Seite 3 von 3 Erste 123
  1. #21

    Registriert seit
    02.01.2013
    Beiträge
    879
    Thanked 458 Times in 313 Posts

    Standard AW: Gibt es Menschen die die Zukunft vorhersehen können?

    Bestimmte Ereignisse lassen sich vorhersagen. Diese Vorhersagen kann man dann einteilen in welche, die die Menschen interessieren, und in welche, die die Menschen nicht interessieren. In erstere Kategorie gehören beispielsweise Wettervorhersagen (auch wenn die Vorhersagen selten 100%ig sind) oder Vorhersagen von Sonnenfinsternissen o.ä. Letztere Kategorie, wie jemand hier schon schrieb, sind Vorhersagen wie: Jeder Mensch wird irgendwann sterben, oder morgen geht die Sonne auf etc. Das weiß jeder, deswegen interessiert es niemanden.

    Viele andere Ereignisse lassen sich prinzipiell nicht vorhersagen, und das sind leider die, die viele Menschen brennend interessieren. Etwa: WANN genau werde ich sterben und weshalb. Was sind die Lottozahlen nächste Woche usw... Die prinzipielle Unmöglichkeit der Vorhersehbarkeit rührt aus physikalischen Gegebenheiten her. Vereinfacht kann man sagen, daß jede Vorhersage darauf basiert, daß man den Jetztzustand kennt, sowie die physikalischen Regeln, nach denen sich die Welt verändert. Dann könnte man - rein theoretisch - ausgehend vom Jetztzustand die Zukunft "errechnen". Das Problem ist bloß: Es ist unmöglich, den genauen Jetztzustand zu kennen. Es ist nicht nur deshalb unmöglich, weil natürlich der Jetztzustand der Welt eine derartige Datenmenge ergeben würde, daß der Computer, der diese Datenmenge bewältigen könnte, größer als die Welt sein müsste... sondern den genauen Jetztzustand bis auf die Elementarteilchenebene NICHT kennen zu KÖNNEN ist eine fundamentale Eigenschaft der Welt. Dieses Phänomen nennt sich "Heisenbergsche Unschärferelation"... bei Google kann man mehr dazu finden. Die führt dazu, daß wesentliche Teile der Welt in ihrem zeitlichen Verlauf nicht berechenbar sind, obwohl die zugrundeliegenden Gleichungen, die den Verlauf berechnen könnten, deterministisch sind, d.h. genau definierte Ergebnisse liefern. Die sog. "Chaosforschung" (Wikipedia!) beschäftigt sich mit dieser Tatsache intensiv.

    Aus all diesem folgt, daß man die Zukunft in vielerlei Hinsicht praktisch nur erraten kann. Wer dabei mal zufällig richtig liegt, kann sich ja gern einbilden, er hätte die Zukunft vorhergesehen... aber je mehr solcher Vorhersagen er macht, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, daß er auch mal daneben liegt. Und dann fliegt auf, daß es nur blindes Raten ist, und keine echte Vorhersage. Etwa wie im Roulette, wo jemand natürlich sagen kann: Jetzt kommt rot. Wenn rot wirklich kommt, dann hat er halt Glück gehabt. Die Chance dafür ist etwas weniger als 50%. Wenn er aber 10 mal die nächste Farbe vorhersagt, dann ist die Wahrscheinlichkeit, bei allen 10 mal richtig zu liegen, schon sehr viel geringer. Und bei 1000 mal dann noch geringer, also praktisch 0. Wer also meint, die Zukunft vorhersagen zu können, den könnte man am Roulette-Tisch wohl ziemlich schnell entlarven. Wenn er 10000 mal mit seiner Vorhersage richtig liegt, unterschreibe ich ihm höchstpersönlich einen Zettel, auf dem ich ihm bestätige, daß er die Zukunft vorhersagen kann... allerdings erst nachdem ich den Roulettetisch auf verborgene Magneten, Schräglage, Unwuchten usw. überprüft habe sowie daß der Croupier nicht sein Cousin ist...
    Geändert von freulein (06.07.2014 um 21:49 Uhr)

  2. The Following 2 Users Say Thank You to freulein For This Useful Post:

    Benzol (07.07.2014), Open Thought (07.07.2014)

  3. #22
    Avatar von Open Thought
    Registriert seit
    16.06.2014
    Beiträge
    177
    Thanked 120 Times in 63 Posts

    Standard AW: Gibt es Menschen die die Zukunft vorhersehen können?

    Was mein Vorposter da anspricht finde ich interessannt. Denn das wäre ja ein Beweis dafür, dass eben nicht alles vorbestimmt ist und wir die Zukunft selber formen. Zumindest auf der Ebene die wir bis jetzt kennen und wir uns auch (zumindest einigermaßen) vorstellen können.
    Generell muss man zwischen zwei Arten von Voraussagen unterscheiden:

    Wissenschaftliche:
    Diese Arten von Voraussagen sind als seriös einzustufen, da man Fakten analysiert und z.B. beobachtet, welche Einflüsse zu welchen Auswirkungen führen. Dazu gehört beispielsweise der Wetterbericht.
    Wenn man Ahnung von Fußball hat kann man die Leistungen von Spielern und Mannschaften einschätzen und so zu einem Ergebnis kommen, welche Mannschaft die besseren Chancen hat. Was man aber eben nicht mitberechnen kann ist ob ein wichtiger Spieler z.B. einen schlechten Tag hat oder sich schlicht und einfach verletzt und somit ausfällt.
    100%tige Genauigkeit hat man also auch hier nicht, aber es ist eben die zuverlässigste Möglichkeit Prognosen machen zu können.

