Fritz (18.07.2016)
-
17.07.2016, 21:30 #1
- Registriert seit
- 17.07.2016
- Beiträge
- 83
Thanked 5 Times in 5 PostsTürkischer Militärputsch: Realität oder Theater?
Was denkt ihr darüber? Find das sieht alles schon komisch aus. Wobei ich es interessant finde das Erdogan unter den Leuten in der Türkei einen sehr guten Ruf hat, und bei uns kommt er in den Medien nicht gut weg.
Ein Artikel: Dilettanten am Werk oder doch eine Inszenierung?
-
The Following User Says Thank You to mike1009 For This Useful Post:
-
18.07.2016, 19:15 #2
AW: Putsch oder Theater
Naja bei uns kommt er in den Medien nicht gut weg, aber dafür nimmt ihn Merkel immer wieder in den Schutz - was ich bescheuert von ihr finde. Den Putsch habe ich Live im Fernsehen mitbekommen und 2-3 Stunden verfolgt und mich dabei echt gefreut dass endlich mal was gegen den Erdogan unternommen wird. Aber mit jeder Minute sah es immer inszenierter aus. Als er dann auch noch seine Bürger aufforderte, rauszugehen und für ihn zu "kämpfen" zeigte sich mir wie egal ihm sein Volk ist. Statt seinem Volk in einem Krisenzustand Sicherheit zu gewährleisten. In der Vergangenheit hat er selber jegliche Demonstrationen in seinem Land gewaltsam unterbrochen.. jetzt wo es ihm aber passt. Seine Machtgier ist ihm doch ins Gesicht geschrieben. Ich kann den 0% leiden, das geht gar nicht. Und dann auch noch das mit der Richterliste, die so schnell aufgetaucht ist..
LG.
-
The Following User Says Thank You to Mr.Bombastic For This Useful Post:
DotNet (18.07.2016)
-
18.07.2016, 20:28 #3
AW: Türkischer Militärputsch: Realität oder Theater?
Hallo mike1009,
interessantes Thema, schön dass du den Thread aufgemacht hast. Leider ist es etwas knapp. Wäre toll, wenn du beim nächsten mal mehr Informationen in den Startpost einfügen könntest. Dadurch gibt es auch eine bessere Diskussionsgrundlage - Nur als kleiner Tipp für die Zukunft, da du ja recht neu bist
Was Erdogan angeht muss man ihm eines lassen: Er hat die Türkei im Vergleich zu Früher doch ein großes Stück wieder aufgebaut. Und das ist in meinen Augen auch sein Rettungsboot. Zeitgleich aber auch ein gewisses Problem aus unserer Sicht. Man muss sich vorstellen, dass ein Türke ihn anders betrachtet als ein Deutscher. Wir haben eine relativ gute Demokratie mit ebenfalls relativ gutem Rechtsstaat und Pressefreiheit. Das kennen die Türken nicht. Sie sehen nur, wie schlecht es ihrem Land vor Erdogan ging und wie spürbar es sich mit ihm verbessert hat.
Aus dem Grund klammern sich viele Türken an den Strohhalm namens Erdogan. Ist aus ihrer Sicht ja auch nachvollziehbar. Die Türkei ist in der Hinsicht verglichen mit DE noch recht anspruchslos, weswegen man sich dort mit einem Erdogan zufrieden gibt. Dinge wie Pressefreiheit kennen sie gar nicht. Für uns dagegen sind sie seit einiger Zeit selbstverständlich und wir würden Zustände kriegen, wenn morgen jemand auf die Idee käme, sie uns zu nehmen. Die Türken sehen es daher nicht so eng, dass solche Themen wie Presse- und Meinungsfreiheit unter Erdogan nicht besonders genau genommen werden. Sie sind nur froh, dass sich das Elend verringert hat.
Für uns mag das schwer verständlich sein, aber wenn man es von dieser Seite betrachtet sollte es einleuchten. Ob die Türkei ihre Ansprüche erhöhen wird, das vermag ich nicht zu schätzen. Es ist schwer zu sagen, weil einerseits durch den Nachwuchs frischer Wind hinein kommt. Andererseits spielt die Religion traditionell dort noch eine sehr große Rolle, viel größer als bei uns. Daher begrüßen es einige Türken sogar, dass in der Türkei bei Themen wie Gotteslästerung und ähnlichem keinerlei Pressefreiheit existiert. Ihrer Ansicht nach ist das vollkommen richtig, weil der Glauben sie eben ja das lehrt.
