Umfrageergebnis anzeigen: Sind Telefonbücher aus Papier überflüssig?

Teilnehmer
38. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja

    21 55,26%
  • Nein

    17 44,74%
Seite 5 von 6 Erste ... 3456 Letzte
  1. #41
    Avatar von TheRaven
    Registriert seit
    15.03.2014
    Beiträge
    341
    Thanked 206 Times in 126 Posts

    Standard AW: Brauchen wir Telefonbücher aus Papier noch?

    Na ja , Teils Teils. Ich bin im großem und ganzem nicht Deiner Meinung, mein Rechner läuft nicht ununterbrochen, auch
    ist mein Smartphone nicht in Dauerbetrieb, wozu auch. Ich werde nicht ständig angerufen noch rufe ich jemanden
    unentwegt an. Das ist auch eine Frage der Kosten. Die meisten, von denen Du sprichst die keine bücher mehr brauchen
    sind relativ sehr junge Leute, Kinder, Jugendliche - Teenies und etwa bis 30 jährige, das ist rein statistisch und stammt
    nicht von mir, vor allem tritt es aber meistens in stark vernetzten Städten immer häufiger auf, das ist auch logisch,
    Zeitalter der Technik, das ist auf dem Lande natürlich nicht so und wird sich in naher Zukunft auch nicht wesentlich
    ändern. Tatsächlich aber erhebt der VDAV in regelmäßigen Abständen eine Studie über Nutzen und Nachfrage der Telefon
    -und Branchen (Gelbe Seiten) Bücher. Man sollte aber auch bedenken, das es sich meistens um Ortsgebundene Bücher
    handelt bzw. Städte betreffend (Dresden eben Raum Dresden, Berlin - Berlin usw.), diese sind praktisch, Seite S aufschlagen
    Name Schmidt, Paul suchen und fertig, das geht sehr fix und ist Unsinn das es lang dauert höchsten bei älteren Menschen
    eventuell durch ihre Sehschwäche da die Schrift tatsächlich sehr klein ausfällt. Laut Verband seien es immerhin noch etwa
    60 % der Verbraucher, die noch Telefonbücher nutzen. Ganz klar wird diese Prozentzahl rückläufig, aber bis dahin ... .

    ...Alters von technischen Geräten überfordert sind und daher keine haben, weiterhin
    Zugriff auf die Daten haben. Oder Menschen mit Behinderung...
    Das klingt nicht gerade nett. Also nur kranke und technisch ungeschickte Menschen brauchen noch das Telefonbuch.
    Das kann man mit SICHERHEIT nicht verallgemeinern, es gibt sehr wohl viele ältere Menschen die mit moderner Technik
    klarkommen, mein Vater ist 87 und kommt auch damit klar, er hat sich erst vor ein paar Wochen ein iphone 6 gekauft,
    nur mal so nebenbei, ja aber die Frage ist die 'ob sie es überhaupt wollen', da gibt es sogar Leute die sind noch viel
    jünger, sie haben meistens keine Lust auf etwas Neues diese werden vielleicht nicht einmal lesen wollen. Aber wie gesagt
    kann man das nicht verallgemeinern. Letztendlich kann jeder es so halten wie er will.

    Was mich an dem ganzen stört ist nur die ungefragte Zustellung, leider ist das gesetzlich so geregelt, das sollte geändert
    und nur nach Bedarf durchgeführt bzw. zugestellt werden. So nun kann man mich kritisieren, aber wenn ihr ehrlich seid,
    so habe ich sicher auch nicht so ganz unrecht.
    Geändert von TheRaven (10.03.2016 um 12:41 Uhr) Grund: Fehler entfernt.

  2. #42
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.089
    Thanked 9.406 Times in 3.242 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Brauchen wir Telefonbücher aus Papier noch?

    Wenn du dein Smartphone vor JEDER Nutzung erst mal vollständig hochfahren musst ist mir klar, dass das bei dir länger dauert als im Telefonbuch nachzuschlagen Das liegt dann aber weniger an Telefonbuch und Technik sondern eher an der falschen Nutzung des Gerätes. Smartphones sind dafür ausgelegt im Standby zu laufen, damit sie eben sofort nutzbar sind, weil man diese Geräte öfter benötigt. Mit den Telefonkosten hat das wenig zutun, wobei die heutzutage ja auch nicht mehr der Rede wert sind - Allnet-Flats mit Internet gibt es teils für um die 10 Euro im Monat. Wobei das hier ja ohnehin nichts zur Sache tut: Zuhause wo man Telefonbücher wohl hauptsächlich nutzt verbindet sich das Gerät mit dem heimischen WLAN und nutzt somit die DSL-Flatrate, kostet also keinen Cent.

