-
25.06.2014, 20:32 #1
- Registriert seit
- 24.11.2011
- Beiträge
- 207
Thanked 114 Times in 71 PostseBay unseriöser ausländischer Käufer obwohl nur Versand nach Deutschland
Hallo,
erstmal sorry wegen dem Thread Titel, ich weiß nicht genau wie man das bezeichnen könnte (kann jenachdem im nachhinein gerne angepasst werden).
Nun zu meinem Problem:
Ich habe heute Mittag eins meiner Handys in ebay zum verkauf reingestellt, als ich vorhin schaute, hat es jemand gekauft... Ich hab mich natürlich erstmal gefreut aber als ich dann online ging in ebay und gesehen habe wer es gekauft hat (die Adresse), verging meine Freude wieder ganz schnell.
Ich habe extra angegeben: Kein internationaler Verkauf, versand nur nach Deutschland und trotzdem hat es jemand aus den USA gekauft und mir eine Mail geschrieben, er/sie würde auch die 50 Flocken für den Versand selbst zahlen, ist ja alles kein Problem ABER dann habe ich mal gesehen wann der User sich registriert hat in ebay und das war am 25.06.2014 und welchen Tag haben wir heute? Den 25.06.2014! Dann habe ich mehrere Personen gefragt was ich tun soll und diese meinten alle ich solle dem Käufer eine Mail schreiben, das ich leider nicht ins Ausland verschicke, da es sehr komisch und unseriös rüberkam dieser Account, hab dann dem Käufer eine Mail geschrieben das ich leider nicht ins Ausland (USA) liefer sondern nur National (im eigenen Land - Deutschland) natürlich den Text auf englisch geschrieben.
Dann habe ich die Hilfe von ebay aufgerufen und genau alles so gemacht wie da beschrieben...
Kontakt mit dem Käufer aufgenommen und ihm die Sache erklärt
Die Transaktion danach abgebrochen (wo sich selbst ein Fall öffnet).
Nun stand dort: Der Käufer hat 7 Tage Zeit darauf zu reagieren und den Abbruch zu akzeptieren, wenn er den Abbruch akzeptiert, bekomme ich die Verkaufsprovision (ca. 47€) wieder zurück erstattet, ansonsten bekomme ich keine (wenn der Käufer ablehnt), wenn der Käufer garnicht reagiert wird der Fall selbst geschlossen und ich bekomme die Provision glaube ich zurück.
Nun hab ich das einem Freund erzählt und er meinte das ich jetz ganz schön in der Scheiße hocke, da der Acc vllt Fake ist und wenn der Käufer den Abbruch ablehnt, bekomme ich kein Geld zurück (also die Provision), also habe ich 47€ verlust gemacht und das wegen nix und wieder nix nur weil einer es witzig findet und mir scheinbar absichtlich schaden will.
Nun meine Frage:
Der Acc hat sich heute erst registriert und wenn dieser absichtlich dem Abbruch nicht zustimmt, kann ich da wirklich absolut NICHTS gegen tun? Anwalt etc.? Ich habe doch extra ausgewählt kein internationaler Versand und wenn die zu dumm sind zum lesen kann ich doch nichts für, mir würde dadurch jedenfalls ein erheblicher finanzieller schaden entstehen, an dem ich keinerlei Schuld habe!
Nun habe ich ALLE Länder für den Kauf meiner Produkte gesperrt, ausser Deutschland.
Mich kotzt das alles so an, fast 50€ ist eine menge Geld und 50€ haben oder nicht haben ist schon ein gewaltiger unterschied.
Ich hoffe hier kennt sich einer vllt mit Jura ein wenig aus oder hatte selbige Probleme schon und kann mir vllt helfen.
Danke :x
Kontakt:
Kein Anschluss unter diesem Nick!
-
25.06.2014, 21:18 #2
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.839
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.359 Times in 3.199 PostsAW: Probleme mit ebay
Also erst mal ist es so, dass ausländische eBayer durch die Einstellung 'Kein internationaler Versand' nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden. Das hat den Sinn und Zweck, dass ein Ausländer etwas kaufen und an eine Deutsche Adresse verschicken lassen kann. Beispielsweise wenn er bei Verwandten in Deutschland zu Besuch ist. Das wäre sonst ja nicht möglich, daher werden diese Käufer nicht ausgesperrt. Ihnen wird halt angezeigt, dass nur nach Deutschland verschickt wird. Ausländische Käufer komplett zu Sperren geht auch, das ist dann aber wieder eine andere Geschichte.