Ich halte es für einen recht langen und schwierigen Weg, von dieser Verbindung los zu kommen. Dafür müsste sich der Staat von der Religion lösen und die Leute müssten Toleranz leben. Und dazu gehört eben auch die Freiheit, den Anhängern einer Religion mal etwas auf die Füße treten zu dürfen.
Im Krieg gibt es keine Gewinner, nur Verlierer!
-
The Following User Says Thank You to DotNet For This Useful Post:
mike1009 (18.07.2016)
-
18.07.2016, 21:44 #4
AW: Türkischer Militärputsch: Realität oder Theater?
Diese Zensur bezüglich Pressefreiheit gibt es hier genau so, nur wird dies hier von den Medien dezent ignoriert.
Beispiel: US-Army schwärzt Linken-Mitglied wegen Facebook-Post an - Bayern - Süddeutsche.de
Genauso damals die Demonstrationen beim Gezi Park, das gleiche war vor paar Wochen, kurz vor der EM auch in Frankreich .. genau das gleiche wie in der Türkei .. man hat keine einzige Meldung in den Zeitungen darüber gelesen.
In Deutschland ist es genau so das die Polizei eingreift wenn die Demonstranten anfangen zu Randalieren und die Polizei mit Steinen bewerfen, aber das wird von den Medien als normal angesehen, wenn dies überhaupt erwähnt wird.
Die Medien spielen eine viel zu große Rolle und wir lassen uns einfach viel zu sehr davon beeinflussen.
Erdogan hat dem Volk zugerufen das diese die Demokratie schützen sollen vor dem Militärputsch, wenn die Menschen alle gegen ihn wären, wär niemand auf der Strasse und hätte gegen die Soldaten demonstriert, es hätten weitaus mehr teile des türkischen Bundesheers mitgemacht und versucht Erdogan zu stürzen. Das gesamte Parlament (alle Parteien) haben sich sofort hinter Erdogan gestellt und ihn unterstützt
Seit Freitag ist das ganze Land draussen auf den Strassen und beschützt die Demokratie, weil dieses Land weiss wie es ist wenn das Militär die Regierung stürzt. Und was ist das für eine Demokratie wenn knapp 50% des Landes eine Partei wählen aber das Militär einfach mal versucht diese Regierung zu stürzen, niemand soll so einen Militärputsch gut reden. Genau das hat nichts mit Demokratie zu tun.
Ich will jetzt Erdogan nicht gut reden, er ist ein Politiker wie jeder andere, aber er Wirtschaftet nicht nur in die eigene Tasche im vergleich zu anderen.
Ausserdem wird alles was er macht viel schlechter dargestellt als es ist durch die Medien, egal was er macht .. es ist sofort schlecht und böse und und und
Ich habe einen Ausschnitt von Fox News gesehen, da sagen die Moderatoren das sie die Putschisten unterstützen und das die gute Männer sind, als der Putsch vorbei wahr und die Putschisten verloren haben war aber auf einmal alles inszeniert und gespielt, diese Doppelmoral auf der Welt ist manchmal nicht mal mehr zum lachen.Signatur wird geladen ...
-
19.07.2016, 18:15 #5
AW: Türkischer Militärputsch: Realität oder Theater?
Warum muss das zwingend eine Doppelmoral sein? Zu Beginn war vieles schlicht und einfach unklar. Beispielsweise die Reaktion von Erdogan, die wurde erst später bekannt und gibt der Sache noch mal eine GANZ andere Wendung. Es gab eine riesige Verhaftungswelle in der alles und jeder eingesperrt wurde, auch etliche Menschen, die zwar regierungskritisch sind aber mit dem Putsch nichts am Hut hatten. Die Krönung war ja dann noch die Absetzung von tausenden Richtern. Dank seiner tiefgehenden Reformen waren die ja schon vorher alles andere als unabhängig und eine Farce für einen Rechtsstaat.
