1. #1
    Avatar von Ahnungsloser
    Registriert seit
    21.02.2016
    Beiträge
    312
    Thanked 61 Times in 51 Posts

    Standard Krankenversicherung 2026 wird steigen

    Krankenversicherungsbeitrag 2024 steigt. u-labs.de
    Krankenversicherung 2025 wird steigen. u-labs.de
    Zum 1. Januar 2026 sollen sich die Beitragsbemessungsgrenzen in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung erhöhen. Grund sind die gestiegenen Löhne und Gehälter. Die Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Krankenversicherung soll 2026 bei einem jährlichen Bruttoeinkommen 69.750 Euro liegen. Wer gut verdient, zahlt ab Januar 2026 höhere Beiträge für die gesetzliche Renten- und Krankenversicherung. Bundesregierung.de
    Was auf gesetzlich Versicherte im nächsten Jahr zukommt. Mit einer Geldspritze für die Krankenkassen will die Bundesregierung den Anstieg der Zusatzbeiträge bremsen. Aus den Schätzergebnissen ergebe sich für 2026 ein rechnerischer durchschnittlicher Zusatzbeitragssatz von 2,9 Prozent, Spiegel.de
    Zusatzbeitrag 2026: Krankenkassen zweifeln an Entlastungswirkung. Die Krankenkassen sind skeptisch, dass das von der Bundesregierung beschlossene „kleine Sparpaket“ ausreicht, um einen weiteren Anstieg der Zusatzbeiträge zu verhindern. Der vom GKV-Schätzerkreis für 2026 empfohlene durchschnittliche Zusatzbeitrag von 2,9 Prozent sei eine politisch motivierte Entscheidung, die die realistische Finanzentwicklung nicht widerspiegele. AOK.de
    Defizite bei den KrankenkassenRund eine Millarde pro Tag. So viel gibt die gesetzliche Krankenversicherung inzwischen aus und die Beiträge drohen sogar noch weiter zu steigen. taz.de

    Die Kosten der Krankenversicherung steigen und die Politiker wollen die Mehrkosten über die Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze auffangen. Die Krankenversicherungen schreiben, dass die Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze nicht ausreichen werde sondern sogar eine Erhöhung der Beiträge um 2,9% notwendig sein wird.

    Beitragssätze 2025: Allgemein 14,6%, Rentenversicherung 18,6 %. AOK.de
    Jeder beschäftigte muss von seinem Bruttolohn, den er für seine Arbeit bekommt 33,2% an die Kranken- und Rentenversicherung abgeben.

    Für viele Arbeitgeber sind die Belastungen durch die Sozialversicherungsbeiträge sehr hoch und es wird vermieden Arbeitsplätze in Deutschland zu schaffen. Andererseits sind die Abgaben für Arbeitnehmer zur Kranken- und Rentenversicherung sehr hoch und den Arbeitnehmern bleibt am Monatsende nicht mehr genügend Geld übrig. In der Folge werden Arbeitnehmer höhere Löhne fordern, was die Lohnkosten für Arbeitgeber verteuern wird.

    Fresenius steigert Gewinn und zahlt wieder Dividende. Gute Geschäfte bei Deutschlands größter Klinikkette Helios und mit Arzneien haben dem Gesundheitskonzern Fresenius ein Gewinnplus gebracht. 2024 stieg der Umsatz aus eigener Kraft, also ohne Sonder- und Währungseinflüsse, um acht Prozent auf 21,5 Milliarden Euro, wie der Dax-Konzern in Bad Homburg mitteilte. Aerztezeitung.de

    Wie kann es sein, dass während Staatliche Krankenhäuser Verluste erzielen private Krankenhäuser Gewinne erwirtschaften?
    Was kann man gegen steigende Krankenversicherungsbeiträge tun?

