-
01.04.2023, 12:56 #1
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 5.351
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.013 Times in 2.911 PostsStromversorgung des Orange Pi 5: Darauf solltest du achten
Diesen Fehler solltest du beim Orange Pi 5 nicht machen: Zwar hat er einen USB Typ C Anschluss wie der Raspberry Pi und wird mit der gleichen Spannung von 5 Volt versorgt. Doch er benötigt mindestens 4 A. Das offizielle Raspberry Pi 4 Netzteil liefert lediglich 3 A - die Netzteile für ältere Modelle noch weniger. Sofern ihr euch nicht bereits für ein besonders starkes Netzteil entschieden habt, etwa um externe Geräte mitzuversorgen, solltet ihr dem Orange Pi 5 ein stärkeres spendieren. Ansonsten kann es passieren, dass er gar nicht erst startet oder im Betrieb instabil wird. Eine unzureichend leistungsstarke oder instabile Spannungsversorgung ist eine der häufigsten Problemquellen bei Einplatinencomputern.
Hier geht es zum Kurzvideo auf YouTube.
Ähnliche Themen
-
Ladegerät vs. Netzteil: So sorgst du für eine stabile Stromversorgung des Raspberry Pi!
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.04.2023, 17:47 -
PoE: Stromversorgung + Netzwerk über ein Kabel am Raspberry Pi demonstriert (Power over Ethernet)
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 18Letzter Beitrag: 28.04.2022, 13:01 -
Raspberry Pi Stromversorgung für externe Festplatten
Von DotNet im Forum Raspberry PiAntworten: 1Letzter Beitrag: 12.03.2016, 09:51 -
Ganz narrisch darauf
Von moeller21 im Forum BildungAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.06.2012, 13:16
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.