Darkfield (16.01.2025)
-
15.09.2024, 12:18 #31
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.633
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.470 Times in 936 PostsAW: Haus kaufen oder Mietwohnung?
Förderkredite und Zuschüsse für bestehende Immobilien. KfW-Förderprodukte gibt es in 2 Formen – als direkt ausgezahlten Zuschuss oder als Kredit. Eine Sonderform ist der Kredit mit Tilgungszuschuss, bei dem Sie den Kreditbetrag nicht vollständig zurückzahlen müssen. www.kfw.de
KfW fördert Kauf sanierungsbedürftiger Wohnimmobilien durch Familien im Auftrag der Bundesregierung. KfW-Programm „Jung kauft Alt“ startet am 3.9.24. Bundesbauministerium stellt Mittel zur Zinsverbilligung der KfW-Förderkredite bereit. Zinssatz von 1,51% effektiv bei 35 Jahren Laufzeit und 10 Jahren Zinsbindung. Beratung der KfW 0800 539 9013. kostenfreie Servicenummer. Montag bis Freitag: 8:00 bis 18:00 Uhr www.kfw.de
Förderung genossenschaftlichen Wohnens. Für den Kauf von Genossenschaftsanteilen. www.kfw.de/
Wer Wohneigentum kaufen, seine Heizungsanlage sanieren oder Altengerecht umbauen möchte kann ab September 2024 Förderung beantragen. Der Staat will seine Bürger bei der Umsetzung ihrer Ziele unterstützen. Natürlich unterstützt der Staat seine Bürger nicht selbstlos sondern verfolgt eigene Ziele. Die Staatliche Förderung soll anreize setzen den Gebäudebestand energetisch zu sanieren, und gleichzeitig Familien auf ihrem Weg zum Wohneigentum unterstützen. Wer Förderung beantragt setzt Baumaßnahmen um und beschäftigt Handwerker. Mit der Förderung werden Handwerker bezahlt, die Gewerbesteuer und von der Rechnung Mehrwertsteuer an den Staat abführen. Für den Staat bedeutet das, dass ein großer teil der ausbezahlten Förderung als Steuern zurückkommen.
Für diejenigen die Förderung beantragen ist das ein Anreiz, eine Unterstützung die Maßnahme umzusetzen. Gleichzeitig ist die Förderung eine Entlastung da Zinsen gering und Zinsbindung je nach Förderprogramm lange sein kann. Mit einer Förderung bekommt jeder Bürger Hilfe vom Staat und damit der Gesellschaft sein Projekt umzusetzen. Mit der Förderung wird das Argument dass es nicht Möglich sei ausgeschlossen.
-
16.09.2024, 05:45 #32
AW: Haus kaufen oder Mietwohnung?
Die Förderung bekommt aber auch nur Derjenige der über eine gute Bonität verfügt und ob der Bankangestellte Bock darauf hat!
Die bei der Bank wollen nat. erst einmal IHRE Produkte verkaufen.Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
-
18.09.2024, 21:02 #33
AW: Haus kaufen oder Mietwohnung?
Ich persönlich würde es vorziehen ein eigenes Haus zu kaufen. Als in einer Mietwohnung zu Wohnen.
Denn ein eigenes Haus hat viele Vorteile.
Einer der Vorteile ist ,dass man nicht ausziehen muss.
Und man hat seine Ruhe denn die meisten Mietwohnungen sind sehr hellhörig.LG Hase
-
24.11.2024, 19:13 #34
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.633
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.470 Times in 936 PostsAW: Haus kaufen oder Mietwohnung?
Zum Teil verdoppelt Neumieten steigen in deutschen Großstädten kräftig an. Wer im Internet nach einer neuen Mietwohnung sucht, musste 2023 in den 14 größten deutschen Städten deutlich mehr bezahlen als noch neun Jahre zuvor. Für Lay zeigen diese Zahlen dennoch, dass die 2015 eingeführte Mietpreisbremse wirkungslos sei. www.n-tv.de
Ursache für steigende Mieten: Knapper Wohnraum: Mieten steigen unaufhaltsam weiter. Parallel zu den niedrigeren Kaufpreisen stiegen die Mieten 2023 um drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr an. Innerhalb der vergangenen 13 Jahre nahmen die Durchschnittsmieten dem DIW zufolge um 53 Prozent zu. Hinzu kommt eine einfache Rechnung aus Angebot und Nachfrage auf dem Mietwohnungsmarkt: "Das Angebot stagniert, die Nachfrage in den Ballungszentren steigt weiter und dementsprechend auch die Mietpreise", sagt der Ökonom Kholodilin im Gespräch mit dem MDR. Ein stetiges Bevölkerungswachstum bei gleichzeitig schleppendem Wohnungsbau treiben die Preise voraussichtlich auch künftig weiter nach oben. www.mdr.de
Immer mehr Menschen wollen keine Verantwortung übernehmen und sorglos und entspannt wohnen. Deshalb ziehen immer mehr Menschen in die Stadt weil in der Stadt jegliche Infrastruktur um die Wohnung herum ist. Lebensmittelversorgung, Unterhaltung und Arbeit ist in der Nähe der Wohnung. Außerdem gibt es noch den Sozialstaat der Menschen unterstützt die hohe mieten bezahlen müssen. So ziehen die Menschen in die Stadt, verlassen sich auf die Unterstützung vom Sozialstaat und rechnen die Staatliche Unterstützung in den Mietpreis ein.
