Fritz (26.09.2016)
-
21.09.2016, 16:50 #1
Klassenlehrerin gratuliert nicht zum Geburtstag - Wie beurteilt ihr das Verhalten?
Hallo, liebe U-Labs User
Ich habe ja heute den 21. Geburtstag und deshalb wollte ich mal paar Süßgkeiten an meine 11. Klasse, wenn wir Zeit haben, verteilen.
Am Anfang, als wir alle reinkamen, stellte ich der Lehrerin diese Frage: Ich hab heute Geburtstag, kann ich "später" die Süßigkeiten verteilen?
Ihre Emotionen haben sich nicht verändert und die Antwort war dazu "Ja, schön". -Nichtmal eine passende Antwort.
Gratulation fehlte auch noch und bis zu dem Unterrichtsende kam immernoch nix an.
Sie wollte uns erstmal alle begrüßen usw., aber könnte man nicht mal eben paar Sekunden Zeit nehmen? Die könnte wenigstens später gratulieren.
Es geht bei mir nicht darum, dass ich gratuliert werden will.
Ich finde nur sowas asozial.
Was ist los mit der Gesellschaft? (Will sowas nicht mehr als "Menschheit" bezeichnen.)
Dann wundern sich alle, wieso die Jugendlichen asozialer und unhöflicher werden.
Ich habe auch heute beschlossen, keinem mehr, wen ich nicht kenne, höflich gegenüber zu sein. (Das war für mich heute eine Lehre, nicht höflich zu anderen zu sein,wen ich nicht kenne, da ich nicht weiß, was für ne Antwort diesmal wieder kommt)
Mich würde interessieren, was ihr davon haltet.Geändert von BitNet (21.09.2016 um 17:00 Uhr)
-
The Following User Says Thank You to BitNet For This Useful Post:
-
21.09.2016, 17:55 #2
AW: Wie beurteilt ihr dieses Verhalten der Klassenlehrerin?
Hoi.
Kurze Denkanstöße:
- Störung des Unterrichts (das Austeilen dauert nicht lange, aber dann wird gegessen und getuschelt usw.) -> weniger Zeit für Unterricht
- Manche Leute können Professionalität und Menschlichkeit nicht vereinen -> Wann darf sie menschlich sein (-> gratulieren) und wann nicht? (6 in Mathe geben -> von der Schule fliegen).
- Schlechte Erfahrung gemacht, inkl. Punkt 1
- Du bist genau so schlimm. Du willst nicht mehr höflich sein. Damit zieht sich der Kreis zu. Ein anderer denkt genau so und ist unhöflich zu anderen. Warum lässt du dich beeinflussen?
- Du hättest die Sache auf sich beruhen können und dich am Ende an die Tür stellen und jedem ein Stück abgeben können, oder? Wieso hast du das nicht gemacht?
- Schlechter Tag? Auf der Arbeit gibt es Tage, an denen mich niemand ansprechen sollte. Hast du sicher auch. Vielleicht hatte sie ggf. ja auch ihre Tage?
Hatte keine Lust, einen Fließtext zu schreiben. Kann viele Gründe haben.
#Pat
-
The Following 3 Users Say Thank You to Bubble For This Useful Post:
Negok (21.09.2016), Pizzabäcker (24.09.2016), Unlucky-Dude (21.09.2016)
-
21.09.2016, 20:02 #3
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.887
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.365 Times in 3.204 PostsAW: Wie beurteilt ihr dieses Verhalten der Klassenlehrerin?
Sicher hätte man da höflicher reagieren können. Selbst wenn die Verteilung nicht gewünscht ist kann man darum zu bitten, das nach der Stunde zu erledigen. Ein Grund für solches Verhalten ist das nicht. Respekt beruht auf Gegenseitigkeit, gerade ein Lehrer sollte da mit gutem Beispiel voran gehen. So weit die Theorie. In der Praxis klappt das leider nicht immer, und da muss nicht mal eine negative Absicht dahinter stecken: Man ist aus irgend einem Grund sauer, und lässt das an anderen aus. Teils ist einem das in dem Moment auch nicht bewusst. Erst später, wenn sich das ganze wieder etwas beruhigt wird klar, dass man da unangemessen reagiert hat. Gerade als Lehrer gehört viel dazu, so etwas gegenüber einem Schüler einzugestehen. Und wie schon angedeutet gibt es dutzende weitere Gründe, die in Frage kommen. Sie entschuldigen das Verhalten zwar nicht, aber erklären es.
Deine Reaktion/Konsequenz daraus finde ich aus zwei Gründen völlig übertrieben und unangemessen:
Prinzipien?