  2. #2
    Avatar von Hase
    Registriert seit
    23.08.2018
    Beiträge
    649
    Thanked 217 Times in 150 Posts

    Standard AW: Krankenversicherung 2026 wird steigen

    Leider steigen Sie einfach weil die Baby Boomer Generationen so groß waren und viele Menschen dadurch jetzt älter werden. Mit dem Alter hat man mehr Gesundheitskosten als wenn man Jugendlich ist. Das Problem die Nachfolgenden Generationen sind weniger aus dem Grund bezahlen die Jüngeren Generationen die Älteren Generationen. Das ist auch mit der Rente so. Ich bezahle als einzelner die Renten dreier Rentner das ist das Problem da, müssen die Gesundheitskassen alles steigern. Damit sie auch den Älteren Menschen die Behandlungen und die Medizin bezahhlen können. Leider ist das Deutsche Gesundheitssystem dem Untergang geweiht.
    LG Hase

  3. #3
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.742
    Thanked 2.005 Times in 1.463 Posts

    Standard AW: Krankenversicherung 2026 wird steigen

    Das Gesundheitssystem war so lange gut wie es ausreichend Einzahlende gab!

    Jetzt, wo wir JEDEN aus diesem Topf sich bedienen lassen der NIE in dieses System einbezahlt hat (oder einbezahlen wird)
    ist der Topf alle.

    Privat kann man nur das Geld ausgeben was man hat (mit ein wenig Dynamik),
    aber öffentlicher Dienst oder Staat machen Sondervermögen (was im übrigen durch die Steuerzahler getragen wird) und die Politik haut
    sich kollektiv auf die Schultern -. was die doch für geile Hengste und Stuten sind.

    Das Problem ist das man langsam die Fackeln und Mistgabeln auspacken sollte und die Sau durchs Dorf treiben muss.
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  4. #4
    Avatar von Fritz
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    3.016
    Thanked 1.570 Times in 1.018 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard AW: Krankenversicherung 2026 wird steigen

    Zitat Zitat von Darkfield Beitrag anzeigen
    ...aber öffentlicher Dienst oder Staat machen Sondervermögen...
    Was sind Sondervermögen? Sogenannte Sondervermögen stehen neben dem regulären Bundeshaushalt, der den Regeln der Schuldenbremse unterliegt - Sondervermögen tun dies nicht. Tagesschau.de
    Sondervermögen: Kommen die Milliarden auch bei den Krankenhäusern an? In der Formulierung der Einigung von CDU/CSU und SPD heißt es, dass das Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro „für Investitionen in die Infrastruktur dienen“ soll. Aerzteblatt.de
    Bundesregierung stützt Sozialversicherungen. Das Bundeskabinett hat sich darauf geeinigt, sowohl die gesetzliche Kranken- wie auch die soziale Pflegeversicherung jeweils mit Milliardendarlehen aus dem Bundeshaushalt zu unterstützen. Außerdem werden die Kosten für die notwendige Umstrukturierung der Krankenhausversorgung aus dem Sondervermögen bezahlt. Bundesgesundheitsministerium.de
    Mit der Finanzierung über ein Sondervermögen wird das Geld nicht aus dem laufenden Bundeshaushalt genommen. Dadurch sieht der Bundeshaushalt ausgeglichen aus und Deutschland hält die EU Schuldenregeln ein.

    Niemand würde um das Geld in der Tasche zu behalten mit Kreditkarte bezahlen und nach der Kartenzahlung in die Tasche greifen und jedem das noch vorhandene Geld zeigen.
    Der Staat kann das machen, da zukünftige Generationen die Schulden zurückzahlen müssen. Alternativ wird der Staat seine Schulden mit dem Wechsel des Geldes löschen. Das alles kann ein Privatmann nicht, lediglich der Staat.

  5. #5
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.742
    Thanked 2.005 Times in 1.463 Posts

    Standard AW: Krankenversicherung 2026 wird steigen

    *Hust*
    Den Entdeckern des Begriffs "Sondervermögen" wird sicher das "Große Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband" verliehen!
    Dafür das die kleinen Steuerzahle in den nächsten 150 Jahre für das Sondervermögen gerade stehen müssen.

