DMW007 (20.01.2015), Festplatte (25.01.2015), Sky.NET (20.01.2015), ThunderStorm (20.01.2015)
-
19.01.2015, 20:18 #81
AW: Terrorangriff in Paris auf Satiremagazin
Java:
Spoiler:
Lustige Quotes:
Spoiler:
-
19.01.2015, 21:17 #82
AW: Terrorangriff in Paris auf Satiremagazin
Das hat denke ich verschiedene Gründe.
Die Söldner sterben aus
Einer ist sicherlich, dass die Wahrnehmung der Gefahr abnimmt, je weiter die Zeit voranschreitet. Klingt vielleicht etwas komisch, aber nehmen wir mal den 2. Weltkrieg als Beispiel: Die Leute wo damals lebten haben den Krieg am eigenen Leibe erfahren, das prägt natürlich stark und macht einen sehr sensibel für Themen, die zu einer ähnlichen Situation führen. Leider sind diese Leute heute im hohen Rentenalter wo man nicht mehr so fit ist, und sie werden von Tag zu Tag weniger.
Die nachfolgende Generation ist zwar auch noch sensibel bei dem Thema weil die Eltern wahrscheinlich erzählt haben wie es im Krieg damals zuging und sie davor gewarnt haben. Aber die nachfolgende Generation hat einen ganz anderen Bezug dazu, weil sie den Krieg nicht selbst erlebt hat sondern nur aus Geschichten und Büchern kennt. Natürlich sieht man wie schlimm es da zugeht, aber es ist eine völlig andere Erfahrung ob man das Bild eines zerbombten Hauses sieht oder mitten im Krieg sich im Keller verschanzt ohne zu wissen, was passieren wird und ob man den nächsten Tag erlebt.
So wird die Haltung zum Krieg von Generation zu Generation immer "entspannter" und das Wissen geht mit der Zeit auch etwas verloren. Jemand der den Krieg erlebt hat erzählt eben auch ganz anders davon wie jemand, der die Geschichten seines Vaters oder Opas erzählt bekommen hat.
Propaganda durch Medien
In den Medien wird Stimmung gemacht, die Motive seien mal dahingestellt. Gleischaltung und Medienmanipulation ist keine Verschwörungstheorie sondern existiert, in der Vergangenheit, jetzt und wohl auch in der Zukunft. Aber alles auf Manipulation zu schieben halte ich auch für übertrieben, es gibt durchaus auch andere Motivie. Ein ganz simples ist Geldgier. Schlechte Nachrichten verkaufen sich leider Gottes besser als gute. Reißerische Überschriften die auf teils gewagten und manchmal sogar ganz verdrehten Schlussfolgerungen beruhen bringen mehr Verkäufe beziehungsweise heutzutage eher mehr Klicks, was wiederum Geld in die Kasse bringt.
Natürlich wären lauter objektive und seriöse Medien wünschenswert, aber es ist nicht realistisch. Selbst Öffentlich-Rechtliche die nicht darauf angewiesen sind ihre Nachrichten so auszuwählen dass am Ende des Monats die Hypothek des Hauses damit bezahlt werden kann schrecken manchmal vor Propaganda nicht zurück, da ist Korruption und ähnliches wiederum wahrscheinlicher weil die Medien selbst ja eigentlich unter keinem Gewinndruck stehen dürften.
Dieses Problem werden wir aber nicht dadurch lösen können dass wir mit dem Finger auf Medien wie Bild zeigen, sondern nur durch Bildung. Die Menschen müssen lernen, dass man die Bild-Zeitung keinesfalls konsumieren darf um sich über das aktuelle Weltgeschehen zu informieren, sondern allerhöchstens zu Unterhaltungszwecken. Und sie müssen lernen auch anderen Medien nicht blind zu trauen nur weil sie Spiegel heißen und als recht seriös gelten. Es ist notwendig, Medienberichte kritisch zu beäugen und auf ihre plausibilität zu prüfen und dies am besten noch mit anderen Quellen zu verifizieren.
Ich halte es für nicht hinnehmbar dass solches Wissen nicht in den Schulen vermittelt wird. Dort haben wir die Möglichkeit fast alle Kinder zu erreichen, und diese Bildungslücke so langfristig zu stopfen. Ich will nicht die Eltern aus der Verantwortung nehmen und diese völlig auf die Schule übertragen, aber bei solchen Dingen ist es sinnvoll weil es viele Eltern selbst nicht besser wissen und es somit viel zielführender ist, allen Kindern dieses Wissen in den Schulen zu vermitteln.