Wie schon angedeutet verhältst du dich damit ja genau so, wie du es bei anderen verabscheust. Das widerspricht sich. Was sollen andere Menschen denken, wenn du dich ihnen gegenüber so verhältst? Die schütteln dann den Kopf über die "versaute Jugend von heute". Wenn das ganze Schule macht, wird es noch paradoxer: Dann verhalten sich immer mehr Menschen unhöflich, und am Ende ist aus der prognostizierten Pauschalisierung eine Tatsache geworden. Im Endeffekt erreicht man also das Gegenteil. Ist im Endeffekt das gleiche wie bei einer Demo oder Wahl: Wenn jeder denkt nichts bewirken zu können, wird es zu einer selbst erfüllenden Prophezeiung. Bündeln die einzelnen Personen dagegen ihre Kräfte, können sie sehr mächtig und wirkungsvoll werden. Im Endeffekt solltest du dich fragen, wie wichtig dir deine Prinzipien wirklich sind, wenn solch eine Situation bereits ausreicht, um sie über den Haufen zu werfen.
Eigene Fehler
Menschen sind nicht vollkommen und machen Fehler. Sicher mag das mit steigender Lebenserfahrung tendenziell etwas abnehmen, aber das Prinzip gilt bis ins Rentenalter. Getreu nach dem Motto "Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein" ist es daher paradox, von anderen Menschen absolute Perfektion zu erwarten. Das sollte man immer im Hinterkopf behalten. Eine Gesellschaft, in der sich alle so verhalten wie es der Gegenüber erwartet, ist Utopie. Wenn man sich das bewusst macht, sieht man solche Dinge auch entspannter. Zumal man hier ja auch Butter bei die Fische lassen muss: Die Reaktion war pampig und in dem Moment durchaus ärgerlich. Aber derart schlimm, dass man sich nachhaltig darüber aufregen muss, auch wieder nicht.
Fazit
Zusammenfassend kannst du von anderen nicht erwarten etwas zu tun, während du selbst das Gegenteil machst. Um es mit den Worten von Gandhi zu sagen: Sei der Wandel, den du in der Welt sehen willst. Verhältst du dich so wie du behandelt werden willst und dein Gegenüber nicht, kannst du zumindest deine Hände in Unschuld waschen. Denn in diesem Falle lag der Fehler nicht an dir, sondern am Gegenüber. In diesem Falle wäre es im Sinne eines nachhaltigen Effektes auch sinnvoll, mal mit den betroffenen Personen zu sprechen. Natürlich nicht gleich wegen dieses einen Vorfalles das wäre etwas zu viel des Guten. Aber wenn sich das häuft, würde ich mal freundlich ansprechen, dass ich das nicht gut finde. Manchmal ist es den Leuten auch gar nicht bewusst, dass sie da jemandem auf den Schlips getreten sind. Menschen können sehr unterschiedlich sein. Das was man sagen will muss nicht zwingend auch das sein, was beim Gegenüber ankommt. Solche Missverständnisse werden nur geklärt, wenn man sie bespricht. Ansonsten bekommt die andere Partei das ggf. gar nicht mit.
Sich darüber Gedanken zu machen und auch mal andere Meinungen anzuhören ist daher grundsätzlich nicht schlecht, im Gegenteil sogar gut. Vielleicht ist dir auch gar nicht so richtig bewusst gewesen, welche Auswirkungen dein Standpunkt in dieser Situation hat. Gerade wenn man verärgert ist, überdenken Menschen nicht zwingend immer die gesamte Situation, wie sie es mit ich sage mal "klarem Kopf" getan hätten. Daher cool bleiben, nach 1x drüber schlafen sehen viele Dinge schon anders aus. Und an der Stelle nebenbei noch alles Gute zum Geburtstag
-
The Following 4 Users Say Thank You to DMW007 For This Useful Post:
Darkfield (22.09.2016), DotNet (23.09.2016), Pizzabäcker (24.09.2016), Trackstyles (30.09.2016)
-
22.09.2016, 12:21 #4
AW: Klassenlehrerin gratuliert nicht zum Geburtstag - Wie beurteilt ihr das Verhalten?
Ich wünsche Dir im Nachhinein alles Gute zum Geburtstag.
-
-
23.09.2016, 15:49 #5
AW: Klassenlehrerin gratuliert nicht zum Geburtstag - Wie beurteilt ihr das Verhalten?
Tja.
Ich ging normal rein und meine Stimme ist schon so höflich. Selbst wenn ich "versuche" böse zu wirken, klappt es nicht, weil ich schon eine weiche Stimme habe und einen netten Ton. Habe auch leise auf formele Art mit glücklichem Ausdruck und ohne bösen Formulierung es gefragt.
