Seite 3 von 3 Erste 123
  1. #21
    Avatar von Devon
    Registriert seit
    18.11.2011
    Beiträge
    2.189
    Thanked 1.576 Times in 1.025 Posts

    Standard AW: Hochwasser-Katastrophe

    Weitere Neuigkeiten aus den Krisengebieten (speziell Sachsen):

    + 22:00 Uhr + Sachsen rechnet mit Schaden in Milliardenhöhe


    Sachsen rechnet mit Hochwasserschäden in Milliardenhöhe. Der Leiter des neuen Wiederaufbaustabs in der Staatskanzlei, Fritz Jaeckel, geht von zwei bis 2,5 Milliarden Euro aus. Der Stab will sich um Geld aus dem EU-Solidaritätsfonds für Katastrophenfälle bemühen. Voraussetzung sei eine nationale Schadenssumme von mindestens 3,67 Milliarden Euro. Das komme in Sachsen, Bayern, Thüringen und Brandenburg gemeinsam zusammen. Der EU-Haushaltskommissars Janusz Lewandowski hatte angesichts laufender Haushaltsverhandlungen in Brüssel jedoch gewarnt, diese Kasse sei leer: "Wir sind ohne Mittel, auf jeden Fall für den Solidaritätsfonds", sagte der Kommissar.

    + 21:20 Uhr + Vandalismus in Sachsen

    Sachsens Innenminister Markus Ulbig (CDU) hat Vandalismus an Hochwasser-Schutzanlagen beklagt und Konsequenzen angekündigt. "Es gibt deutliche Hinweise für Manipulationen wie gelöste Schrauben und entwendete Sandsäcke", sagte er am Mittwochabend in Dresden. "Das ist kein Spaß!", sagte der Minister mit Blick auf die möglichen Folgen für ganze Stadtteile. "Die Menschen haben das zu unterlassen!" Ulbig appellierte an die Bürger, gegen solche Umtriebe vorzugehen. "Ich erwarte da auch Zivilcourage."

  2. #22
    Avatar von Devon
    Registriert seit
    18.11.2011
    Beiträge
    2.189
    Thanked 1.576 Times in 1.025 Posts

    Standard AW: Hochwasser-Katastrophe

    Guten Morgen! Ich erlaube mir mal das Thema als Live-Ticker zu nutzen und schreib deshalb auch Doppelposts:

    + 08:15 Uhr + Angespannte Situation an der Schwarzen Elster

    Unverändert angespannt ist die Situation an der Schwarzen Elster in Brandenburg. Dort gilt die höchste Alarmstufe 4. Noch halten die Deiche in Bad Liebenwerda, der Deichbruch von Mittwoch in Herzberg ist unter Kontrolle. Befürchtet wird allerdings eine Verschärfung der Lage, wenn die Elbe die Wassermengen nicht mehr aufnehmen kann und es zu einem Rückstau in die Schwarze Elster kommen würde.

    + 07:30 Uhr + Bangen in Niedersachsen

    Vom heutigen Donnerstag an bis zum Wochenende wird auch in Niedersachsen mit einem Anstieg der Elbe gerechnet. Tausende Einsatzkräfte und Anlieger entlang des Flusses bereiten sich bereits auf die kritische Phase vor. Im Landkreis Lüchow-Dannenberg werden ab heute Deichwachen Tag und Nacht eingesetzt.

    + 07:02 Uhr + Deichbruch droht bei Osterhofen

    Bei Osterhofen im Landkreis Deggendorf droht ein Deichbruch. Betroffen sei der Bereich Ruckasing, wie die Polizei bestätigte. Erste Evakuierungsmaßnahmen seien angelaufen. Nähere Informationen gab es zunächst nicht. In Deggendorf und auch in Straubing drohen weitere Deichbrüche. Hunderte Einsatzkräfte kämpften in der Nacht darum, die Dämme an der Donau zu halten.

    + 06:25 Uhr + Sachsen erwartet Elbe-Scheitelwelle

    Die Hochwasserlage bleibt in Sachsen besonders an der Elbe angespannt. Brennpunkte bleiben weiter Dresden und die Elbkommunen in der Sächsischen Schweiz. Der Scheitel der Elbe wurde für Dresden bereits für den Mittag erwartet. Dabei werde aber der Pegelstand von 2002 wohl nicht übertroffen. In der Sächsischen Schweiz sind viele Touristenorte überflutet, darunter die Altstädte von Pirna, Meißen und Riesa. Dort werde das Wasser erst am Wochenende den Höchststand erreichen.

    + 06:13 Uhr + 600 Kühe und Kälber vor Hochwasser gerettet

    Rund 600 Kühe und Kälber sind in Wettin in Sachsen-Anhalt vor dem Hochwasser gerettet worden. Wie der Krisenstab der Landesregierung in Mageburg mitteilte, wurden die Tiere mit Hilfe der Bundeswehr aus dem Wasser geholt. Die Kühe hatten seit dem Vormittag im Wasser gestanden, weil das Gebäude zunächst nicht evakuiert werden konnte.

    + 06:02 Uhr + In Halle sinkt die Saale

    In Halle hat sich die Hochwassersituation am Abend leicht verbessert. Die Saale sank am Pegel Throtha wieder unter die Acht-Meter-Marke. Morgens hatte der Fluss noch bei 8,10 Meter gestanden - so hoch wie seit 400 Jahren nicht mehr. Normalerweise ist die Saale am Pegel Halle-Trotha nur knapp zwei Meter hoch.

    Wie immer dient hier auch der N24-Ticker als Informationsquelle. Meine Kreisfeuerwehrbereitschaft ist nun auch auf den Weg an die Elbe. Ebenso die aus Frankfurt, Osnabrück, Oldenburg, Hamburg usw... aufjeden Fall viele weitere Helfer für diese Katastrophe.

  3. #23
    Avatar von Pimf MC
    Registriert seit
    22.04.2012
    Beiträge
    137
    Thanked 110 Times in 60 Posts

    Standard AW: Hochwasser-Katastrophe

    Sachsen-Anhalt (bei Magdeburg) richtig schlimm!! Wohne leider da.. aber nach ner 6 Stunden schicht Sand schippen kann auch ich nicht mehr ..

Seite 3 von 3 Erste 123

Ähnliche Themen

  1. Hochwasser: Behörden halten Kartendaten unter Verschluss
    Von Devon im Forum IT & Technik News
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.06.2013, 16:13
  2. Hochwasser: Bankautomaten unterwasser?
    Von Cracker im Forum RealLife
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 09.06.2013, 01:39
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.06.2013, 21:03
  4. Fukushima-Katastrophe war vermeidbar!
    Von Waterpolo im Forum RealLife News
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.07.2012, 16:23
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.