Hase (07.01.2025)
-
03.01.2022, 22:38 #1
Regrowing heißt der Trend, Bei dem man aus Gemüseresten, Pflanzenteilen und vermeintlichen Küchen Bio Abfällen neue Pflanzen zieht.
Beim Regrowing greift man in der Regel auf unterschiedliche Methoden der Stecklingsvermehrung zurück. Es gibt Gemüse das besonders gut geeignet ist und anderes wiederrum nicht.
Welche Gemüse Reste sind geeignet?
Zwiebel, Frühlingszwiebel
Knoblauch
Ananas
Ingwer
Kartoffeln
Kohl
Stangensellerie
Romana Salat
Basilikum
Wie funktioniert das Regrowing jetzt?
Also Lauchpflanzen wie Zwiebeln oder Knoblauch treiben bei zu viel Sonnenlicht oder wenn man sie nicht zügig genug verarbeitet. Das macht nichts. Man muss bloß die Zwiebel oder den Knoblauch auf ein mit Wasser gefülltes Glas setzten damit nur die Wurzeln mit dem Wasser in Berührung kommen. Denn dann bilden sich ganz schnell neue Wurzeln. Wenn das Wurzelsystem sich voll ausgebildet hat kann man die Pflanze in einen Topf mit Erde umziehen lassen. Wer keine ganze Zwiebel dafür opfern will kann auch den Wurzelabschnitt dazu anregen Auszutreiben. Das gleiche funktioniert mit Frühlingszwiebeln.
Wer etwas Ingwer übrig hat sollte den Ingwer irgendwo an einem hellen Ort liegen lassen. Wenn man das Unterschtützen will kann man den Ingwer in etwas Wasser legen. Sobald das Triebstück des Ingwers groß genug ist kann man ihn auch in Erde pflanzen.
Die Ananas kann man auch Regrowen denn sie lässt sich über ihren Strunk neu heranziehen.
Am besten eignet sich dafür eine sehr reife Ananas. Nach dem die Ananas gegessen wurde lässt man oben etwa drei Zentimeter langen Fruchtrest zum Blattschopf hin stehen. Dann diesen in Wasser stellen. Und warten bis sich genügend Wurzeln gebildet wurden. Dann den Blattschopf mit Wurzeln in Erde pflanzen und wieder an einen sonnigen Ort stellen. Keine direkte Sonne. Wer jetzt die perfekten Bedingungen schafft und sehr sehr viel Geduld hat. Schafft es nach einer Zeit von zwei bis drei Jahren sogar, dass sich eine neue Frucht ausbildet - und sich Blüten an der Ananas zeigen. Aber das ist in Deutschland sehr sehr selten und kaum zu schaffen.
Viel Spaß beim ausprobieren und Viel Erfolg bei euren Regrowing Projekten.
Schreibt Erfahrungen gerne als Antwort in die Kommentare.
Das würde mich freuen.Geändert von Hase (03.01.2022 um 23:17 Uhr)
-
04.01.2025, 17:01 #2
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.873
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.519 Times in 977 PostsAW: Unter dem Trend "Urban Jungel" gibt es das Regrowing!
Gemüse selbst anziehen und anpflanzen: Jetzt beginnt die Zeit wo man Samen in in Anzuchterde steckt, bewässert und auf der warmen Fensterbank die Samen keimen lässt. Später, wenn die Pflanzen groß geworden sind kann man die Pflanzen in den Garten setzen und wachsen lassen. Wer keinen Garten hat kann die Pflanzen auch in einen Blumentopf setzen. In einem Aussaatkalender kann man nachschauen wann die richtige Zeit ist um die Pflanzen in den Garten zu setzen.
Wer Gemüse selbst anbaut trägt aktiv zur Verhinderung der Klimaerwärmung bei und bekommt ein Verständnis zum Lebensmittel. Bei selbst angebautem Gemüse fallen keine langen Transportwege an und es wird auch kein Chemischer Dünger verwendet der in den Boden gelangen kann. Wenn die Pflanzen auf der Fensterbank wachsen wird auch keine zusätzliche Energie, wie z.B. in Industriellen Gartenhäusern benötigt.
Hast du schon mal dein Gemüse selbst angebaut und welche Erfahrung hast du gemacht?
-
05.01.2025, 08:03 #3
AW: Unter dem Trend "Urban Jungel" gibt es das Regrowing!
Growing!?!
Das assozieere ich gerade mit etwas anderem "Gemüse"!Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
-
The Following User Says Thank You to Darkfield For This Useful Post:
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.