    Ich für meinen Teil könnte spontan nicht eine konkrete Person nennen, die noch Telefonbücher in Papierform nutzt - Außer eben Rentner und und ein paar Menschen unter 60, die sich weitgehendst vom gesellschaftlichen Leben inklusive technologischem Fortschritt isoliert haben und ihre 2 Telefonate im Monat noch per Wählscheiben-Telefon abwickeln. Und aus beispielsweise dem Familienkreis kenne ich auch einige im Altersbereich 40-50, es sind also nicht nur gleichaltrige im Altersbereich ~20 die das nicht mehr nutzen. Kann ich auch verstehen, warum sollte man umständlich ein nicht automatisiert durchsuchbares Papierbuch verwenden, wenn es einfacher und schneller mit den bereits vorhandenen Geräten funktioniert? Zumal man da auch bei privaten Personen teils noch nützliche Zusatzinfos wie z.B. eMail-Adressen findet.

    Meine Verallgemeinerung war auch nicht beleidigend gemeint, sondern sollte lediglich in meinen Augen die Mehrheit reflektieren. Sicher gibt es in beide Richtungen ausnahmen, ich kenne auch Rentner die begeistert mit Laptop und Smartphone hantieren. Der Mensch ist aber ein Gewohnheitstier, und tendenziell tun vor allem ältere Leute mit moderneren Dingen eher schwer. Bei der Studie wäre interessant, wie sie erhoben wurde und wie alt die befragten waren. Wobei ich unabhängig davon 40% als reine Zahl schon sehr viel finde. Bei rund 40 Millionen Haushalten in Deutschland sind das 16 Millionen Telefonbücher pro Jahr, die für die Mülltonne produziert werden. Das ist vollkommen unsinnig und in dem Punkt sind wir uns einig - das ist im Prinzip ja das entscheidende, da ich nie eine Abschaffung der Telefonbücher gefordert habe, sondern lediglich der unnötigen Verschwendung.

    Wer sie möchte kann und soll sie von mir aus gerne bekommen, egal ob Rentner oder Teenager. Auch du. Deine Argumentation kann ich aus der Sicht des heutigen Technischen Standes zwar nicht nachvollziehen. Aber wenn du damit besser zurecht kommst ist es ja völlig in Ordnung, weiterhin die Papier-Version zu nutzen. Vollständig aussterben wird sie in nächster Zeit wohl ohnehin nicht, selbst wenn die Verteilung nur noch auf Verlangen erfolgt. Meine Antwort auf die Leitfrage des Themas wäre daher: Grundsätzlich wohl schon noch eine ganze Weile, aber bei weitem nicht mehr im Umfang der jetzigen Verteilung - vor allem langfristig.


  3. #43
    Avatar von TheRaven
    Registriert seit
    15.03.2014
    Beiträge
    341
    Thanked 206 Times in 126 Posts

    Standard AW: Brauchen wir Telefonbücher aus Papier noch?