Wo bleibt das Schulwissen?
Frage ich mich wenn wir beim Thema Schule und wiederholender Geschichte sind. Ich bin seit ein paar Jahren aus der Schule und das letzte Thema dass wir im Unterricht behandelt haben an das ich mich erinnert habe ist der Nationalsozialismus. Wir haben eine ganze Schularbeit nur über das Thema verfasst, und danach ging es noch ein paar Wochen weiter mit einem Test, weil nicht alles in die Arbeit passte. Rein theoretisch könnte jeder Deutsche Schüler fast eine Dokumentation zu Hitlers Machtübernahme und dem 2. WK erstellen so ausführlich wird das in den Schulen durchgenommen. Trotzdem wächst die Ablehnung gegen Muslime. Wieso klingeln nicht die Alarmglocken?
Nun ich sehe 2 Probleme: In der Schule wird nicht vermittelt wie man themenübergreifende Zusammenhänge erkennt. Ein einfaches Beispiel wäre bei der zunehmenden Hetze gegen Muslime zu erkennen, wie die Anfänge des Nationalsozialismus vor bald 100 Jahren begonnen haben. Das hat auch relativ "harmlos" mit Propaganda und Stimmungsmache gegen die Juden angefangen und wo das hingeführt hat muss ich hoffentlich nicht weiter erklären. Jetzt zu betrachten was mit dem Muslimen abgebt und festzustellen dass wir hier einen recht ähnlichen Sachverhalt haben und somit großes Potenzial da ist dass dieser auch ähnlich Endet ist eine Fähigkeit die Maschinen bis heute nicht richtig können und wie man sieht viele Menschen aus Fleisch und Blut auch nicht so besonders. So etwas sollte in der Schule gelehrt werden.
Das größere Problem besteht darin, dass Schulstoff generell auf eine sehr effiziente Art vermittelt wird. Quantität steht vor Qualität, lieber noch ein Thema mehr in den Lehrplan stopfen weils ja so wichtig ist, dafür muss ein anderes eben etwas schneller in die Köpfe der Kinder gehämmert werden. Zwangsweise führt das dazu, dass im besten Fall das Wissen für die Arbeit einigermaßen gelernt wurde. Ein paar Monate später ist vieles schon wieder weg, weil der Platz im Kopf schon wieder mit dem nächsten Stoff gefüllt ist.
Es liegt nicht an der Dummheit der Leute, dass z.B. mathematisches Wissen dass über das wichtigste was man wirklich im Alltag braucht wie die Grundrechenarten und vielleicht noch so Dinge wie Prozentrechnung einige Jahre nach der Schule bestenfalls noch Lückenhaft vorhanden ist, wenn nicht ganz vergessen. Dazu gab es auch mal eine Studie, dass 80% des Schulstoffes nach 1 Jahr vergessen ist. Auch wenn es nicht direkt zum Thema gehört sehen wir hier also die Auswirkungen eines schlechten Schulsystems, dass die Köpfe der Kinder mit allem möglichen Zeugs zumüllt, sodass die wirklich wichtigen Dinge vergessen werden. Ich bin gespannt ob ich es noch erleben werde, dass Schulkinder durch ihren Schulbesuch wirklich auf ihr späteres Leben vorbereitet werden und der wichtigste Teil des Unterrichts nicht den geringsten Anteil an ihm hat. Ich fürchte wohl nicht
-
19.01.2015, 21:36 #83
AW: Terrorangriff in Paris auf Satiremagazin
Ich denke dafür gibt es eine ganz einfache Erklärung: Die Leute wo sich darüber aufregen sind Minderheiten, die streng gläubig sind und gegen jede Kleinigkeit sind, die irgendwie im Zusammenhang mit ihrem Glauben stehen könnte. Die gibt es in jeder Religion, auch im Christentum gibt es die. Und weil die eben so extrem drauf sind, beschweren sie sich tatsächlich bei den Läden/Herstellern weil sie diese Dinge als Beleidigung für ihren Glauben/Gott etc. sehen. Grade eine Supermarktkette gibt bei so was lieber nach, sonst heißt die Überschrift nämlich nicht "Aldi-Seite wegen Proteste von Moslems aus dem Sortiment genommen", sondern "Skandal-Supermarkt Aldi beleidigt Moslems mit Seife", und das ist extrem schlechte Presse die richtig Geld kosten kann.