Wenn ausschließlich Versand nach Deutschland angegeben ist, kann der Käufer nicht stillschweigend davon ausgehen, dass gegen Aufpreis auch ins Ausland verschickt wird. Meiner Ansicht nach ist somit kein Kaufvertrag zustande gekommen. Das würde ich so auch in die Begründung des eBay-Falles schreiben und hoffen, dass eBay das genau so sieht.
Ob das der Fall ist steht aber wiederum auf einem anderen Stern. Manchmal hab ich den Eindruck, hinter dem Kundensupport für eBay-Fälle steckt einfach nur ein Programm, dass pauschal immer dem Käufer recht gibt...
eBay hat anscheinend einen Firmensitz in Deutschland, sollte also grundsätzlich schon möglich sein dagegen rechtlich vorzugehen, sofern der Kundenservice nicht zu deinen Gunsten entscheiden sollte.
Genau das ist bei ausländischen (bzw. im Internet meist US) Firmen ein großes Problem: Wenn sie keinen Firmensitz in DE haben, ist es schwer a) deutsches Recht durchzusetzen und b) diese Firmen überhaupt zur Rechenschaft ziehen zu können. Ein Beispiel dafür ist bzw. war WhatsApp. Dort wusste man bis zur Facebook-Übernahme nicht mal, wem der Laden eigentlich gehört und wer somit haftet.
Wobei ich an deiner Stelle den Kauf einfach abschließen würde sofern du das Geld hast und sicher sein kannst, dass es auch dort bleibt. Mit geklauten Paypal-Accounts etwas zu kaufen ist eine seit langem beliebte Masche, da wird dir dann irgendwann wenn das ganze auffliegt das Geld wieder abgezogen und du stehst dumm da. Am sichersten ist eine normale Banküberweisung (kein Lastschriftverfahren!). Sobald du das Geld auf dem Konto hast, kann das nicht mehr zurückgebucht werden. Im Gegensatz zu Paypal, wo das mehr als einen Monat später noch möglich ist.
Da bist du nicht der Einzige. Bei einer recht aktuellen Kundenzufriedenheitsumfrage von Online-Versandhändlern schnitt eBay mit Abstand am schlechtesten ab. Ist auch kein Wunder, eBay hat sich leider in einiger Hinsicht wirklich verschlechtert, hab da auch schon lustige Erfahrungen mit gemacht.
Besonders für Verkäufer geht es Bergab, da man mittlerweile IMMER der Buhman ist. Hatte schon Käufer die zu dumm waren ein Netzteil (trotz mitgelieferter Anleitung) richtig zu bedienen. Am Ende habe ich für diesen netten Käufer insgesamt locker eine halbe bis Dreiviertelstunde mit Support verschwendet. Als Dank bekam ich eine negative Bewertung vom Käufer weil er das Gegenteil von dem getan hat was ich gesagt habe und daher was abgeschossen wurde. Durch das neue, angeblich fairere Bewertungssystem kann ich ihn hingegen nicht mal mehr negativ Bewerten. Lediglich an den eBay Kundenservice kann ich mich wenden, der natürlich keinen Grund sah die Bewertung zu löschen (trotz Schriftverkehr, der eindeutig die Blödheit des Käufers bewies). Stattdessen wurde ihm Kaufpreis + Versand zurückerstattet.
Als Käufer natürlich ideal, da man immer der Gewinner ist. Aber als Verkäufer ist das einzig positive an eBay mittlerweile nur noch die hohe Reichweite, alles andere ist mehr schlecht als recht.
