Seite 2 von 2 Erste 12
  1. #11
    Avatar von Waterpolo
    Registriert seit
    26.01.2012
    Beiträge
    2.339
    Thanked 2.701 Times in 1.051 Posts

    Standard AW: Alkohol-Verbot in Bussen und Bahnen gefordert

    Im Grunde genommen ist es aber gleich. Wenn man einen sicheren Transport suggerieren will, muss man auch den Schutz der Menschen beachten - wenigstens während des Transports. Wie ist ein sicherer Transport hier zu definieren? Auch eine interessante Frage.

    Zusätzlich wissen wir hier nicht, ob das wirklich das Ordnungsamt ist. Mal als Beispiel: In Berlin sind eher die Sicherheitsleute von der Deutschen Bahn zu sehen. Eine Kooperation zwischen dem Ordnungsamt und der DB ist mir nicht bekannt.

  2. #12
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.569
    Thanked 1.951 Times in 1.417 Posts

    Standard AW: Alkohol-Verbot in Bussen und Bahnen gefordert

    Die Sicherheit die hier das Unternehmen zu leisten hat ist dem Verkehrsgeschehen geschuldet,
    sowie die technische Beschaffenheit der Fahrzeuge.
    Ist im Grunde identisch mit Bus-Fuhrunternehmen, da sitzt auch keiner vom Unternehmen drin und passt auf
    das keiner Säuft oder Randaliert.

    Das mit dem Ordnungsamt ist nur eine Annahme, das ist richtig.
    Sicherheitskräfte bedürfen aber bestimmter Befugnisse, und das geht nur über das Ordnungsamt, oder der Polizei.
    Man kann nat. auch private Schläger beauftrage *hust*, bei manchen der versoffenen Aspiranten würde ich mir das sogar mal wünschen.

    Bei der DB ist es die Bahnpolizei, da war bis 1992 der Bundesgrenzschutz für zuständig, nach 1992 wurde das an die Bundespolizei delegiert.
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  3. #13
    Avatar von CDLF
    Registriert seit
    28.03.2013
    Beiträge
    384
    Thanked 198 Times in 133 Posts

    Standard AW: Alkohol-Verbot in Bussen und Bahnen gefordert

    Man kann jedoch auch mit den alkoholisierten Fahrgästen Geld verdienen.
    Die ÖBB-Postbus GmbH in Österreich fährt in Niederösterreich einige sogenannte N8buzz-Linien, die dem Transport von Fahrgästen zur Disco hin und wieder heim dienen. Näheres dazu unten im Zitat.
    Außerdem erhält der Busfahrer, wenn jemand im Bus erbricht und die Reinigung nicht selbst durchführt, 50€ für den Reinigungsaufwand.
    Quelle: http://www.n8buzz.at/index.php?id=3

    DER N8BUZZ KOMMT
    -– Auf Initiative von LH Dr. Erwin Pröll bieten die N8BUZZ-Projekte unter dem Motto „Heimfahren statt Einfahren“ eine Mobilitätsalternative für alle ab 16 Jahren.


    • Der N8BUZZ bringt sichere, günstige und bequeme Mobilität für junge Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher beim nächtlichen Fortgehen am Wochenende.
    • Nachtbusse bringen junge Leute aus den Gemeinden entlang definierter Routen zu „Hot Spots“ des Nachtlebens (Kinos, Lokale, Discos, …) und sicher wieder nach Hause.
    • Das Projekt N8BUZZ wird durch den eigenständigen und unabhängigen "Verein Nachtbus Niederösterreich“ organisiert.
    • Gemeinsam mit jungen Menschen, Gemeindevertretern und Verkehrsexperten werden die Linien konzipiert und umgesetzt.
    • Die Bewerbung, Kommunikation und Betreuung der Linien übernimmt der Verein. Der Betrieb der Linien wird durch einen Mobilitätspartner durchgeführt.
    • Gemeinden erhalten somit ein ausgearbeitetes Gesamtpaket mit umfangreichem Serviceangebot zu geringen Kosten bei minimalem Aufwand.
    • Neben dem Angebot einer Mobilitätsalternative für alle ab 16 Jahren und dem Serviceangebot für Gemeinden sieht der Verein Nachtbus Niederösterreich den Effekt seiner Arbeit in der Verringerung des Individualverkehrs, der Erhöhung der Verkehrssicherheit und als Beitrag zu aktivem Klima- und Umweltschutz.
    Geändert von CDLF (28.11.2014 um 23:47 Uhr)

  4. The Following User Says Thank You to CDLF For This Useful Post:

    Jokuu (29.11.2014)

  5. #14
    Avatar von Fritz
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    2.880
    Thanked 1.519 Times in 977 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard AW: Alkohol-Verbot in Bussen und Bahnen gefordert

    Man kann nicht für jede situation im Gesellschaftlichen zusammenleben ein Gesetz machen. Menschen müssen zur Einsicht gebracht werden, dass Rücksichtname im Zusammenleben wichtig ist. Bus Unternehmer deren Busse vollgekotzt wurden haben die Linien die spät abends von der Disco nach Hause fuhren eingestellt.
    Es gibt natürlich auch die möglichkeit es so wie in den USA zu machen. Alkoholverbot, außer in braunen Tüten!

