-
20.12.2015, 07:14 #11
AW: Besteht Gefahr bei einem Phasenprüfer? (Spannungsprüfer, Lügenstift)
Ja doch kann eine Steckdose, besser Schutzkontaktdose, kaputt gehen!
Meist betrifft es die Kontaktzungen in der Dose die durch falsche Kontaktstifte gerne mal brechen können.
Da kann man mit einem Duspol dann aber immer noch etwas prüfen, aber ein SchuKo-Stecker erreicht dann u.U. die Kontaktzunge nicht mehr.
Ab besten tauscht man einfach den Einsatz aus und behebt damit das Problem ohne lange Fehlersuche betreiben zu müssen.
Voraussetzung ist allerdings das die Stromleiter normal funktionieren (ohne Dose prüfen - sollte nur ein Fachmann machen!).
Weitere Infos zum Schuko-System ==> https://de.wikipedia.org/wiki/SchukoWer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
-
04.01.2016, 11:07 #12
- Registriert seit
- 19.04.2014
- Beiträge
- 34
Thanked 8 Times in 6 PostsAW: Besteht Gefahr bei einem Phasenprüfer? (Spannungsprüfer, Lügenstift)
Ein Phasenprüfer ist in Händen von ungeschulten Personen eher gefährlich als nützlich. Der Pasenprüfer ist ein einfaches Instrument, dass keinen Selbsttest durchführt.
Man muß zuerst einmal sicher sein, dass der Phasenprüfer in Ordnung und einsatzbereit ist. Dies kann man am leichtesten machen indem man an einer funktionierenden Steckdose beiden Löchern die Kontakte testen. Erst wenn bei einem der beiden der beiden Kontakte in den Steckdosenlöcher das Glimmlämpchen des Phasenprüfers leuchtet kann man sicher sein, dass dieser funktioniert. Wenn bei einer Testung der Steckdose danach das Glimmlämpchen im Phasenprüfer nicht leuchtet, schließt dies aber nicht aus, dass die Steckdose stromlos ist. Es könnte z.B: der Kontakt der Steckdose durch Kontaktbrand beschädigt sein, ein Kabelbruch oder eine gelöste Leitung könnte auch möglich sein. In diesen Fällen wäre ein messen mit den Phasenprüfer oder auch des Duspuls nicht sicher. Es muß immer für eine Stromlosigkeit der Steckdose gesorgt sein. Wenn man nicht weiß mit welcher Sicherung die Steckdose abgesichert ist muß man den FI-Schalter rausnehmen, und dafür Sorge tagen, dass kein anderer zwischenzeitlich den FI-Schalter oder Sicherungs-Automaten wieder scharf macht. Danach nochmalt Spannungsfreiheit an der Steckdose mit einem funktionieren Werkzeug test. Wie die meisten schon geschrieben haben Sicherheit ist oberstes Gebot. Zudem muß immer an elektrischen Anlagen mit großer Vorsicht und Konzentration gearbeitet werden. Ein Leitsatz den mir mein erster Ausbilder beibrachte möchte ich hier auch nochmal kuntun.
Wer viel misst, misst viel MistGeändert von bitteschoen016 (04.01.2016 um 16:51 Uhr)
-
The Following 2 Users Say Thank You to bitteschoen016 For This Useful Post:
-
06.06.2021, 19:03 #13
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.793
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.503 Times in 964 Posts@Patty: Angst schützt Leben!
Du musst immer vorsichtig sein, denn wenn du dich einmal elektrisiert hast, brauchst du dir keine Gedanken zu machen!
Wer sich dessen bewusst ist dass bei einem Stromschlag die Muskeln verkrampfen, weiss dass er nichts mehr unter Kontrolle hat und Passagier ist. Der Mensch wird immer vor gebrauch den Phasenprüfer auf funktion prüfen.
Allerdings gibt es genug Menschen, die erst wenn sie in die Steckdose gegriffen und sich elektrisiert haben zur Vernunft kommen.
Ähnliche Themen
-
Was kann man bei so einem Wetter machen mit einem Mädel?
Von !lkay im Forum OffTopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 07.05.2017, 22:20 -
Besteht interesse an Gamekeys??
Von rusak im Forum OffTopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 18.12.2013, 14:15 -
Besteht Interesse am PWTest Bot
Von rVs14 im Forum Knuddels BotsAntworten: 7Letzter Beitrag: 16.02.2012, 19:16 -
Fortgeschritten Konvertieren von einem Fifty-String zu einem anderen Format
Von Mentos im Forum AufgabenAntworten: 0Letzter Beitrag: 03.02.2012, 17:17
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.