Meine Frage lautete: Ich habe heute Geburtstag, darf ich später es verteilen?
Ihre Antwort unpassend zu meiner Frage und unhöflich: "Ja schön".
Wozu soll man andere, die auf andere scheißen, höflich gegenüber sein?
Außerdem waren dies nur meine Gedanken und werde nicht tatsächlich so sein, außer bei Schülern, die so sind.
Es hat längst nicht zu heißen, dass man ein unhöflicher Mensch ist, wenn man unhöflich zu anderen unhöflichen oder Respektlosen Menschen ist.
Der Lehrerin verzeihe ich zwar, aber die ist eigentlich von der Persöhnlichkeit her so.
Ich regte mich eigentlich Allgemein über die soziale Entwicklung der Gesellschaft auf. Das hier hat mich nur mehr zum Nachdenken gereizt.
Das hab ich schon in der 1. Pause gemacht. Konnte nicht direkt stören, weil wir Unterricht hatten und die sind direkt abgehauen, sodass ich kein Bock durch das ganze Gebäude zu rufen hatte.
Am Ende fragte ich nochmal und die waren zwar höflich bis auf einen dicken Typen, der denkt, er wäre ein Macho: "Ach geh weg Junge" Keine Ahnung wie der Satz war, aber etwas mit "Junge" und vom Klang unhöflich.
Meine komplette Klasse ist nicht ohne Grund mit der Klassenlehrerin unzufrieden.
Nein das ist keine Assi Klasse, weshalb die unzufrieden sind.Geändert von BitNet (23.09.2016 um 16:15 Uhr)
-
23.09.2016, 18:30 #6
AW: Klassenlehrerin gratuliert nicht zum Geburtstag - Wie beurteilt ihr das Verhalten?
Weil man sich damit auf dasselbe Niveau begibt, das man selbst ja eben nicht möchte. Und man wie DMW007 schon gut beschrieben hat, das gewünschte Verhalten nicht fördert. Sondern im Zweifelsfall eher genau das Verhalten fördert, was man selbst nicht beim Gegenüber mag. Wie soll jemand einsehen, dass sein Verhalten falsch ist, wenn sein soziales Umfeld sich eben so verhält? Veränderung kommt nur zustande, wenn jemand merkt: Hoppala, damit trete ich ja meinem Gegenüber auf die Füße und mache mich unbeliebt. Diese Hinterfragung ist die Grundlage dafür, das eigene Verhalten kritisch zu überdenken, wenn die Person das von sich aus nicht macht.
Verstehe ich nicht, was soll es denn sonst bedeuten? Dass diese Person - aus welchem Grund auch immer - gerne Theater spielt, um sich bei anderen unbeliebt zu machen? Demnach wäre deine eigene Lehrerin nicht unhöflich, was im kompletten Widerspruch zum Thema dieser Diskussion steht. Ein Mensch wertet das, was er vom Gegenüber erfährt. Wenn ich mich mit jemandem unterhalte der mir gegenüber unhöflich oder respektlos ist, sehe ich diesen Menschen natürlich als unhöflich. Als was sonst? Wie gesagt, ich verstehe den Sinn der Aussage nicht, für mich ist das ein Widerspruch in sich.
Finde es auch schade, dass du auf die hier genannten (und im übrigen sehr guten und wichtigen!) Argumente praktisch gar nicht eingehst. Deine Antwort ließt sich für mich, als suchst du nur nach Bestätigung, zukünftig zu anderen ebenfalls unhöflich zu sein. Das kann ich ein Stück weit verstehen, wenn man frustriert und genervt ist. Aber es ändert nichts an der Sicht der anderen User, der ich mich anschließe: Solche Erfahrungen sind kein Grund, seine Prinzipien aufzugeben. Damit wird man keine Besserung erreichen, im Gegenteil. Sicher kann es frustriert sein, sich an seine Prinzipien zu halten. Da ist Höflichkeit nicht das einzige Thema. Es gibt eine lange Liste (Frieden, Nächstenliebe, usw) mit Dingen, bei denen es ähnlich ist: Viele wünschen sie sich, kaum einer hält sich daran und dementsprechend schwer ist es, seinen Teil beizutragen, damit sich das ändert. Durch Trotz-Reaktionen wird es aber wie schon gesagt nicht besser. Denk doch mal selbst nach, ob sich die von dir kritisierten Verhaltensweisen ändern, wenn du dich so verhältst wie von dir vorgeschlagen.
Im Krieg gibt es keine Gewinner, nur Verlierer!