-
The Following 2 Users Say Thank You to DMW007 For This Useful Post:
-
25.06.2014, 21:30 #3
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 6
Thanked 2 Times in 2 PostsAW: eBay unseriöser ausländischer Käufer obwohl nur Versand nach Deutschland
Hm... das klingt ja wirklich komisch! Ich habe auch schon diese Erfahrung machen müssen. Ich habe verschiedene Sachen bei Ebay reingestellt - genau wie du auch - nur Versand innerhalb Deutschlands ausgewählt. Leider hat es dann doch geklappt, dass eine Dame aus der Niederlande darauf geboten hat. Ich habe das auch erst nach Ablauf der Auktion festgestellt. Dann hatte ich versucht, der Dame per englisch beizubringen, dass ich nicht ins Ausland verschicke. Diese konnte es aber leider nicht so gut verstehen (denke ich). Dann habe ich auch einen Fall geöffnet (Transaktion abbrechen). Es hat nicht sehr lange gedauert und die Dame hat es akzeptiert.
Ich denke, dass es bei dir vielleicht ähnlich glimpflich ausgehen könnte! Natürlich gibt es auch Betrüger und vielleicht ist es auch eine Masche, um an Bank- und Adressdaten ranzukommen? Das würde ich aber eher vorsichtig in Erwägung ziehen! Du kannst aber zu diesem Problem auch direkt mit Ebay in Kontakt treten - per Mail (das würde ich unbedingt tun, wenn der Bieter sich nach kurzer Zeit löscht).
ABER: Nicht gleich den Teufel an die Wand malen. Und es kann ja auch sein, dass es ein Versehen des Bieters war.
Dennoch verstehe ich es nicht, dass EBAY das so zulässt bzw. keine Plausibiltätsprüfung zwecks Versandland durchführt (Sperre für ausgeschlossene Versandländer).
Ich hoffe, ich konnte dir wenigstens etwas helfen :-)
-
The Following User Says Thank You to andrealgansch For This Useful Post:
Suchty (25.06.2014)
-
25.06.2014, 21:39 #4
- Registriert seit
- 05.01.2014
- Beiträge
- 32
Thanked 8 Times in 7 PostsAW: eBay unseriöser ausländischer Käufer obwohl nur Versand nach Deutschland
Hallo, ich habe das gleiche auch schon durchgemacht.
Wenn der Käufer nicht reagiert, schreit EBay ihn an und dann bekommst du auch deine Provision zurückerstattet. Ebay ist da recht kulant gegenüber dem Verkäufer. Was ich nich so gut finde ist ,dass man die "verlorene" Provision nur als Gutschrift bekommt und nicht zurücküberwiesen.
Ich denke du kriegst dein Geld auf jedenfall zurück, egal ob sich der Käufer nicht meldet, oder von selbst ablehnt.
Auf der anderen Seite lass die ie 50 € vom Käufer geben und schick es mit dem billigsten Dienst nach Übersee, ist doch egal.
-
25.06.2014, 21:50 #5
AW: eBay unseriöser ausländischer Käufer obwohl nur Versand nach Deutschland
Dann hattest du wohl Glück. Ich habe wie DMW007 die Erfahrung gemach, dass ebay nur gegenüber den Käufern kulanz ist. Habe mich eine Zeit lang mit dem Verkauf auf ebay beschäftigt, es aber dann doch bleiben lassen. Ebay nutzt seine Marktmacht gnadenlos aus. Paypal ist der gleiche Verein, da wurden mir auch schon über 500€ für einen Monat gesperrt. Vollkommen ohne Grund, auf einmal war mein Konto gesperrt und ich hatte ein riesen Hin und Her mit denen damit ich mein Geld wiederbekommen habe. Chaotenverein
Das kommt drauf an, ob ebay schon Geld abgebucht hat wenn die Gutschrift kommt. Ebay zieht das Geld glaube ich immer gegen Monatsanfang ein. Sprich wenn er jetzt mit 47€ im Minus ist und er würde als Beispiel Morgen die 47€ zurückerstattet bekommen, würde ihm gar nicht erst Geld vom Konto abgebucht werden. Wenn ebay aber z.B. am 01.07. die 47€ von seinem Bankkonto abbucht und er kriegt die Verkaufsprovision am 05.07. zurückerstattet, passiert das was du gesagt hast: Er hat eine Gutschrift von 47€ auf seinem ebay-Konto rumgammeln, das ist sehr nervig.
Ja klar, ist doch egal ob man um ca. 500€ abgezogen wurde.