Mittlerweile sieht es so aus, als ob Erdogan von diesem Putsch nicht gerade wenig profitiert. Gerade um der Medienpropaganda nicht zu erliegen, müsste sich hier jeder vernünftige Mensch die Frage stellen, ob er da nicht seine Finger im Spiel hatte. Zumal diese Listen mit den Richtern bereits vorbereitet waren. Selbst Seibert (BPA) kommt das komisch vor, auch wenn er auf explizite Nachfrage wieder was anderes sagt als 10 Minuten zuvor. Kann sich jeder im folgenden Ausschnitt der BPK anschauen:
Was Erdogan allgemein angeht, hat er die Türkei ein Stück weit aufgebaut und wieder nach vorne gebracht. Aus dem Grunde befürworten ihn auch relativ viele Türken, obwohl er anhand unserer Maßstäbe ein Verbrecher ist. Denn egal wie stark sich das Leben für die Menschen dort durch seine Taten verbessert hat, so hat er auch für unsere Verhältnisse völlig inakzeptable Verhaltensweisen. Beispielsweise seine Eingriffe in die Justiz oder generell das Verhaften von Journalisten, die in irgendeiner Form kritisch zur Regierung berichten. Oder dass bei Demonstrationen von Kritikern auch mal Frauen niedergeschlagen werden.
Sicher gibt es Beeinflussung/Manipulation über die Medien. Aber nun zu sagen Erdogan wäre ein guter Mensch, ist definitiv nicht tragbar. Dafür ist die Türkei unter seiner Leitung noch viel zu viele Meilen von wichtigen Dingen wie Pressefreiheit, Meinungsfreiheit und Rechtsstaatlichkeit entfernt. Ich denke auch nicht dass er sich in der Richtung groß ändern wird, weil er ein zu religiöser Mensch ist und in der Politik auch keinen großen Hehl darum macht.
Im Krieg gibt es keine Gewinner, nur Verlierer!
-
15.08.2016, 13:00 #6
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.861
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.514 Times in 973 PostsAW: Türkischer Militärputsch: Realität oder Theater?
Was ist das Ziel des Militärputsches?
Türkischer Ministerpräsident Erdogan fordert mehr Macht. Diplomaten beantragen im Außland Asyl, offenbar vertrauen sie dem Türkischen Staat, ihrem Arbeitgeber nicht mehr. Seit dem Putschversuch sind 35.022 Menschen festgenommen worden. 1400 Soldaten unehrenhaft entlassen.
In einem Demokratischen Staat herrscht /Gewaltenteilung. Eine davon ist die Justiz, die unabhängig und frei entscheidet.
In Istanbul gab es Polizeirazzien in mehreren Gerichten. Gerichten.
Wer im Geschichtsunterricht aufmerksam war, wird Parallelen zu der Methode erkennen, wie eine Demokratie zur Diktatur gewandelt wird. Offenbar ist nun der Gescheiterte Putschversuch die Erklärung für jegliches vorgehen in der Türkei.
-
01.09.2016, 20:58 #7
AW: Türkischer Militärputsch: Realität oder Theater?
Und es geht weiter. Nun hat Erdogan das soziale Netzwerk Twitter offensichtlich dazu bewegt, auf Anfrage der Regierung Zensur auszuüben. Selbst das Teilen von Beiträgen eines kritischen Journalisten wurde entfernt. Da frage ich mich, wie objektiv solche verbreiteten Netzwerke überhaupt sind. Anscheinend reicht es, wenn die Regierung eines größeren Landes etwas gegen bestimmte Inhalte hat, und schon werden sie entfernt. Auf Facebook gibt es ja auch sehr oft Beschwerden, dass geteilte Inhalte wegen angeblicher Verletzungen der Richtlinien entfernt werden, obwohl dies nicht der Fall ist. Ganzer Artikel: Twitter is censoring Turkish accounts for RTs and likes
Im Krieg gibt es keine Gewinner, nur Verlierer!
Ähnliche Themen
-
Ist die Matrix bereits Realität?
Von Benzol im Forum RealLifeAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.12.2014, 16:17 -
Progamieren lernen! Java oder C-Sharp oder C-Plus-Plus?
Von oemes123 im Forum HochsprachenAntworten: 12Letzter Beitrag: 27.11.2014, 02:56 -
MW3 oder MC3?
Von Invicible im Forum Call of DutyAntworten: 4Letzter Beitrag: 01.04.2012, 17:33 -
Schwesta ewa - realität
Von Mickeyy im Forum Musik ♫Antworten: 3Letzter Beitrag: 19.02.2012, 21:24
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.