Das gleiche ist es doch mit Daimler-Benz, da gabs hier auch eine News dass die anfangen ihre Mitarbeiter zu kontrollieren mit den Terrorlisten. Machen die nicht zum Spaß so was, sondern weil ihr Ruf im Eimer ist wenn jemand merkt, dass dort jemand arbeitet der mit Terroristen zutun hat. Keiner möchte mit dem Kauf seines Autos Terroristen unterstützen die ihn am Ende bei einem Anschlag umbringen. Ist natürlich kurzsichtig gedacht aber es gibt Leute die so denken. Natürlich könnte man solche News leicht erfinden und in die Welt setzen, aber grade wenn Konzerne betroffen sind hätten die doch wohl wahrscheinlich etwas dagegenDie Medien greifen solche Dinge halt auf und stellen sie nicht selten überspitzt dar, weil das Aufmerksamkeit erregt die wiederum Geld bringt.
-
19.01.2015, 22:45 #84
- Registriert seit
- 23.04.2014
- Beiträge
- 21
Thanked 5 Times in 3 PostsAW: Terrorangriff in Paris auf Satiremagazin
Ich finde du übertreibst etwas. Satire beruht nun mal darauf, Misstände in verspottender und meist auch übertriebener Form darzustellen, sonst wäre es keine. Manche Menschen werden darauf erst durch Satire aufmerksam, ist zwar ein Stück weit traurig und bedenklich, aber besser so bevor es hier wirklich bald eine Vorratsdatenspeicherung gibt obwohl die illegal ist und man gerade Frankreich als Beispiel nimmt wieso das uns helfen soll
Wie weit Satire gehen darf ist ein großes Streitthema zu dem es unendlich viele Diskussionen im Internet gibt weil jeder eine andere Meinung dazu haben kann. Vergleichbar mit der Frage "Ab wann geht die Freundin fremt?". Bei den einen ist es schon der Fall wenn sie mit einem attraktiven Mann am Schalter 2 Sätze wechselt, für andere gibt es kein Fremdgehen. Satire dasselbe, manche sehen es grundsätzlich als Beleidigung, andere kennen keine Grenze. Bei Religionen haben wir das Problem dass es überall misstände gibt. Meistens nicht wegen der Religion an sich sondern mehr wegen den Leuten, die sie (zu ihren Gunsten) interpretieren. Das fällt nun mal als schlechtes Bild auf die jeweilige Religion zurück, ist aber mit allem so. Weil es in Deutschland Gruppierungen gibt die gegen den Islam hetzen, werden die Deutschen im Ausland als Nazis abgestempelt und man befürchtet gar bald einen neuen Hitler deswegen. Die Amerikaner gelten bei uns als verrückt weil manche anfangen Nutella wegen Ungesundheit zu verklagen (obwohl das ein minimaler Anteil der Amerikaner ist die das tun). Wir neigen dazu große Gruppierungen auf eigentliche Minderheiten zu reduzieren, nur weil über sie häufig in den Medien berichtet wird. Mit 9/11 hat man es auch geschafft den Leuten einzutrichtern, jeder der einen Turban hat ist ein potenzieller Terrorist. Kommt dann noch ein Vollbart dazu hat man schlechte Karten den Tag zu überleben...Toleranz funktioniert nur mit toleranten und im Islam gilt es schon als Gotteslästerung wenn man ein Bild von Allah zeichnet weil das dort verboten ist, völlig egal ob es sich um Satire handelt oder etwas ernstes. Dieses Satiremagazin wurde deswegen auch schon in der Vergangenheit bei weniger scharfen Karrikaturen angegriffen, damals ein Brandanschlag. Bei diesen Menschen die hinter dem Anschlag stecken funktionieren Grenzen nicht, die sind erst zufrieden wenn es gar keine Satire mehr gibt. Wenn wir jetzt anfangen Satire über den Islam zu verbieten gibt es irgendwann keine Kondome oder Medikamente mehr weil man irgendeiner Religion damit auf den Schlips tritt.
Es war bekannt ja. Vor einigen Jahren gab es schon mal einen Anschlag und erst vor kurzem stand die Redaktion unter Polizeischutz weil es Drohungen gab.