    Der Rest:
    Dazu zählen dann solche Dinge wie "heilige" Karten, Visionen etc. So was halte ich für Humbug, sofern keiner beweist, dass seine Voraussagen eine deutlich größere Trefferquote als Raterei haben. Das war bisher noch nicht der Fall, daher glaube ich nicht daran. Ich will nicht ausschließen, dass es übernatürliche Kräfte gibt, aber gefühlte 99% aller Leute die angeben solche Kräfte zu haben haben sie einfach nicht

  4. #23

    Registriert seit
    02.01.2013
    Beiträge
    879
    Thanked 458 Times in 313 Posts

    Standard AW: Gibt es Menschen die die Zukunft vorhersehen können?

    @OpenThought,

    das Google-Cloud-Team hat versucht, die Ergebnisse der letzten Viertelfinalspiele der Fußball-WM vorherzusagen. Für seine Vorhersagen benutzte das Cloud-Team ein Modell, das unter anderem Performance-Daten der Spieler aus ihren Ligen und den Gruppenspielen während der Fußball-WM zugrundelegte. Sie sagten voraus: "Brasilien wird sich gegen Kolumbien (71 Prozent), die Niederlande gegen Costa Rica (68 Prozent) und Argentinien gegen Belgien durchsetzen (81 Prozent)." WOW! Da lagen sie ja goldrichtig! (Obwohl Argentinien gegen Belgien 81%??? Das waren wohl eher gefühlte 51%).

    Leider aber sagten sie auch: "Deutschland wird sein Viertelfinalspiel gegen Frankreich verlieren, und zwar mit einer Vorhersagewahrscheinlichkeit von 69 Prozent". Tja, das war leider daneben. Wie man hier sieht und wie Du auch schon sagtest: 100%ige Genauigkeit kann man auch hier nicht haben.

    Was die übernatürlichen oder außernatürlichen Kräfte angeht, so kann man natürlich vieles sich ausdenken, was in einer Welt jenseits der unseren möglich sein könnte. Das Problem ist nur, daß Ausgedachtes praktisch keinen Wert hat (außer einem Unterhaltungswert). Praktisch verwendbar (z.B. für Vorhersagen der Zukunft) wäre das Außernatürliche aber nur, wenn es nicht völlig außerhalb des Natürlichen (d.h. unserer Welt) liegt. Was nützen uns übernatürliche Kräfte, wenn diese nur im übernatürlichen, also jenseits unserer Welt, aber nicht in der Natur, in unserer natürlichen Welt wirken?

    Reicht aber das Außernatürliche dann doch so weit ins Natürliche hinein, daß es Wechselwirkungen gibt, dann müsste es auch möglich sein, es mit "natürlichen Mitteln", den Mitteln unserer Welt, also mit naturwissenschaftlichen Methoden beobachten und untersuchen zu können. Das ist aber nicht der Fall. Es gibt einfach keine sog. übernatürlichen Vorgänge, die reproduzierbar im wissenschaftlichen Experiment studiert werden können. Praktisch alle behaupteten übernatürlichen Geschehnisse sind Einmalereignisse oder irgendwelche ausgedachten oder sonstwie bloß behaupteten Ereignisse, die sich der wissenschaftlichen Überprüfung entziehen, oder werden, gibt es doch einmal eine wissenschaftliche Überprüfung, als Tricks entlarvt oder mit ganz natürlichen Ursachen erklärbar. Das sollte uns skeptisch machen, und uns zeigen, daß es, wenn die Sprache auf "Übernatürliches" kommt, nur um Ausgedachtes, also praktisch um Humbug geht.

    Eins ist klar: Alles mögliche, was laut "übernatürlicher Kräfte" angeblich möglich sein soll, wäre ganz toll, wenn es möglich wäre. Auch ich würde gern Gedanken lesen können, mich mit Gedankenkraft an andere Orte versetzen können, die Zukunft vorhersagen können, mich unsichtbar machen können, beliebige Krankheiten mit Zaubersprüchen wegzaubern können uswusf. Es ist aber nun mal so, daß Wünsche nicht dadurch schon Realität werden, daß man sie sich doch so ganz ganz ganz doll wünscht und meint, auf irgendwie "übernatürlichem" Wege müsste das doch alles möglich sein. Wäre das anders, würde inniges Wünschen schon reichen, um intensiv Gewünschtes zur Realität zu machen, wären wir schon alle längst Milliardäre.
    Geändert von freulein (07.07.2014 um 19:34 Uhr)

  5. #24

    Registriert seit
    07.07.2014
    Beiträge
    4
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Standard AW: Gibt es Menschen die die Zukunft vorhersehen können?

    nein so etwas gibt es nicht. Die Folgen wären fatal. So etwas kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Allerdings gibt es Menschen die Wahr sagen können. Das ist was anderes als in die Zukunft zu sehen. hoffe hat dir geholfen

Seite 3 von 3 Erste 123

Ähnliche Themen

  1. Zukunft ohne Menschen!
    Von Waterpolo im Forum Bildung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.07.2012, 20:19
  2. [Diskussionen] Beziehungen der Menschen
    Von Comu im Forum Zwischenmenschliches
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.05.2012, 10:18
  3. Zukunft von K-Underground
    Von JumP-StyLe im Forum Knuddels Underground Szene
    Antworten: 103
    Letzter Beitrag: 19.04.2012, 07:44
  4. Können meine Eltern.....?
    Von maydi96 im Forum Internet und Technik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.02.2012, 01:18
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.