Mit dem Wohngeldrechner kann errechnet werden dass umso geringer das Einkommen ist, desto mehr Wohngeld beantragt werden kann. Das bedeutet, dass der Staat selbst Mietwillige ermutigt hohe Mieten zu bezahlen, da die Unterstützung vom Staat höher ausfällt. Folglich fließen die Gewinne steigender mieten vom Staat über die Mieter an die Wohnbaugesellschaften.
Die größten Immobilienbesitzer werden immer Reicher dank Staatlichem Wohngeld. Diese Entwicklung war absehbar als der Staat begann sich aus dem sozialen Wohnungsbau zurückzuziehen.
Der Bund verkauft erneut eine staatliche Immobiliengesellschaft: Die TLG Wohnen mit 11.350 Wohnungen vor allem in Berlin, Dresden und Rostock wird an die Hamburger TAG Immobilien AG verkauft. Der Kaufpreis betrage 471 Millionen Euro, teilte TAG Immobilien am Montag mit. Spiegel.de
Der Skandal um die Neue Heimat. Die Neue Heimat war Europas größter Wohnungsbaukonzern, gemeinnützig und in DGB-Hand.1990 nahm die Bundesregierung den Skandal um den einstigen Vorzeigekonzern zum Anlass, den Status der Gemeinnützigkeit abzuschaffen und sich Stück für Stück aus der aktiven Sozialbau-Politik herauszuziehen. Spiegel.de-1982
Steigende Mieten sind ein von den Mietwilligen und dem Staat gemachtes Problem. Oder doch nicht?
-
15.01.2025, 14:07 #35
AW: Haus kaufen oder Mietwohnung?
Wird wohnen in Deutschland immer mehr zum Finanzproblem?
Miete: Permanent steigende Mieten belasten die Bürger immer mehr. Folglich beantragen immer mehr Menschen Wohngeld um mit Hilfe des Staates die Kosten für wohnen bezahlen zu können. Vermieter bemerken dass ihre Mietforderungen bezahlt werden und erhöhen immer weiter ihre Mietforderungen. Ein Hamsterrad der Mieterhöhung entsteht.
Eigentumswohnungen und Häuser: mit dem Gesetz für Erneuerbares Heizen – dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) sinken immer mehr Immobilien im Wert, da sie ungedämmt sind und eine Fossile Heizungsanlage haben. Eigentümer müssen in Wärmedämmung und den Austausch ihrer Heizungsanlage investieren was wohnen verteuert.
In vielen Städten steigen die Mieten für Neubauwohnungen in einen fast nicht mehr bezahlbaren Bereich an. Eigentum zu erwerben wird durch das Gebäudeenergiegesetz ebenfalls kaum bezahlbar.
Werden die Menschen in Deutschland von Obdachlosigkeit betroffen werden?
-
The Following User Says Thank You to Ahnungsloser For This Useful Post:
Ähnliche Themen
-
GTA 5: Jetzt kaufen, später kaufen oder gar nicht kaufen?
Von Max899 im Forum Gaming AllgemeinAntworten: 76Letzter Beitrag: 29.03.2015, 08:30 -
Soll ich mir eine PS3, PS4 oder Xbox kaufen?
Von blackmac4444 im Forum KonsolenAntworten: 33Letzter Beitrag: 23.12.2013, 00:20 -
Computer selbst bauen oder Fertigen Kaufen ??
Von Published im Forum KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 07.09.2013, 10:03 -
Bitcoins kaufen oder exchangen
Von Festplatte im Forum Finanzen & ZahlungsmittelAntworten: 5Letzter Beitrag: 30.06.2013, 13:12 -
2l oder 3l Bierfass kaufen?
Von xTracZ im Forum ZwischenmenschlichesAntworten: 0Letzter Beitrag: 05.08.2012, 14:35
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.