Ich würde nur verschicken wenn du klare Belege hast, dass weder das Konto von dem die Überweisung kommt noch der ebay-Account geklaut ist. Was ist, wenn das Bankkonto von einem unvorsichtigen Nutzer geklaut wurde, und er schickt das Paket an einen Drop? Dann wird der rechtmäßige Kontoinhaber das Geld zurückbuchen, und er steht ohne Geld und Handy da.
Es gibt sehr viele unwissende und unvorsichtige Leute im Internet die so etwas ermöglichen, das darf man nicht unterschätzen. Internetkriminalität ist nicht umsonst lukrativer als reale, dort stellen sich viele Leute nämlich nicht ganz so blöd an.Meine Tochter neulich im Zoo in der Arktisabteilung: "Guck mal Papi, da sind Linuxe!"
-
The Following User Says Thank You to Jokuu For This Useful Post:
Suchty (25.06.2014)
-
25.06.2014, 21:50 #6
- Registriert seit
- 24.11.2011
- Beiträge
- 207
Thanked 114 Times in 71 PostsAW: eBay unseriöser ausländischer Käufer obwohl nur Versand nach Deutschland
Danke erstmal
Hier mal die beiden Nachrichten, die mir die Person schrieb:
Dear Seller,i want you to reply me about the condition , I want the item too be sent too my pastor Abroad and I will be Paying the sum of EUR 50.00 for shipment and i have been trying to get the money sent to you by paypal but it keeps telling me that the email account is invalid...Please i would really appreciate it, if you can send me your PayPal email Payment invoice direct to my this my mail.(*entfernt*@yahoo.com).Thanks
I will want you to get back to me with your PayPal email Payment invoice direct to my this my mail.(*entfernt*@yahoo.com).Thanks
Wenn ich richtig gelesen habe, dann wollte die Person meine Paypal Email Adresse haben, ich versteh garnicht warum? Ich habe diese in ebay doch angegeben und diese funktioniert einwandfrei, ich habe oft sachen dort verkauft und es hat sich nie einer beschwerd das paypal nicht geht und zudem habe ich auch meine Kontodaten in ebay hinterlegt (IBAN und BIC), das die Person da nun nach meiner Paypal Email fragte fand ich sehr seltsam und den Preis wissen wollte, obwohl dieser dick und fett in ebay stand o.O ist es denn so schwer, in google ein währungsrechner aufzurufen und euro in dollar oder umgekehrt zu rechnen?
Ich gehe stark davon aus, das es sich hierbei um ein Betrugsversuch handelte, da der Username (der Person) auch extrem seltsam ist, Buchstaben, Sonderzeichen und Zahlen enthält, sieht fast aus wie eine art "Passwort" der Username aber ich will keine voreiligen Behauptungen aufstellen, ich hab nun mal bei dem Fall dazu geschrieben was DMW schrieb und mal abwarten was nun passiert...
Hier meine Nachrichten die ich dem Käufer schrieb:
Dear costumer,
I'm sorry but I don't sell my product to america. Because it's to far away and maybe we've got some problems at customs.
You can read in product information that I sell the phone only in my country (Germany).
I'm very sorry and I hope you can understand me.
Have a nice day.
Yours sincerely
the seller of the phone
--------------------------------------------
Hello, I have canceled the transaction for HTC One M7 and would ask you to agree to the cancellation of the transaction. The reasons I have previously called you.
Ich weiß, da sind vllt paar Fehler aber naja
Kontakt:
Kein Anschluss unter diesem Nick!
-
25.06.2014, 22:15 #7
- Registriert seit
- 05.01.2014
- Beiträge
- 32
Thanked 8 Times in 7 PostsAW: eBay unseriöser ausländischer Käufer obwohl nur Versand nach Deutschland
Wenn ein Käufer, selbst bei einem geklauten Konto, überweist wird nichts von deinem Konto zurückgebucht ! Nur wenn du es im Lastschriftverfahren von seinem Konto abbuchen lässt, könnte ein Kontoinhaber es zurückbuchen lassen.
Also zusammenfassend: Wenn der Käufer, egal von welchem Konto, selbst überweist hast du das Gels sicher. Wenn du es , was man ja eigentlich nicht macht, per Lastschrift von seinem Konto abbuchst, nur dann würde man es zurück holen können.