Du siehst das aber von der falschen Seite. Die frage ist doch: Leben wir in einem Rechtsstaat wo ein Richter entscheidet was Recht und Gesetz ist, oder wollen wir uns einer Diktatur von Terroristen hingeben die bestimmen was ist ok und was nicht? So korrupt und verlogen Regierungen einschließlich unserer eigenen auch sind, vertraue ich deren System immer noch mehr als ein paar Wahnsinnigen, die im Namen "Gottes" zahlreiche Menschen ermorden weil sie das richtig finden. Darum geht es auch bei Pressefreiheit und Meinungsfreiheit. Wenn wir uns heute von Religionsfanatikern bei Satire einschüchtern lassen, sehen andere Verrückte dass sie so ihr Ziel erreichen können und versuchen übermorgen das gleiche mit ihren Interessen. Daher finde ich es auch richtig nicht nachzugeben, sonst haben die "Terroristen" uns doch genau da wo sie wollen...Geändert von KingofRapx3 (19.01.2015 um 22:46 Uhr)
-
19.01.2015, 22:56 #85
- Registriert seit
- 14.02.2014
- Beiträge
- 28
Thanked 9 Times in 7 PostsTerrorangriff in Paris auf Satiremagazin
@Sky.NET Was heißt "die Menschen"? Das strukturelle Problem unserer Gesellschaft ist, dass wir Politiker an der Machtspitze haben die für Geld über Leichen gehen. Deswegen gibt es eine enge Verzwickung von Politik und Wirtschaft, manchmal sogar unter/mit mehreren Ländern. Wie oft haben die USA schon unter scheinheiligen Vorwänden Kriege angezettelt? Die Leute da oben sind es die wirklich ausrasten. Die verdienen 10x so viel wie ein normaler Arbeiter, das ist nicht genug nein, man muss auf Kosten anderer 1000x so viel verdienen. Wir Deutschen sind davon nicht ausgenommen. Unsere Politik unterstützt auch die Kriege der Amerikaner gegen den "Terror" mit Waffenlieferungen, die unsere Wirtschaft ankurbeln. Natürlich trifft die Bevölkerung eine gewisse Mitschuld wenn sie diese Betrüger wählen oder zumindest tollerieren, aber die wirklichen "ausraster" gibt es in der Politik ganz oben und natürlich der damit verbundenen Wirtschaft.
-
19.01.2015, 23:43 #86
-
The Following 4 Users Say Thank You to Stardunk For This Useful Post:
-
20.01.2015, 01:13 #87
- Registriert seit
- 24.04.2011
- Beiträge
- 16
Thanked 2 Times in 2 PostsTerrorangriff in Paris auf Satiremagazin
Tragische Geschichte was da passiert ist, mein Beileid an die die Hinterbliebenen
Wenn man es nüchtern betrachtet war dieser Anschlag aber doch ein voller Erfolg für die Zeitung. Normal wurden 60k Zeitungen gedruckt, nach dem Anschlag waren es 5 Millionen! Für einen Verdacht reicht das noch nicht, aber die Frage ob das nicht abzusehen war und daher wirtschaftliche Interessen der Grund dafür sind wirft es zumindest auf. Wer so naiv ist zu denken das würde doch keiner machen sei an den Irakkrieg erinnert, dort hat sogar eine Regierung für günstiges Öl gemordet und es gab nicht "nur" 12 Opfer sondern mehrere hunderttausend. Ist also nicht abwägig. Außerdem muss man mal überlegen um wie viel Geld es bei etwa 4€ pro Heft geht wenn 5 Millionen verkauft werden! Worauf ich eigentlich hinaus wollte ist aber, dass sehr viele Menschen die Zeitung nun kaufen und lesen die sie sonst nie gesehen hätten. Wie passt das also zusammen, wenn die Attentäter darin eine Beleidigung gesehen haben? Nach ihren Ansicht wird der Islam nicht mehr nur bei 60k Leuten beleidigt, sondenr bei 5 Millionen. Und es soll mir keiner sagen dass das nicht absehbar war, solche Skandale lassen immer die Kassen klingeln! Wenn der Tot berühmter Menschen aus welchem Grund auch immer für Schlagzeilen sorgt verkaufen die an ein paar Tagen nicht selten mehr Platten als in Jahren oder sogar Jahrzehnten bevor sie starben...