    ...dein Smartphone vor JEDER Nutzung erst mal vollständig hochfahren musst ist mir klar, dass das bei dir länger dauert als im Telefonbuch nachzuschlagen
    Das ist Unsinn, das dauert nicht einmal 4 oder 5 Sekunden, was sind schon 4 Sekunden, nichts. Für mich ist es kein Standby Gerät das
    nun ständig laufen muß wenn es nicht gebraucht wird, müsste normal einleuchtend sein. Zumal es heute viele Geräte gibt die ein Standby
    Modus besitzen, wenn die Situation es verlangt ist das ja auch angebracht. Ich lass mein Auto auch nicht laufen nur weil ich es gleich
    wieder brauche oder den Fernseher auf Standby. Natürlich kann man da geteilter Ansicht sein, ist auch nicht schlimm, aber nun von einer
    falschen Nutzung des Gerätes zu sprechen ist unpassend. Nun gut es gibt Leute, da gehört meine Tochter und mein Sohn auch dazu, die
    sogar beim Essen das Handy nicht aus der Hand lassen oder beim Arzt, im Unterricht etc. eigentlich überall, das ist nicht normal oder doch?
    ... und nicht normal ist der der das nicht tut. Na ja gut ist halt die Jugend. Das ist auch das letzte was ich hierzu schreibe und werde
    keine weiteren Kommentare mehr abgeben, das bringt zu nichts. Lassen wir das, es geht immer noch um Telefonbücher. An Deinen Aussagen
    erkenne ich das Du ebenfalls noch relativ jung bist und für Dich nur noch die für Technik zählt und die Bücher sind daher nicht mehr sinnvoll,
    diese Einstellung ist natürlich falsch. Es ist nur merkwürdig warum bei uns, zumindest bei uns, diese Bücher immer relativ schnell vergriffen
    sind, warum, wenn sie Niemand mehr braucht. Ist jemand mit 30 schon alt, nur weil er ein Telefonbuch benutzt? Sicher nicht! Sie werden
    immer noch gebraucht und das wird auch noch eine Weile so bleiben. Nur wer sie braucht sollte auch die Möglichkeit haben sie sich zu
    bestellen und nicht wahllos und in Massen bereitstellen das ist natürlich der wunde Punkt und nicht wer sie braucht... .
    16 Millionen Telefonbücher pro Jahr, die für die Mülltonne produziert werden
    In diesem Punkt gebe ich Dir recht, daher bin ich auch gegen die Massenhafte Zusendung. Ich betone trotzdem, und ich lass mich auch nicht
    davon abbringen, Telefonbücher sind mach wie vor angebracht und ich wiederhole mich gerne nicht jeder besitzt ein Smartphone oder ein
    PC, das Alter spielt nicht wirklich eine Rolle ob man diese moderne Technik nutzt, manche haben einfach nicht das Geld. Die meisten benutzen
    ihr Smartphone weniger um mit anderen zu Kommunizieren, sondern eher als Medien-Player oder als Spielekonsole, dafür brauche ich aber
    kein Smartphone allein. Ist auch egal, jeder hat eine andere Meinung dazu, die jüngeren brauchen in der Tat kein Telefonbuch sie sind auch
    nicht wirklich damit aufgewachsen auch wenn sie Telefonbücher kennen, eher greifen sie auf das Handy/ Smartphone oder Tablet zu, warum
    auch nicht, dafür ist es nun mal da. Ich benutze auch ein Tablet von Samsung, wenn ich's halt brauche.
    Aber nun gut, FAZIT - die einen brauchen es die anderen nicht. Jeden seine Sache.

    Und, keine Sorge ich bin weder beleidigt noch gekränkt. Ich finde das eher gut das man darüber spricht oder sprechen kann,
    dafür sollte auch ein Thread da sein. Wir sind Menschen und haben verschiedene Meinungen, Ansichten und sollten und müssen
    wir akzeptieren, nur so können wir uns verstehen. Die verschiedenen Meinungen von uns gleichen sich zum Verhältnis aus.
    Geändert von TheRaven (10.03.2016 um 21:07 Uhr)

  4. #44
    Avatar von DotNet
    Registriert seit
    10.06.2015
    Beiträge
    693
    Thanked 327 Times in 196 Posts

    Standard AW: Brauchen wir Telefonbücher aus Papier noch?

    4 Sekunden? Da musst du aber ein sehr altes Handy haben und zudem ohne Passwort-Schutz. Mein S3 braucht locker eine halbe Minute mit Pin- und Passwort-Eingabe. Warum man Handys ausschalten soll, verstehe ich aber auch nicht. Die Geräte sind doch dazu da, erreichbar zu sein. Kosten verursacht es auch keine. Mir wäre es auch zu umständlich, das Gerät ständig ein- und auszuschalten. Was die Telefonbücher angeht stimme ich meinen Vorrednern zu. Wobei ich nicht von "alt" sprechen würde, sondern von "ältere". Aber auch das ist natürlich immer relativ, jeder definiert "alt" anders, was wohl auch vom eigenen Alter abhängt. Als Kind kann ich mich erinnern wie ich Verwandte die damals Anfang 20 waren schon ziemlich alt fand. Wenn man 10 verschiedene Leute fragt ab wann jemand für sie "alt" ist, bekäme man wohl 10 verschiedene Antworten...

    Im Krieg gibt es keine Gewinner, nur Verlierer!