-
The Following User Says Thank You to DotNet For This Useful Post:
Pizzabäcker (24.09.2016)
-
25.09.2016, 17:43 #7
AW: Klassenlehrerin gratuliert nicht zum Geburtstag - Wie beurteilt ihr das Verhalten?
Denke mal, dass sie dich aufm Kieker hat.
Kenne das, damals von der 8ten Klasse, war genauso.
Wurde sogar Donnerstag 2 Minuten vor der Pause in Englisch rausgeschmissen, nur weil ich mir ne Kippe gemacht hab?Genau son Scheiß, das Berufsschul Jahr hat echt gut angefangen, mit ner 6 im Fach. Und der dreckige Lehrer hat mich jetzt schon aufm Kieker und muss 2 Jahre auf die Schule..
-
25.09.2016, 18:32 #8
AW: Klassenlehrerin gratuliert nicht zum Geburtstag - Wie beurteilt ihr das Verhalten?
Hey, bisschen off topic, aber zum Vorposter:
Sorry, aber viele Sachen sind die Schüler selbst schuld. Der Unterricht ist nicht dein Wohnzimmer, wo du dir Kippen drehen kannst, Cocktails mixen oder Briefe schreiben sollst. Ist es denn so schwer, 5 Minuten zu warten? Im Berufsleben (besonders im Büro, keine Ahnung, wo du deine Ausbildung machst) kriegst du eine saftige Abmahnung, wenn du das im Büro machst.
Und du hast (anscheinend) nur ein Berufschuljahr. Ist es denn so schwer, EIN JAHR seinen Arsch zusammen zu reißen und sich mal zu benehmen?
-
The Following User Says Thank You to Bubble For This Useful Post:
Darkfield (26.09.2016)
-
26.09.2016, 06:51 #9
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.785
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.500 Times in 962 PostsAW: Klassenlehrerin gratuliert nicht zum Geburtstag - Wie beurteilt ihr das Verhalten?
Herzlichen Glückwunsch an alle im realen Leben! Es wird strikt zwischen Arbeit und Privat getrennt. Auf Arbeit interessiert das privat Leben niemand. Die Lehrerin ist an ihrer Arbeitsstelle. Ihr Interesse ist es, den geforderten Unterricht möglichst erfolgreich an die Schüler zu vermitteln. Alles andere spielt eine untergeordnete Rolle. Keiner der Schüler interessiert sich, mit recht, für die privaten Probleme der Lehrerin. Die Schüler sind nur daran interessiert, das geforderte zu lernen und möglichst gute Noten zu bekommen.
Jeder wird im späteren Berufsleben selbst merken, dass die Probleme die er zu Hause hat niemand wissen will. Die Arbeitszeit, die der Arbeitgeber bezahlt, möchte der Arbeitgeber möglichst effektiv nutzen.
Es ist sehr schade, dass eine Pädagogin, die auch Vorbildfunktion hat, es nicht schafft einen Geburtstagsglückwunsch auszusprechen.
@BitNet
Alles Gute zum Geburtstag! Happy birthday!
-
26.09.2016, 14:24 #10
AW: Klassenlehrerin gratuliert nicht zum Geburtstag - Wie beurteilt ihr das Verhalten?
Ehm nix gegen Raucher rauche selbst, aber das ist doch wohl ziemlich verständlich dass man das nicht im Unterricht macht? Das zeigt ja einfach das das was der Lehrer sagt einen scheiss interessiert und das mögen die eben nicht.
@BitNet Zu deiner Situation: Ich finde das total unverständlich das einzige was ich mir denken kann ist dass sie dich nicht mag obwohl es dafür anscheinend gar keinen Grund gibt. Ich hatte fast immer Glück mit Lehrern nur einmal eine in Kunst und Deutsch die Kinder abgrundtief gehasst hat und dann noch einen Lehrer in Programmierung der einfach überhaupt keinen Spass verstand und die ganze Klasse gehasst hat.
Ähnliche Themen
-
Gewissensbisse bei unmoralischem Verhalten
Von ABP im Forum Politik & UmweltAntworten: 5Letzter Beitrag: 05.06.2016, 21:01 -
Sky.NET hat Geburtstag!
Von DMW007 im Forum GeburtstagsglückwünscheAntworten: 28Letzter Beitrag: 23.06.2013, 17:27 -
Mit Mädchen ins Kino wie am besten verhalten?
Von Bartek im Forum RealLifeAntworten: 13Letzter Beitrag: 30.04.2012, 15:19 -
Iar hat Geburtstag!
Von GXC1 im Forum GeburtstagsglückwünscheAntworten: 42Letzter Beitrag: 10.04.2012, 21:56
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.