Seite 3 von 3 Erste 123
  1. #21
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.089
    Thanked 9.406 Times in 3.242 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Warum ich diese Mini-PCs nicht gekauft habe - Tipps für Mini-PCs/Raspberry Pi Alternativen

    Die Lieferschwierigkeiten sind beim Raspberry Pi 4 schon seit Monaten Geschichte und beim Raspberry Pi 5 sieht es seit einigen Wochen auch danach aus, habe ich zu beidem mehrere Beiträge gemacht. Grundsätzlich sind die Thin-Clients, darunter auch ein paar Modelle der Fijitsu Futro, als Mini/Micro-Server interessant. Gibt noch ein paar mehr. Ich hatte schon länger geplant, dazu ebenfalls einen Beitrag zu machen, u.a. auch zu einem Futro. Die ct kam mir da aber zuvor und durch deren Reichweite waren die entweder ausverkauft oder sind massiv im Preis gestiegen, daher hatte ich den auf unbestimmte Zeit verschoben. Danach kam der Raspberry Pi 5. Denke, in der nächsten Zeit kann ich da mal weiter machen.


  2. #22
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.587
    Thanked 75 Times in 73 Posts

    Standard Antwort von @xXjoehotXx

    Antwort von @xXjoehotXx:
    @ULabs also hardware als schwach zu bezeichnen ist immer eine schwierige sache da man ja natuerlich nicht aktuelle hardware mit alter vergleichen sollte und mir scheint das du da hier recht oft machst und das fuer dich ok ... das mag dann eben fuer dich ok sein ist jedoch kein fakt sondern eben genau das was du hier jemand anderem 'unterstellst' ohne es konkret zu schreiben - n fahrrad mit nem sprinter zu vergleichen ( ueberigends bestehlt selbstverstaendlich die moeglichkeit das werkzeug mit einem fahrrad zu transportieren auch wenn du dir das nicht vorstellen kannst oder willst ) . also eine cpu / pc von vor 2 , 3 oder gar 5 jahren mit einem rpi 4 zu vergleichen ist nunmal ein hinkender vergleich weil die einfach unterschiedlich alt sind - auch was die tdp angeht liegt der rpi nich so weit vorne wie oft gern weissgemacht wird ... ich sehe das auch so das viele sogenannte thin clients ( das bedeutet nicht das es keine pcs sind ! auch wenn es deiner meinung nach so ist ) bei entsprechender anwendung ein guter ersatz fuer grosse pcs sind ...
    thin client ist keine physikalische groesse oder sowas sondern eher ein marketing name und daher nicht automatisch thin client = kein pc ... und merketing und verkauf usw sind verschiedene kategorien ...

  3. #23
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.089
    Thanked 9.406 Times in 3.242 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Warum ich diese Mini-PCs nicht gekauft habe - Tipps für Mini-PCs/Raspberry Pi Alternativen

    Das sind zwei verschiedene Themen. Wenn ich ältere Hardware anschaue, geht es nicht um eine Beurteilung im Sinne sportlichen Wettbewerbs, wo man nur vergleichbare Altersklassen, Gewichtsklassen usw. gegeneinander antreten lässt. Wozu auch? Was bringt es zu wissen, dass ein PC damals ganz brauchbar war? Wer ältere Hardware kauft, der will meistens wissen, ob und in wie weit er die heute noch nutzen kann. Du kannst einen 5 Jahre alten PC haben, der damals schon langsam war und heute gewiss nicht schneller sein wird. Oder ein 10 Jahre altes, aber damaliges High-End Gerät. Der wird schneller sein, als so mancher Neuer aus dem Low-Budget Segment. Im übrigen ist insbesondere der Raspberry Pi ein Bastelcomputer.