  5. The Following User Says Thank You to DotNet For This Useful Post:

    DMW007 (11.03.2016)

  6. #45

    Registriert seit
    11.03.2016
    Beiträge
    56
    Thanked 16 Times in 13 Posts

    Standard AW: Brauchen wir Telefonbücher aus Papier noch?

    Ich wüsste nicht wann ich das letzte mal ein Telefonbuch verwendet hab.
    Alle die ich erreichen will habe ich im Handy (Festnetz hab ich auch nicht mehr) und wenn ich nen Arzt oder was auch immer Suche tuts ne schnelle Google Suche (ob das nun immer gut ist ist ja eine andere Frage)

  7. #46
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.089
    Thanked 9.406 Times in 3.242 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Brauchen wir Telefonbücher aus Papier noch?

    Ein Auto ist nun wirklich nicht mit einem Smartphone vergleichbar... Smartphones liefern Nachrichten, Anrufe und sonstige Push-Benachrichtigung, die einen Mehrwert liefern. Das Auto liefert keinen Mehrwert wenn es ständig grundlos läuft, und kostet wohl bereits nach einem Tag mehr wie ein Smartphone im ganzen Jahr. Der Standby-Modus hat auch nichts damit zutun, ständig am Smartphone herumzuspielen. Davon halte ich ebenfalls nichts, vor allem in Gesprächen finde ich das mehr als respektlos. Das ist aber auch nicht Sinn des Standby-Modus sondern hat dann eher was mit schlechter Erziehung und ggf. sogar einer Sucht des Besitzers zutun.

    Dass Bücher generell nicht mehr zählen habe ich nicht gesagt, vor allem bei Fachliteratur macht das durchaus Sinn. (Wobei es hier dann teils keine schlechte Idee ist alleine schon wegen des Gewichtes auf z.B. die digitale eBook-Version zurückzugreifen, aber das ist wieder ein anderes Thema). Ich sehe nur keinen Sinn darin, wieso ich umständlich und zeitintensiv mit einem Telefonbuch arbeiten soll, dass möglicherweise bereits veraltet ist (Umzüge/Anbieterwechsel). Wie gesagt: Kurz in eine Suchmaschine eingeben dauert wenige Sekunden. Das Telefonbuch müsste ich erst mal suchen, dann den richtigen Eintrag, und schlussendlich die Nummer abtippen. Wenn ich das am Smartphone mache fällt all das weg, die Nummer kann ich dann gleich ins Wählfeld kopieren, womit sich Tippfehler gleich von vorne herein vermeiden lassen. Oder wenn ich weiß dass ich sie öfter brauche gleich ins Telefonbuch, dann habe ich sie beim nächsten Mal noch schneller.

    Für mich ist solch eine Haltung daher eher eine subjektive persönliche Vorliebe - was aber ja wie gesagt auch nicht schlimm ist. Zumal wohl kaum jemand täglich im Telefonbuch irgendetwas suchen wird, als dass die paar Sekunden hin oder her eine beachtliche Zeitersparnis zur Folge hätten. Gerade weniger technikversierte sind mit dem Telefonbuch vielleicht sogar tatsächlich schneller, wenn die Routine fehlt und alleine das Abtippen des Namens schon einige Zeit in Anspruch nimmt. Daher auch gar nicht schlecht, dass es beide Lösungen gibt - soll jeder die benutzen, mit der er am Besten klar kommt


  8. The Following 2 Users Say Thank You to DMW007 For This Useful Post:

    Darkfield (13.03.2016), Pizzabäcker (16.03.2016)

  9. #47

    Registriert seit
    03.01.2013
    Beiträge
    14
    Thanked 2 Times in 2 Posts

    Standard AW: Brauchen wir Telefonbücher aus Papier noch?

    Sicher kann man in der heutigen Zeit darüber diskutieren ob Telefonbücher noch sein müssen...aber warum sollte man sie abschaffen? Es gibt sicher noch jede Menge Menschen die nicht auf das Internet zurückgreifen können oder wollen. Suche ich zB einen Arzt im Telefonbuch ist die Suche danach beendet und ich bekomme nicht noch Wochen später Angebote oder Werbung über Arzneimittel. Des weiteren steckt hinter jedem Telefonbuch auch ein Arbeitsplatz sei es in der Gestaltung,Produktion,Vertrieb,Auslieferung oder aber der Entsorgung und Wiederaufarbeitung. Und in der heutigen Zeit sollten wir doch um jeden Arbeitsplatz der nicht abgebaut wird dankbar sein

  10. The Following User Says Thank You to kba0815 For This Useful Post:

    TheRaven (13.03.2016)

  11. #48

    Registriert seit
    26.06.2013
    Beiträge
    15
    Thanked 1 Time in 1 Post

    Standard AW: Brauchen wir Telefonbücher aus Papier noch?

