-
19.03.2015, 19:15 #1
Erste Totale Sonnenfinsternis des Jahrtausends am 20.03.2015!
Am Freitag (20.03.2015) wird es die erste totale Sonnenfinsternis dieses Jahrtausends geben. In Deutschland wird die Sonne zwar sichtbar den Himmel verdecken, aber nicht ganz. Nur 2/3 bis 4/5 der Sonne werden bedeckt sein. Wer im Norden wohnt wird hierzulande die größte Deckung mit 83% wahrnehmen. Die Sonnenfinsternis wird gegen 9:30 beginnen. Eine Stunde später ist die größte Bedeckung erreicht und gegen 12h Mittags ist alles vorbei. Mehr Info: Sonnenfinsternis 2015 in Deutschland - Was passiert da genau?
Was sagt ihr dazu, findet ihr eine Sonnenfinsternis interessant? Werdet ihr sie anschauen?
-
19.03.2015, 19:49 #2
- Registriert seit
- 25.06.2012
- Beiträge
- 63
Thanked 68 Times in 59 PostsAW: Erste Totale Sonnenfinsternis des Jahrtausends am 20.03.2015!
Ich werd's mir auf jeden Fall reinziehen
interessiert mich voll, wie das ist.
-
19.03.2015, 19:54 #3
AW: Erste Totale Sonnenfinsternis des Jahrtausends am 20.03.2015!
Schon die Sonnenfinsternis 1999 hat mich nicht wirklich interessiert, also werde von der morgigen allenfalls Bildaufnahmen sehen.
-
19.03.2015, 19:54 #4
AW: Erste Totale Sonnenfinsternis des Jahrtausends am 20.03.2015!
Was heißt das genau, wenn wir die Finsternis bis zu 75% betrachten können? Wird man denn sehen, wie der Mond die Sonne langsam bedeckt oder nur leicht bemerken dass es dukler wird?
LG.
-
20.03.2015, 00:41 #5
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Erste Totale Sonnenfinsternis des Jahrtausends am 20.03.2015!
Von 75% steht weder im Thread noch im verlinkten Artikel etwas. Die 83% geben den bedeckten Anteil der Sonne an, falls du das meinst. Dies variiert aber natürlich von Region zu Region, das Minimum liegt bei 66,6% in Deutschland. Eine totale Sonnenfinsternis ist es letztendlich daher nur in der Antarktis. Hier bei uns wird es sichtbar dunkler werden, aber nicht finster wie bei Nacht, sodass man gar nichts mehr sehen kann.
Seitens der Stromversorger gibt es Bedenken wegen der Energieversorgung, da Sonnenenergie bereits einen beachtlichen Anteil an unserem Strom hat und dieser logischerweise während der Sonnenfinsternis kurzzeitig erheblich zurückgehen wird. Ich kann nicht so recht nachvollziehen wo das Problem dabei liegt. Schließlich kommt die Sonnenfinsternis nicht überraschend sondern ist seit längerem bekannt, sodass man dementsprechend planen kann, auf welche Kraftwerke die fehlende Energie verteilt wird. Bin mal gespannt, ob das morgen rund läuft...
-
20.03.2015, 01:25 #6
AW: Erste Totale Sonnenfinsternis des Jahrtausends am 20.03.2015!
Wird man denn sehen, wie der Mond die Sonne langsam bedeckt oder nur leicht bemerken dass es dukler wird?
Die nächste absolute (totale) Sonnenfinsternis in Deutschland steht für "3. September 2081 (total)" an
Hier eine kleine Liste:
Liste der zentralen Sonnenfinsternisse in Europa im 21. Jahrhundert – Wikipedia
Sonnenfinsternis in Deutschland: Wann und wo? | wissen.de
-
20.03.2015, 10:42 #7
AW: Erste Totale Sonnenfinsternis des Jahrtausends am 20.03.2015!
Ich kann mich noch sogar sehr genau an 1999 erinnern, ich saß am Schreibtisch, links neben mir das Fenster, dann war es so weit, es wurde Dunkler, dass wars auch schon. Also einen Reiz hat es, aber das ich derart fasziniert war, nein.
Lediglich das dünklere am Tage, wo es eigentlich richtig hell sein sollte, fand ich sehr interessant, gibt so eine ganz komische Atmosphäre. Das ist ja nicht alltäglich. Irgendso ein Reiz, wie der Ausnahmezustand, als wäre irgendwas auf Erden oder im Weltall passiert.
Hatte etwas.
Ein Live-Stream konnte ich finden:
http://www.suedkurier.de/region/schw...aign=ownpostSK
Müsste südlich von Deutschland sein, keine Ahnung ob es da unterschiede gibt von hier oben im Norden und unten im Süden.
Aber trotzdem interessant wie der Mond sich da vor schiebt.Geändert von GERDexter (20.03.2015 um 10:43 Uhr)
-
20.03.2015, 13:03 #8
AW: Erste Totale Sonnenfinsternis des Jahrtausends am 20.03.2015!
Spoiler:Sonnenfinsternis 2015, ich war dabei! :D
Spoiler:Btw.
-
20.03.2015, 13:12 #9
AW: Erste Totale Sonnenfinsternis des Jahrtausends am 20.03.2015!
Naja, ich saß jetzt auf dem Balkon - wolkenlos und habe abgesehen von einem leichten Dämmerlicht nicht viel bemerkt. - Da ich keine Brille hatte, habe ich auch nicht in die Sonne geschaut (okay, einmal kurz...) aber... hätte es mir spektakulärer vorgestellt.
-
20.03.2015, 13:38 #10
AW: Erste Totale Sonnenfinsternis des Jahrtausends am 20.03.2015!
Wir haben uns anders beholfen.
Der eine mit 2 CDS, einer mit 2 Sonnebrillen und der dritte hat aufs schwarze Handydisplay geschaut & konnte so die Reflektion beobachten
Eine weitere Möglichkeit war, eine CD aufs Fensterbrett zu legen um die Sonnenfinsternis gegen die Wand reflektieren zu lassen. Darauf muss man erstmals kommen
Ähnliche Themen
-
Totale Sicherheit - Ein Trugschluss!
Von TomatenKetchup im Forum Politik & UmweltAntworten: 13Letzter Beitrag: 22.05.2020, 05:35 -
Film-Hits 2015
Von Mr.Bombastic im Forum Filme, Serien und TVAntworten: 54Letzter Beitrag: 05.09.2016, 20:56 -
Landwirtschafts Simulator 2013 - 2015
Von Jan7430P im Forum SimulationenAntworten: 2Letzter Beitrag: 25.12.2015, 16:56 -
[Übersicht] Änderungen im Jahr 2015
Von Mr.Bombastic im Forum RealLife NewsAntworten: 5Letzter Beitrag: 31.12.2014, 17:58 -
Kino 2015 - Superman trifft auf Batman
Von patlux im Forum Filme, Serien und TVAntworten: 26Letzter Beitrag: 27.10.2013, 10:01
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.