-
20.01.2015, 01:40 #88
- Registriert seit
- 08.01.2012
- Beiträge
- 279
- Blog Entries
- 1
Thanked 69 Times in 45 PostsAW: Terrorangriff in Paris auf Satiremagazin
Vielen Dank für das gute Zitat Stardunk, spricht mir aus der Seele! Die Aussage der Frau Wagenknecht kannte ich zwar noch nicht, aber inhaltlich wollte ich etwas ähnliches schreiben. Der Anschlag in Paris ist schlimm und mit nichts zu rechtfertigen. Aber was mir sehr auf die Nerven geht ist diese Doppelmoral, und es hat sehr lange gedauert bis sich mit Frau Wagenknecht jemand gefunden ist der sich traut diesen zum Himmel schreienden Skandal überhaupt öffentlich auszusprechen: Der Westen, allen voran die USA, führt (meist aus wirtschaftlichen Interessen) entweder Krieg in fremden Ländern oder tötet dort mutmaßliche Terroristen. Dabei scheint ein unschuldig getöteter Mensch nicht mehr wert zu sein wie ein ungeknickter Grashalm auf einer Wiese wenn man sich anschaut wie rücksichtslos dabei vorgegangen wird: Krieg gegen Terror: Drohnenangriffe töten weit mehr Zivilisten, als die USA angeben | ZEIT ONLINE
700 Menschen in 3 Jahren getötet, alleine 94 Kinder darunter! Ja Kinder, die wohl unschuldigsten Menschen auf der Welt. Der US-Armee nach sind das wohl die Terroristen von morgen, weshalb man sie besser gleich umbringt bevor sie erwachsen werden... Im Schnitt werden 28 völlig unschuldige Zivilisten ermordet, um einen mutmaßlichen Terroristen zur Strecke zu bringen: US-Drohnenbilanz: 28 tote Zivilisten pro ermordetem “Terroristen” | RT Deutsch Manchmal werden sogar hundert Leben geopfert, um einen angeblichen Terroristen zu töten. Das ist einfach nur noch krank!
Ich will die 12 Toten aus Paris nicht relativieren von wegen da sind "nur" 12 gestorben. Nur in Frankreich waren das Kranke Fanatiker, die 700 Toten gehen auf das Konto der Amerikanischen Regierung die regelmäßig solche Bluttaten in Ländern veranstaltet, denen sie nicht mal den Krieg erklärt haben... Hier wird Wasser gepredigt aber in wirklichkeit Wein getrunken, und zwar bis ins Koma!
-
20.01.2015, 04:49 #89
AW: Terrorangriff in Paris auf Satiremagazin
Interessant ist die Antwort der SPD darauf (nachzulesen in Wagenknecht vergleicht US-Drohnenangriffe mit Terror von Paris - Nachrichten - DIE WELT):
Den Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan mit dem Terror-Angriff von Paris zu vergleichen ist eine unsägliche Entgleisung und Beleidigung für alle deutschen Soldaten
Ich finde es armselig wie gewisse Politiker die (vernünftigen) Aussagen ihrer Kollegen einfach nur als lächerlich hinstellen, ohne dies ansatzweise zu begründen geschweige denn Gegenargumente/Vorschläge zu liefern. Es ist keine Kunst zu sagen "Das ist alles Schwachsinn", jeder Trottel kann das. Die Kunst liegt darin, das zu Begründen und gleichzeitig einen besseren Vorschlag zu machen. Da ziehe ich dann meinen Hut vor. Aber so was wie die SPD hier treibt geht mal gar nicht! Lumpenpack da...
Zitat von helpster.de
-
21.01.2015, 23:01 #90
AW: Terrorangriff in Paris auf Satiremagazin
...
-
The Following 2 Users Say Thank You to Stardunk For This Useful Post:
Festplatte (25.01.2015), Sky.NET (22.01.2015)
Ähnliche Themen
-
L'Oréal Paris Men Expert Hydra Energy Xtreme Reinigungsgel mit Kohle
Von BMG im Forum Sport & GesundheitAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.09.2013, 21:34 -
Kc Rebell ft Farid Bang - Kanax in Paris.
Von OneWorld im Forum Musik ♫Antworten: 0Letzter Beitrag: 14.03.2013, 17:54 -
Elfchen über Paris (auf Französisch)
Von Minecraft im Forum BildungAntworten: 4Letzter Beitrag: 13.11.2012, 22:16
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.