    Thema Nummer 2 bezieht sich auf die Bezeichnung Thin Client. Der Autor des ursprünglichen Kommentars ist ausgerastet, weil ich gesagt habe, dass Thin Clients ab Werk schwach und günstig ausgestattet sind. Auch du solltest nachlesen, was ein Thin Client ist. Da läuft lokal nichts anderes drauf, als die Verbindung zu einem Terminalserver. Folglich ist der nicht ansatzweise so leistungsstark, wie ein vollwertiger PC, der für die lokale Ausführung ausgelegt ist. Natürlich kann man so was nehmen, wenn die Leistung reicht. Eben so wie man für einiges RPIs nehmen kann. Das habe ich sogar ganz am Anfang gesagt. Trotzdem wird mir unverständlicherweise unterstellt, ich würde etwas schlecht reden, wenn ich präzise Begriffe so verwende, wie sie gedacht sind. Ein Kleinwagen hat nicht die Leistung eines Rennautos. Das ist keine Meinung, sondern ein Fakt. Und diskreditiert keine Kleinwägen, weil man zum Einkaufen fahren keinen Rennwagen braucht. Davon die Hälfte weg zu lassen und sich zu empören, dass ich Kleinwägen nicht als Leistungsprotze beschönige, wie es der Kollege macht, ist keine Diskussionsgrundlage. Damit drehen wir uns im Kreis, weil ich dann immer wieder darauf hinweise, was auf der anderen Seite ignoriert wird.


  4. #24
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.587
    Thanked 75 Times in 73 Posts

    Standard Antwort von @AMIGABLUEBIRD

    Antwort von @AMIGABLUEBIRD:
    @ULabs man kann auch das Datenblatt des verwendeten SoCs angucken und schnell sehen was die wirklich können !
    Mein t630 fühlt sich gerade richtig beleidigt , da stecken aktuell 32 gb Speicher drin, die werden aber wahrscheinlich dieses Jahr in den Nachfolger t640 wandern , wobei der kleine macht sich immer noch verdammt Gut

  5. #25
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.089
    Thanked 9.406 Times in 3.242 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Warum ich diese Mini-PCs nicht gekauft habe - Tipps für Mini-PCs/Raspberry Pi Alternativen

    Eben das wird ja nicht gemacht. Statt ins Datenblatt zu gucken und das mit anderer Hardware zu vergleichen oder wenigstens meinen Beitrag komplett zu lesen, ist man beleidigt und fühlt sich angegriffen. Folgen wir stattdessen mal dem einen sinnvolleren Vorschlag: Laut Datenblatt des HP T630 Thin Client steckt ein AMD GX-420GI Prozessor drin. Der hat 4 Kerne mit 2,0 GHz, 4x1024KB L2 Cache und kommt im Passmark CPUBenchmark auf 1.578 Punkte. Etwa doppelt so viele wie der RPI4. Kann man was mit machen, wie ich hier schon mehrfach gesagt habe. Für PC-Verhältnisse ist das immer noch ganz unten, weil Thin Client. Ich habe hier ~10 Jahre alte Rechner, die locker aufs Doppelte und mehr kommen.

    Kann man nun einsehen und sagen: Ja, das ist der Smart unter den Autos. Der kann mit einem Porsche nicht mithalten. Aber da ich eh nur im Stadtverkehr unterwegs bin, reicht das für meine Zwecke völlig aus. Eben so wie diverse andere Low-End Systeme reichen können. Oder aber einen auf Wutbürger machen: "Wie der sagt mein Smart ist kein Rennfahrer?! Steinigt ihn!!!1einself". Ich bin für vernünftige, argumentative Diskussionen gerne zu haben. Beim suchen einer persönlichen Verschwörung gegen Thin Clients Nutzer, wo nie eine war, bin ich raus.


Seite 3 von 3 Erste 123

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 13.08.2024, 22:44
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.02.2024, 00:43
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.09.2023, 14:37
  4. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 06.04.2023, 15:44
  5. Raspberry Pi: Mini-Computer für 26 Euro
    Von Bossover im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.07.2012, 17:15
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.