ItsNothing (10.07.2014)
-
17.06.2014, 16:54 #1
Geteilter Kühlschrank auf dem Marienplatz in Stuttgart
Hier bei uns in Stuttgart gibt es seit gestern einen kommunalen Kühlschrank auf dem Marienplatz. Es handelt sich um ein Pilotprojekt, wo jeder seine Lebensmittel die er nicht mehr benötigt reinlegen kann. So wird unnötige Verschwendung durch wegwerfen vermieden und andere die es brauchen können es nehmen
Finde ich eine richtig geile Idee! Ist garnicht weit weg von mir, werde ich auf jeden Fall nutzen.
Die Stuttgarter u-Labser können sich den ja auch mal anschauen!
Regeln und ein Foto:
-
The Following User Says Thank You to Open Thought For This Useful Post:
-
17.06.2014, 17:52 #2
- Registriert seit
- 17.02.2012
- Beiträge
- 865
Thanked 249 Times in 183 PostsAW: Geteilter Kühlschrank auf dem Marienplatz in Stuttgart
Und was ist wenn jemand das Essen vergiftet oder drauf spuckt? Nie im Leben würde ich auf diese Art und Weise teilen! Da riskiert man sein eigenes Leben und jeder normale Mensch würde sich übergeben!
-
17.06.2014, 18:14 #3
AW: Geteilter Kühlschrank auf dem Marienplatz in Stuttgart
Uhhh natürlich, wie konnte ich das vergessen, ist ja vollkommen ausgeschlossen, dass das woanders passiert...
Kripo ermittelt nach verunreinigtem Getränk in Fast-Food-Restaurant
Burger King Angestellter vergiftet Hamburger
inSüdthüringen.de | Drohbrief: Unbekannter will Lebensmittel vergiftet haben
Oh, etwa doch nicht? Sowas aber auch *hust*
Es sollte sowieso klar sein, dass man da nicht eine Packung Wurst reinstellt und jeder nimmt sich eine Scheibe davon raus. Alleine schon aus hygienischen Gründen. Ich würde auch nicht etwas essen wollen das vorher schon 5 andere (und wer weiß wer oder was noch alles) angefasst haben. Man stellt nur geschlossene Packungen rein und nimmt nur ganze heraus. Was anderes macht man ja im Supermarkt auch nicht, oder nimmst du da auch immer Sachen die schon offen sind?
Außerdem hätte wohl kaum jemand etwas davon einen öffentlichen Kühlschrank zu vergiften. Und es gibt nicht nur schlechte Menschen auf der Welt. Also bitte keine Panikmache. Nur weil du im Supermarkt dafür bezahlst ist das keine Garantie, dass es einwandfrei istLebensmittelskandale gibt es auch da regelmäßig.
Nicht zuletzt ist es ein Testprojekt. Die Idee an sich finde ich aber echt genial. Und in Zeiten wo Ressourcen wie Dreck verschwendet werden auch dringend nötig. Man wird sehen ob es klappt. Überwachte Lösungen wären natürlich besser, kosten aber eben auch was. Der Kühlschrank wurde gespendet und wird soweit ich weiß mit Solarzellen versorgt. Es werden also keinerlei extra Ressourcen verbraucht. Bin gespannt wie es ankommt.
-
The Following User Says Thank You to Open Thought For This Useful Post:
ItsNothing (10.07.2014)
-
17.06.2014, 19:21 #4
-
-
17.06.2014, 19:41 #5
AW: Geteilter Kühlschrank auf dem Marienplatz in Stuttgart
Ich hab nix gegen eine andere Umsetzung dieser Idee, aber SO wirds garantiert nix.
Einfach iwo nen Kühlschrank hinstellen? WTF?
Ich dachte erst das wär ein Postillon-Artikel so absurd ist das.
Man kann mit der heutigen Technik locker son Kühlschrank gesichert irgendwo im Rathaus in ne Aussenwand einbauen und RFID-Chips an die Leute kostenlos verteilen die von dem Angebot zum Lebensmittelaustausch Gebrauch machen möchten.
Der Platz wird so gewählt, dass er Videoüberwacht ist, zusätzlich werden die RFID-Chips zum öffnen eines Digitalschlosses für eine Gittertür (Automaten-Like) VOR der eigentlichen Kühlschranktür genutzt.
Vor dem einlegen eines Lebensmittels muss der Barcode für 1-3 Sekunden über nen Barcode-Scanner gehalten werden + IM Kühlschrank selbst ist nochmal ne Kamera verbaut.
So weiß man WER, WANN, WAS in den Kühlschrank gelegt hat. Durch die Integrierung ins Rathaus ist direkt sichergestellt, dass der Kühlschrank täglich ohne Personal-Mehraufwand von den Gebäudereinigungs-Kräften überprüft und bei Bedarf gereinigt werden kann.Java:
Spoiler:
Lustige Quotes:
Spoiler:
-
-
17.06.2014, 19:53 #6
-
17.06.2014, 19:59 #7
AW: Geteilter Kühlschrank auf dem Marienplatz in Stuttgart
Ich hab grade gesehn, dass das von nem Theater irgendwas im Rahmen eines Stückes ist...
Es ist also weder etwas offizielles vom Staat initiiertes, noch von langer Dauer (also ernsthafte Umsetzung wird es nie geben)...