    Hut ab vor so viel Kreativität, nicht vor der nicht vorhandenen Intelligenz!
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  6. The Following 2 Users Say Thank You to Darkfield For This Useful Post:

    Baum (07.11.2025), DMW007 (27.10.2025)

  7. #6
    Avatar von Fritz
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    3.016
    Thanked 1.570 Times in 1.018 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard AW: Krankenversicherung 2026 wird steigen

    Chef der Techniker Krankenkasse rechnet mit vielen Beitragserhöhungen. Der Bundesrat hat das Sparpaket von Gesundheitsministerin Warken gestoppt. »Faktisch dürfte der durchschnittliche Zusatzbeitrag 2026 die Drei-Prozent-Marke überschreiten«, so Baas. Direkt stabile Beiträge festlegen kann die Politik nicht. Über die Zusatzbeiträge für 2026 für ihre Versicherten entscheiden die Kassen je nach ihrer Finanzlage selbst. Im Schnitt liegt das Niveau derzeit bei 2,9 Prozent. Der gesamte Beitrag, den sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber teilen, umfasst daneben den allgemeinen Satz von einheitlich 14,6 Prozent. Spiegel.de
    Niemand will sparen außer Medikamentenhersteller, Materialzulieferer für Krankenhäuser oder Kliniken. Genauso werden die Krankenkassen ihre Kosten nicht senken. Gleichzeitig wehren sich Arbeitgeber gegen höhere Beiträge zur Krankenversicherung. Was da nur noch übrig bleibt ist einen Zusatzbeitrag zu erheben.
    Von der Zahlung des Zusatzbeitrag sind ausgenommen: Für Auszubildende, Empfänger von Bürgergeld, Bezieher von Arbeitslosengeld-I, Empfänger von Sozialhilfe oder Grundsicherung, Menschen mit Behinderungen und Personen in Einrichtungen der Lebenshilfe und Versicherte, die Mutterschafts- oder Elterngeld. Krankenkassen.de
    Alle anderen, die nicht vom Zusatzbeitrag ausgenommen sind, werden Solidarisch für alle den Zusatzbeitrag bezahlen müssen damit die Medikamentenhersteller und Materialzulieferer für Krankenhäuser mit den gewinnen ihre Investoren bezahlen können.
    Gleichzeitig leistet die Pharmaindustrie einen erheblichen Beitrag zur Kostendämpfung im Gesundheitssystem. Durch Erstattungsbeträge, Herstellerabschläge und Rabattverträge der Hersteller sowie durch Apothekenabschlag und Zuzahlungen konnte die gesetzliche Krankenversicherung um 30 Prozent entlastet werden. Pharmadeutschland.de
    Unverständlich ist, die Kosten der Krankenversicherung steigen während die Lobbyisten der Pharmaindustrie behaupten die Kosten für Medikamente um 30% gesenkt zu haben. Was kostet so viel mehr Geld im Gesundheitssystem dass ein Sonderbeitrag von 2,9% Gerechtfertigt wäre?
    Gibt es zu viele Mitversicherte, Menschen die vom Sonderbeitrag ausgenommen sind?

Ähnliche Themen

  1. Krankenversicherung 2025 wird steigen.
    Von Ahnungsloser im Forum Recht- und Verbraucherschutz
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.06.2025, 17:55
  2. Steigen bald die Zinsen?
    Von Fritz im Forum Finanzen & Zahlungsmittel
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.10.2022, 11:46
  3. Warum steigen die Mieten?
    Von Fritz im Forum Politik & Umwelt
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.08.2022, 23:48
  4. Frage zur privaten Krankenversicherung
    Von Darkness im Forum Recht- und Verbraucherschutz
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.03.2016, 09:46
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.08.2013, 15:05
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.