-
05.03.2016, 18:27 #1
Relais über Raspberry Pi schalten/steuern
Hey,
ich möchte gerne in das Thema Heimautomatisierung einsteigen und einfache Geräte wie z.B. eine Lampe mit dem Raspberry steuern. Da der Raspberry nur mit 5V läuft, brauche ich dafür ein Relai, das den Stromkreis der Lampe steuert. Dafür scheint es schon spezielle zu geben wie SalesLa 5V 1/2/4/8 Kanäle Relais-Board-Modul für Arduino Raspberry Pi ARM AVR DSP PIC (1 channels). Mich verwirren nun aber zwei Dinge: Wieso hat das Relai 3 Ausgänge und nicht zwei? So wie ich es verstanden habe verhält sich das Relai wie ein Schalter, d.H. den einen Anschluss der Lampe habe ich an Masse und der andere läuft über das Relai, somit dürfte es nur zwei Anschlüsse haben.
Der nächste Punkt sind die Kanäle, in der Beschreibung steht 1,2,4 oder 8. Damit kann ich leider überhaupt nichts anfangen. Mein Wissensstand ist, dass ein Relai wie ein Schalter funktioniert. Nur eben mit dem Unterschied, dass man über das Relai einen anderen Stromkreis schalten kann, z.B. Einen 230V Stromkreis mit Niederstrom schalten, wie es in der Heimautomatisierung ja häufig gemacht wird.
Dann würde ich gerne noch wissen, ob dieses Relai auch für Niedervolt geeignet ist. Für den Anfang möchte ich keinesfalls mit 230V arbeiten, bis ich mich damit wesentlich besser auskenne. Zu Testzwecken möchte ich daher Niedervolt-Lampen bis 12V verwenden, die über Batterien angesteuert werden, um möglichst keine Schaltnetzteile abzuschießen. In der Beschreibung steht leider nichts davon, nur von der maximalen Spannung 230V. Heißt das, es gibt keine Minimale Spannung und ich kann damit problemlos auch 6V oder 3V schalten?
Im Krieg gibt es keine Gewinner, nur Verlierer!
-
05.03.2016, 18:37 #2
- Registriert seit
- 28.07.2013
- Beiträge
- 143
Thanked 50 Times in 32 PostsAW: Relais über Raspberry Pi schalten/steuern
Zu der Frage mit den Kanälen: Die hättest du dir auch selbst beantworten können, wenn du mal auf deinem Link da drauf geklickt hättest
Kanäle = Anzahl der Sachen die du steuern kannst. Sind zwar alle auf einer Platine, aber im Endeffekt bei dem 8-Kanal Relais, hast du 8 einzelne Relais, die du steuern kannst.
Ähnliche Themen
-
Raspberry Pi 2B als Desktop-Ersatz?
Von Equilibrum im Forum Raspberry PiAntworten: 14Letzter Beitrag: 08.06.2020, 06:25 -
Raspberry Pi über Fritzbox mit Strom versorgen
Von Jokuu im Forum Raspberry PiAntworten: 6Letzter Beitrag: 14.05.2015, 18:02 -
LG G3 über PC steuern wie?
Von Dr. Bastardo im Forum AndroidAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.03.2015, 01:41 -
Raspberry Pi User hier?
Von chellux im Forum Raspberry PiAntworten: 8Letzter Beitrag: 05.10.2013, 03:40
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.