Ich frag mich was das soll... viral marketing 2.0?Java:
Spoiler:
Lustige Quotes:
Spoiler:
-
17.06.2014, 20:05 #8
- Registriert seit
- 17.02.2012
- Beiträge
- 865
Thanked 249 Times in 183 PostsAW: Geteilter Kühlschrank auf dem Marienplatz in Stuttgart
Der Kasten sieht aus wie ein Dixi Klo
Ich kann mir auch gar nicht vorstellen, wer den Kühlschrank in Anspruch nehmen soll? Jeder kann Geld vom Staat bekommen wenn er es nötig hat und arbeitslos ist.
Wer jetzt kein Suchtproblem hat, kann auch mit dem Geld auskommen.
Und in Stuttgart dürfte sich die Arbeitslosenquote sowieso gering halten.
-
17.06.2014, 20:39 #9
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Geteilter Kühlschrank auf dem Marienplatz in Stuttgart
Die Idee an sich ist nicht nur sinnvoll sondern eigentlich längst überfällig. Etwas mit vorhandenen Mitteln zu realisieren ist an sich auch lobenswert, gerade wenn man sieht wie große Beträge für sinnfreie Dinge verbraten werden. Das macht aber nur Sinn, wenn dadurch ein brauchbares Resultat zustande kommt. Kann man hier leider nicht behaupten. Das Hauptproblem ist, dass unkontrolliert alles rein und raus gehen kann. Gerade in größeren Städten laufen ja genug Assis und sonstige Idioten durch die Gegend, da wird das wohl nicht lange gut gehen.
Auch wenn es vielleicht gut gemeint war, wäre es sinnvoller die Zeit darin zu investieren das ganze vernünftig umzusetzen. Das wird bei Sachen die Geld kosten und am Ende keinen Profit in Form von grünen Scheinen bewegen zwar nicht unbedingt einfach. Aber da ist die Zeit wohl wesentlich sinnvoller investiert wie im aufstellen von Kühlschränken, in denen sich mangels Kontrolle wohl schon in ein paar Tagen ganz andere Sachen befinden werden. Wenn man es geschickt anstellt könnte man zumindest das Kostenproblem schon recht gut lösen, in dem man sich entsprechende Sponsoren sucht.
Wenn man dann keinen Bürgermeister wie wir hat, der zwar behauptet sich Vorhaben anzuhören, aber Sie dann doch VORHER schon ablehnt ohne überhaupt zu wissen worum es geht, spricht dem Vorhaben nichts mehr im Wege. Aber solchen Leuten so lange auf die Nerven zu gehen bis etwas passiert ist immer noch sinnvoller als auf eigene Faust die Dinge schlecht umzusetzen. Zumal der Betreiber sicher früher oder später eins auf den Deckel kriegen wird, spätestens wenn das in irgendeiner Form Probleme gibt weil der Kühlschrank z.B. in Teilen herumliegt. Seine Handynummer steht ja drunter, dürfte also kein Problem sein diesen Menschen zu finden.
Wie wäre es mit Startpost lesen? Mit Arbeitslosen hat das nämlich nix zutun. Es geht darum, dass man nicht benötigte Lebensmittel die man ansonsten wegwerfen würde an andere Leute weitergibt, die sie essen. Hauptzweck ist also zu vermeiden, dass essbare Lebensmittel im Müll landen. Das hat natürlich auch den Vorteil, dass derjenige wo sie nimmt Geld spart. Also zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Angesichts der Tatsache, dass jedes Jahr Milliarden Tonnen im Müll landen und dadurch Unmengen an Ressourcen verschwendet werden eine sehr sinnvolle Idee.
-
The Following 5 Users Say Thank You to DMW007 For This Useful Post:
Darkfield (18.06.2014), Fitty (18.06.2014), gille5 (20.06.2014), Jokuu (20.06.2014), Open Thought (20.06.2014)
-
17.06.2014, 21:15 #10
AW: Geteilter Kühlschrank auf dem Marienplatz in Stuttgart
Da muss man auch woanders anpacken. Die größten Lebensmittelverschwender sind Supermärkte. Da gibt es auch schon Ideen z.B. eine App, die dir anzeigt, wo es gerade Lebensmittel kurz vorm Ablaufende gibt, entsprechend reduziert werden diese auch noch. Das scheitert leider an der technischen Umsetzung im Supermarkt selber. Aber genau sowas wird mehr gebraucht. Eine einfache und realisierbare Möglichkeit wäre es, dass die Supermärkte Artikel mit Ablaufdatum +2 Tage direkt einsammelt und an Einrichtungen weiter gibt, die damit noch was anfangen können.
Und natürlich kann sich da auch jeder selber mit beteiligen. Muss es der Joghurt sein, der am längsten hält, wenn ich den eh innerhalb einer Woche esse?- But shit, it was 99 cents! -
-
The Following 3 Users Say Thank You to qmiq For This Useful Post:
Fitty (18.06.2014), gille5 (20.06.2014), Open Thought (20.06.2014)
Ähnliche Themen
-
Müssen Würstchen aus dem Glas in den Kühlschrank?
Von Max899 im Forum RealLifeAntworten: 3Letzter Beitrag: 19.05.2014, 05:36 -
Stuttgart gegen Gladbach Stream
Von Tobe im Forum Sport & GesundheitAntworten: 0Letzter Beitrag: 29.01.2012, 18:55 -
Russin lagert ,,Alien´´ zwei Jahre im dem Kühlschrank.
Von ESC im Forum RealLife NewsAntworten: 9Letzter Beitrag: 05.01.2012, 14:05
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.