-
22.01.2024, 12:07 #11
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.822
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.355 Times in 3.195 PostsAW: So steuerst du die grafische Desktopoberfläche des Raspberry Pi mit VNC fern
Erst mal bitte genau posten, was du gemacht hast, wie die Konfiguration aussieht und welche Fehlermeldung erscheint. Eine Datei mit gleichem Name und der zusätzlichen Endung .swp entsteht normal bei Texteditoren, wenn die originale Datei (also ohne .swp) schreibend geöffnet ist. Heißt, es ist wahrscheinlich ein Texteditor geöffnet. Dort speichert er die Änderungen zwischen. Falls kein Editor läuft, würde ich mit diff (oder noch besser: colordiff, muss aber zuerst über das gleichnamige Paket installiert werden) beide Dateien vergleichen, um die Änderungen anzuzeigen:
Code:colordiff /boot/config.txt /boot/config.txt.swp
-
22.01.2024, 12:10 #12
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.014
Thanked 66 Times in 64 PostsKommentar von @kanax2424
Kommentar von @kanax2424:
Vielen Dank für das Tutorial, die erste Verbindung funktioniert bei mir und alles wird normal angezeigt. Wenn ich mich allerdings nochmal mit meinem RPi5 verbinden möchte funktioniert es nicht und die Fehlermeldung lautet Zeitüberschreitung beim Warten auf eine Antwort vom Computer, hast du da eventuell ne Idee woher das kommt?
Kommentar von @kanax2424:
ok funktioniert wieder nach einem neustart vom raspi
-
22.01.2024, 12:11 #13
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.822
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.355 Times in 3.195 PostsAW: So steuerst du die grafische Desktopoberfläche des Raspberry Pi mit VNC fern
Gerne
Vermutlich war der Systemd-Dienst vom VNC Server noch nicht gestartet. Nach vielen Änderungen in raspi-config ist ein Neustart generell empfehlenswert. Installierte Dienste stehen meist auf aktiviert, werden aber u.u. erst beim nächsten Reboot gestartet und nicht sofort.
-
19.03.2024, 00:33 #14
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.014
Thanked 66 Times in 64 PostsKommentar von @tz9573
Kommentar von @tz9573:
Bei mir funktioniert es von meinem Mac aus leider nichtObwohl ich alles gleich wie hier im Video gemacht habe kommt die Meldung "Die Verbindung wurde vom Computer abgelehnt" (Mit IP gehts leider auch nicht)
-
24.03.2024, 15:03 #15
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.822
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.355 Times in 3.195 PostsAW: So steuerst du die grafische Desktopoberfläche des Raspberry Pi mit VNC fern
Kann sein, dass Apple da irgendwas blockiert. Das müsstest du auf eigene Faust analysieren, bei MacOS bin ich komplett raus. Bei mir läuft hauptsächlich GNU/Linux und vereinzelt noch ein bisschen Windows. Ich würde immer vorne (also beim Server) anfangen um den Fehler einzugrenzen und erst mal mit netstat/ss schauen, ob der Dienst überhaupt auf dem erwarteten Port lauscht. Und zwar auf der richtigen Schnittstelle bzw. in der Regal allen (0.0.0.0 oder *). Wenn das der Fall ist, mal mit telnet (wenn MacOS das hat, sonst halt was vergleichbares suchen) schauen, ob du drauf kommst. Passt die IP-Adresse (verifiziert am RPI, dass der die wirklich hat) blockiert MacOS da wohl etwas (z.B. lokale Firewall).
-
14.04.2024, 13:57 #16
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.014
Thanked 66 Times in 64 PostsKommentar von @AI-DriverMP
Kommentar von @AI-DriverMP:
Ich kann die Resolution irgendwie nicht ändern ,weil bei mir die option nicht verfügbar ist, kennst du eine lösung?
-
14.04.2024, 14:01 #17
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.822
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.355 Times in 3.195 PostsAW: So steuerst du die grafische Desktopoberfläche des Raspberry Pi mit VNC fern
Mit dem einen Satz keine Lösung, nur eine Vermutung: Könnte ein Thema mit Wayland sein. Damit gibt es ein paar Einschränkungen und Probleme, z.B. mussten sie den VNC-Server wechseln, das hatte ich in eigenen Beiträgen ausführlicher aufgelistet.
Ich würde mal schauen, was du verwendest, in dem du folgende Variable ausgibst:
Code:echo $XDG_SESSION_TYPE
-
14.04.2024, 14:01 #18
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.014
Thanked 66 Times in 64 PostsKommentar von @krulli
Kommentar von @krulli:
Etliche Artikel im Internet haben mir nicht so gut geholfen wie dieses eine Video. Angesehen, konfiguriert, fertig. Und es funktioniert perfekt so wie es soll! Einfach klasse! Vielen Dank!!!
-
20.01.2025, 01:01 #19
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.014
Thanked 66 Times in 64 PostsAntwort von @stefansalzle9345
Antwort von @stefansalzle9345:
Neben der 1A Anleitung, wie man VNC zum laufen kriegt, habe ich auch nicht gewusst, dass es den Befehl sudo raspi-config, gibt. Vielen Dank.
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.