  6. #15
    Avatar von gelaofo
    Registriert seit
    14.04.2013
    Beiträge
    73
    Thanked 23 Times in 17 Posts

    Standard AW: Alkohol-Verbot in Bussen und Bahnen gefordert

    Ich finde ein Alkoholverbot auch sinnvoll, wie es in einigen privaten Bahnen (NWB, etc.) schon umgesetzt ist.
    Wenn man ab ca. 20 Uhr am Wochenende mit der Deutschen Bahn fährt, sieht man in jedem Wagon eigentlich eine/n Betrunkene/n herumhängen. Gegen die schlafenden habe ich nichts, die stören mich nicht, aber die Randalierer, Rumschreien und überall-hinkotzen stören mich sehr! Vor allem belästigen die manchmal auch andere Fahrgäste, wie hier schon erwähnt und nicht jeder ist dann sofort dazu bereit, den Schaffner zu holen oder die mal zurechtzuweisen, denn oft sind sie dann auch recht aggressiv.
    Wenn wieder mal ein Fußballspiel ist, ist es ganz schlimm. (Nicht alle! Aber viele...)

  7. #16
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.569
    Thanked 1.951 Times in 1.417 Posts

    Standard AW: Alkohol-Verbot in Bussen und Bahnen gefordert

    Was Alkohol aus Menschen macht .. konnte ich diese Nacht wird sehen und hören!
    Zur typischen Begleiterscheinung eines JEDEN Weihnachtsmarkt gehören auch Diejenigen
    die besser die Finger weg lassen sollten vom Alk!
    Und wie es, trotz strenger Regelungen, immer noch sein kann das KINDER unter 16 an
    alkoholische Getränke ran kommen ist mir unbegreiflich!

    An die Kinder, die Das hier lesen:
    - Saufen ist NICHT COOL
    - Besoffen in der Ecke liegen, und sich voll kotzen, ist NICHT COOL
    - Nachts besoffen rum krakeelen ist NICHT COOL
    - Besoffen in der Gruppe andere, wildfremde, an pöbeln ist NICHT COOL
    - Und vollkommen UNCOOL ist es mit der besoffenen Clique andere, vollkommen unbeteiligte, zu verprügeln - möglicher Weise Krankenhausreif!

    Für mich gehört Saufen und Besoffen sein, in öffentlichen Verkehrsmitteln und Gebäuden, VERBOTEN!
    Kinder und Jugendliche, die mit Alk erwischt werden oder Besoffen aufgegriffen, müssen Sozialdienst leisten (am besten die Kotze von
    Besoffenen anderen Kids auf wischen) und deren Eltern müssen drastisch bestraft werden - zusätzlich dazu für mindestens ein Jahr unter Aufsicht des Jugendamts gestellt.

    Klar, warum müssen wir immer ständig neue Regeln und Gesetze erlassen - für Etwas was klar Denkende gar nicht brauchen?
    Anscheinend geht es aber nicht Anders!
    Allerdings haben wir schon eine ganze Reihe guter Regeln, welche aber nach meiner Meinung gar nicht konsequent genug genutzt werden.
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  8. The Following User Says Thank You to Darkfield For This Useful Post:

    d@nny (01.12.2014)

  9. #17
    Avatar von d@nny
    Registriert seit
    07.03.2013
    Beiträge
    203
    Thanked 46 Times in 32 Posts

    Standard AW: Alkohol-Verbot in Bussen und Bahnen gefordert

    Ein Alkoholverbot würde schon was bringen gegen die ganzen Assis die meinen sich in der U-Bahn / Bussen eins auf die Nüsse hauen zu müssen.
    Hat man doch vor 2 Wochen gesehen was in Offenbach bei rauskam....

    Un es ist einfach nur widerlich wenn du in nem randvollem Bus rotzbesoffene Halbstarke neben dir hast mit ner 80 Ct Tetrapak-Weinfahne

  10. The Following User Says Thank You to d@nny For This Useful Post:

    Darkfield (01.12.2014)

  11. #18
    Avatar von Y zu dem K
    Registriert seit
    19.11.2011
    Beiträge
    504
    Thanked 201 Times in 150 Posts

    Standard AW: Alkohol-Verbot in Bussen und Bahnen gefordert

    Am Wochende finde ich es nicht so schlimm wenn einer mit ner Fahne neben mir sitzt ok vielleicht nicht grade morgens oder so. Da ich am Wochenende auch ab und an einen trinken gehe machts mir da nichts aus. Aber unter der Woche finde ich es einfach widerlich wenn so ne Schnapsdrossel sich neben mich setzt und ich von der Arbeit komme. Dann liegt ja meist eh so ein Schweißduft in der Luft bei den vielen Arbeitern die vom Hackeln kommen und dann noch Alkohol ne danke da kann man sich direkt übergeben gehen.

  12. The Following User Says Thank You to Y zu dem K For This Useful Post:

    ThunderStorm (16.04.2017)

Seite 2 von 2 Erste 12

Ähnliche Themen

  1. Alkohol gefährlicher als Ecstasty und LSD!
    Von StarWarsFan im Forum RealLife News
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 04.12.2024, 07:17
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.04.2015, 13:02
  3. Alkohol am Steuer
    Von MHRCube im Forum Recht- und Verbraucherschutz
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.02.2013, 16:10
  4. Sonntags billig Alkohol kaufen
    Von Flo im Forum Lifestyle & Fashion
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.08.2012, 23:48

Stichworte

Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.