2024
- Beiträge
- 2
Thanked 1 Time in 1 PostAW: Raspberry PI 5 ssh Verbindung Problem
hey danke
ich habe jetzt mal eine neue speicherkarte rein gemacht.
wie es aussieht lag es an der karte das die evt nicht richtig ging.
das pi ist ganz normal gestartet.
danke für die Hilfe und werde das Nächte mal falls ich fragen habe mehr Infos geben.
-
The Following User Says Thank You to Arthur For This Useful Post:
DMW007 (09.07.2024)
Ähnliche Themen
-
Mini-PC im Test: Lenovo ThinkCentre M910q Tiny im Vergleich mit dem Raspberry Pi 4 - eine Alternative zum Raspberry Pi?
Von DMW007 im Forum HardwareAntworten: 59Letzter Beitrag: 13.08.2024, 22:44 -
Raspberry Pi OS Updates machen rpi-clone & co unbrauchbar: Problem & Lösungen erklärt
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 11Letzter Beitrag: 11.03.2024, 23:30 -
Alpine Linux auf Raspberry Pi installieren (unter Windows) - Alternatives, schlankes Betriebssystem für den Raspberry Pi
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 4Letzter Beitrag: 17.09.2023, 12:48 -
Nur 103 MB für ein komplettes Betriebssystem: Alpine Linux vorgestellt und auf dem Raspberry Pi 4 getestet inkl. Vergleich zum Raspberry Pi OS
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.08.2023, 17:57 -
Die Bundestagswahl aus Raspberry Pi Sicht: Welche Partei setzt sich für die Werte und Ziele der Raspberry Pi Stiftung ein?
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 5Letzter Beitrag: 22.12.2021, 13:21
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.