-
25.06.2014, 22:24 #8
AW: eBay unseriöser ausländischer Käufer obwohl nur Versand nach Deutschland
Ich glaube Jokuu hat sich nur vertan und meine Paypalkonto statt Bankkonto. Da hat er nämlich vollkommen Recht, hier kann man bis zu 45 Tage lang das Geld wieder zurückbuchen. Und Paypal ist ja sowieso so eine Sache, da bucht ebay selber auch gerne mal das Geld zurück. Bei Käufern sowieso, der ebay Kundenservice entscheidet meistens stark zugunsten des Käufers.
-
25.06.2014, 22:36 #9
- Registriert seit
- 05.01.2014
- Beiträge
- 32
Thanked 8 Times in 7 PostsAW: eBay unseriöser ausländischer Käufer obwohl nur Versand nach Deutschland
Deswegen mache ich so ein Quatsch mit paypal auch nicht. ich hatte mal ein Italienischen Käufer und hab ihm gleich geschrieben, nur über mein deutsches Bankkonto. Und wenn ein kausländischer käufer das nicht will, was ich ja auch verstehen kann, denn ich könnte ja auch nen betrüger sein, hat er eben pech gehabt.
Übrigens, gerade bei smartphone-verkäufen. gibts auch genügend deutsche käufer,nach meiner erfahrung...
-
The Following User Says Thank You to chiller For This Useful Post:
TomatenKetchup (25.06.2014)
-
25.06.2014, 22:59 #10
- Registriert seit
- 21.06.2014
- Beiträge
- 160
Thanked 60 Times in 42 PostsAW: eBay unseriöser ausländischer Käufer obwohl nur Versand nach Deutschland
Suchty, ich sehe in deiner Sache überhaupt kein Problem.
Denn wenn US Bürger oder Amerikanische Bürger oder aufs anderen Kontinenten kaufen, dann zahlen die mit Paypal.
Eine weitere Option wäre Wu (Western Union) was aber viel zu teuer ist.
Dem Typen die Paypal email Adresse senden (wenn diese noch nicht in ebay ersichtlich ist) damit er überweisen kann inkl. der Versandkosten.
Packet in die USA ist überhaupt kein Problem und sollte der Typ sich nicht melden, so kannst Du ebay das als Fall melden und deine Provision (ebay gebühren) bekommst Du zurück.
Kaufe viel in den USA und versende auch nach dort, allerdings lieber über Amazon, ist zwar etwas teurer aber viel reibungsloser und spezielle Sachen die man in den USA nicht bekommt, kaufen die Leute gerne hier.
Also ich sehe da kein Problem und verstehe nicht warum Du es nicht in die USA versenden willst habe auch oft Neuregistrierte bis auf einen Fall mit meinem iPod touch, aber den Fall habe ich zügig mit ebay geklärt.
Ich würde jetzt erst einmal die Kirche im Dorf lassen und hätte abgewartet ob der Typ Dir das Geld per Paypal überweist.
Denn vielleicht zahlt er Dir das alles und dann war die Aufregung umsonst.
Packet Schein mit Zoll kann man heute online ausfüllen, überhaupt kein Problem und wenn Du nicht weiß wo, einfach bei deinem zuständigen Zollamt anrufen, dort wird Dir geholfen.
Ähnliche Themen
-
Deutschland nach 4 weiteren Jahren - was denkt ihr?
Von Devon im Forum Politik & UmweltAntworten: 21Letzter Beitrag: 01.05.2016, 20:27 -
ebay Haftung bei unversichertem Versand ausschließen
Von KingofRapx3 im Forum Recht- und VerbraucherschutzAntworten: 6Letzter Beitrag: 22.09.2015, 09:56 -
Sachen auf ebay verkaufen die man woanders kauft und an den Käufer schickt
Von Dieter im Forum Finanzen & ZahlungsmittelAntworten: 10Letzter Beitrag: 25.03.2014, 15:55 -
Minecraft laggt teilweise, obwohl i3 Prozessor!
Von SantaClauZ im Forum MinecraftAntworten: 12Letzter Beitrag: 08.10.2013, 21:39
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.