    Ich bräuchte es nicht mehr, aber meine Eltern und wahrscheinlich noch viele über 70ig jährige....Aber in 20ig Jahren wird es wohl keine mehr geben. Dann wird es aber auch keine Tageszeitung mehr geben....Alles parat im Handy und Co...und das Festnetz wird nua noch eine kostenlose Zugabe des Handytarifes sein...Oder einfacher gesagt ein IP-Anschluss für alles (Handy, Fernsehen, Telefon, Zeitung usw.)

  12. #49

    Registriert seit
    08.04.2014
    Beiträge
    26
    Thanked 4 Times in 4 Posts

    Standard AW: Brauchen wir Telefonbücher aus Papier noch?

    Ich persönlich benötige auch kein Telefonbuch aus Papier mehr. Ich denke auch, dass sich das "klassische " Telefonbuch irgendwann von selbst abschaffen wird, da die älteren Menschen ohne Technik im wahrsten Sinne des Wortes einfach "aussterben". Die Zukunft ist nun mal digital und nicht analog.

  13. #50

    Registriert seit
    12.03.2014
    Beiträge
    19
    Thanked 5 Times in 4 Posts

    Standard AW: Brauchen wir Telefonbücher aus Papier noch?

    Ich bin knapp 30, habe, wenn ich mich recht erinnere, seit sicher 10 Jahren kein Telefonbuch mehr benötigt. Zumal es bei uns stets neben dem Rechner steht. Ich bin geschätzte 1000 Stunden schneller mit dem Internet, da ich, erstens, das ABC nur kann wenn ich es in meinem Kopf singe – und soll niemand kommen der behauptet er könne das einfach so, ich weigere mich zu akzeptieren, dass ein nicht Autist das hinbekommt – und zweitens ich am am häufigsten Kollegen anrufe, deren Nummer ich sowieso gespeichert habe, und welche sich auch nicht im Telefonbuch befinden. Zudem ist bei uns kein Festnetz mehr vorhanden, wie bei vielen Haushalten in der Schweiz – zum Telefonieren habe ich das Smartphone also sowieso in der Hand. Dann ist die App schneller geöffnet als nach dem Telefonbuch gegriffen. Das war jetzt zuhause bei den Eltern. In der WG haben wir sowieso kein Telefonbuch. Das hats nichtmal vom Briefkasten bis in den 2. Stock geschafft. Schade eigentlich, die Telefonbücher zu zweit zu zerreissen war eigentlich immer witzig. Das nächste kommt also wieder mit hoch

    Trotzdem finde ich, dass alte Menschen die Telefonbücher noch bestellen können sollten. Jedes Jahr an jeden Haushalt eines davon auszuliefern, finde ich überflüssig. Braucht nur Unmengen an Papier das sowieso von vielen weggeschmissen wird.
    Geändert von Goreb (15.03.2016 um 18:18 Uhr)

  14. The Following 2 Users Say Thank You to Goreb For This Useful Post:

    DotNet (15.03.2016), Pizzabäcker (16.03.2016)

Seite 5 von 6 Erste ... 3456 Letzte

Ähnliche Themen

  1. (THRIVE Deutsch) GEDEIHEN: Was Auf Der Welt Wird es Brauchen
    Von soegal im Forum Filme, Serien und TV
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.08.2013, 22:58
  2. Durchdruck Papier - Blatt auf Haut
    Von OmegaApex im Forum RealLife
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.03.2013, 21:53
  3. Suche Schere Stein Papier Bot
    Von Anonymousxyz im Forum Knuddels Bots
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.01.2012, 16:14
  4. Papier Penis
    Von 1991 im Forum Der Witz-Komm-Raus Bereich
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.11.2011, 19:00
  5. Schere Stein Papier
    Von Newcomer im Forum Knuddels Allgemein
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.05.2011, 20:37
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.