-
05.05.2015, 18:12 #1
Noch mehr Koks bei Aldi gefunden!
In Aldi Bananenkisten wurde wieder Koks gefunden. Dieses waren es fast 400kg, mehr als doppelt so viel wie beim "Mega" Koks-Fund Anfang 2014. Die Drogen sind insgesamt in 14 Berliner Filialien aufgetaucht. Das Kokain hat einen Marktwert von ca. 15 Millionen Euro und wurde wie letztes Jahr auch in Bananenkisten geschmuggelt. Es handelt sich um den größten Drogenfund in Berlin. Original-News: More than €15m of cocaine found in bananas sent to Berlin supermarkets | World news | The Guardian
Finde ich lustig dass bei Aldi ständig Koks geschmuggelt wird und es offenbar Jahrelang keiner gemerkt hat.
Sieht aus wie ein Zufallsfund, würde mich mal interessieren wie viele Tonnen auf dem Weg schon nach Deutschland gekommen sind
-
The Following 2 Users Say Thank You to Shiny-Flakes For This Useful Post:
-
05.05.2015, 18:42 #2
- Registriert seit
- 17.09.2012
- Beiträge
- 1.865
Thanked 384 Times in 258 PostsAW: Noch mehr Koks bei Aldi gefunden!
Mich würde interessieren wer sowas meldet, ich würde den scheiß luftdicht verpacken in ein Alu koffer Stecken und erstmal ein Jahr sicher irgendwo lagern & dann verticken .
bzw: so bekommen Supermärkte also ihr günstiges Obst ^-^ dürfte theoretisch ja Jahrelang einer der Lukrativsten Schmugglerwege gewesen sein.Geändert von Chrissy (05.05.2015 um 22:06 Uhr)
-
The Following 2 Users Say Thank You to Chrissy For This Useful Post:
.TaysoN (05.05.2015), StarWarsFan (05.05.2015)
-
05.05.2015, 23:21 #3
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.890
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.519 Times in 977 PostsAW: Noch mehr Koks bei Aldi gefunden!
Das wirft die Frage auf, wieso diese Funde nur bei Aldi gemacht werden. Die anderen Supermärkte bekommen saubere Bananen. Oder verschwinden da die Funde?
-
06.05.2015, 07:59 #4
AW: Noch mehr Koks bei Aldi gefunden!
Das machst du solange bis dich jemand meldet. Dannach machst du paar Jahre nichts mehr außer Brot essen und Wasser trinken.
Diese Frage stelle ich mir auch. Man muss heute schon Angst haben, wenn man sich Orangen kauft, da sie infiziert sein können mit HIV. Da sieht man wieder, das die komplette Nahrung bzw Lebensmitteln nicht ordentlich durch gecheckt wird.
Dagegen kann man nichtmal rechtliche Schritte einleiten, falls dir was passiert. Aldi wird sagen "Ja, wir können doch nichts dafür, uns werden die Orangen/Bananen geliefert von weiß ich von wo.
Einfach nur bescheuert, das man einfach nicht mehr auf die Menschheit schaut.Geändert von Dr. Bastardo (06.05.2015 um 08:00 Uhr)
-
06.05.2015, 08:26 #5
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.890
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.519 Times in 977 PostsAW: Noch mehr Koks bei Aldi gefunden!
Wenn du statt Orangen vom anderen Ende der welt, Äpfel aus dem Rheinland ist, musst du dir keine Sorgen um HIV machen. An diesem Beispiel kann man erkennen wie wichtig es ist den Erzeuger von Lebensmitteln zu kennen. Dies trifft auch auf anderen Lebensmittel zu. Solange der Verbraucher in einen X beliebigen Laden geht, gleichgültig ein Lebensmittel aus dem Regal nimmt, nimmt er Lebensmittelskandale in kauf. Da es Bananen in Deutschland nicht gibt, Ernährung umstellen.
-
06.05.2015, 08:28 #6
AW: Noch mehr Koks bei Aldi gefunden!
TIL Aldi ist bei Los Zetas.
-
09.06.2015, 09:10 #7
- Registriert seit
- 29.11.2011
- Beiträge
- 28
Thanked 1 Time in 1 PostAW: Noch mehr Koks bei Aldi gefunden!
Der Verbraucher ist mündig bzw sollte das sein auf die Herkunft seiner konsumierten Produkte zu achten. Das hat nicht nur mit Frische und Qualität zutun sondern auch mit Umweltbewusstsein. Man muss kein Fachmann sein um festzustellen, dass die Ökobilanz von Lebensmitteln welche bereits um die halbe Welt gereist sind extrem schlecht ist. Das eventuell vorhandene Biosiegel ist dann auch für die Tonne.
Zum Fund: Das gesamte Koks als Mitarbeiter verschwinden lassen wäre bei 400kg sogut wie unmöglich! Wir reden hier nicht von einem kleinen Päckchen dass man sich in die Tasche stecken kann sondern fast einer halben Tonne. Die Wahrscheinlichkeit dass es ein anderer Mitarbeiter oder gar gleich der Chef mitbekommt ist sehr hoch, und dann hat man die Arschkarte. Klüger wäre es gewesen heimlich ein paar Päckchen zur Seite zu legen, und den Fund anschließend zu melden. Dann gerät man selbst nicht in Verdacht und hat Kokain im Wert einer stattlichen Summe. Um daraus Kapital zu schlagen braucht man aber entsprechende Verbindungen, sonst ist die Ware schnell unentgeldlich weg oder noch schlimmer man selbst findet sich in einem Sarg wieder. Kokain ist ein Milliardengeschäft, wenn man sich da wohlmöglich unbewusst mit den falschen Leuten anlegt kann man leicht sehr große Probleme bekommen.
Ähnliche Themen
-
Mehr Waffen für mehr Sicherheit
Von Gameboy9 im Forum RealLife NewsAntworten: 9Letzter Beitrag: 19.03.2015, 18:08 -
Mehr Datenschutz in den Niederlanden: Endlich keine Vorratsdatenspeicherung mehr
Von Fitty im Forum IT & Technik NewsAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.03.2015, 01:01 -
Koks auf Kindergarten-Toilette gefunden
Von DMW007 im Forum RealLife NewsAntworten: 5Letzter Beitrag: 09.03.2014, 21:57 -
Mega-Koks-Fund in sieben Aldi-Filialen
Von chellux im Forum RealLife NewsAntworten: 3Letzter Beitrag: 30.01.2014, 07:15 -
Aldi Sms Konfiguration
Von DnL im Forum MobilgeräteAntworten: 1Letzter Beitrag: 20.12.2012, 07:01
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.