-
13.12.2015, 14:00 #1
Testversionen von Programmen verlängern/umgehen
Viele Hersteller bieten die Möglichkeit, ihre Software im Rahmen einer Demo-Version für einen begrenzten Zeitraum zu testen (z.B. 30 Tage lang). Oft ist der Funktionsumfang nur Minimal oder gar nicht beschränkt, sodass man für diesen Zeitraum ein vollwertiges Programm hat. Nun gibt es verschiedene Methoden, um diesen Testzeitraum auszutrichsen. Beispielsweise in dem man das Datum des Computers zurücksetzt oder einen Registry-Schlüssel ändert.
Ist es legal, mit solchen Methoden den Testzeitraum über den vom Hersteller vorgesehenen Wert zu verlängern?
Macht es einen Unterschied, ob dies durch unmittelbaren Eingriff vom Benutzer (z.B. Uhrzeit ändern von Hand) oder ein extra Programm (Trial-Resetter) geschieht?
Zu beachten ist, dass bei keiner dieser Möglichkeiten Veränderungen an der Software selbst vorgenommen werden! Diese Methode ist somit nicht als "Cracken" zu betrachten. Das wiederum wäre ja in den meisten Fällen klar illegal, alleine schon, weil fast jeder Softwarehersteller dies in seinen Nutzungsbedingungen verbietet.
Im Krieg gibt es keine Gewinner, nur Verlierer!
-
15.12.2015, 12:04 #2
AW: Testversionen von Programmen verlängern/umgehen
Einen Testrechner in einer Virtualisierung (Hyper-V, VirtualBox) installieren. Clone erstellen. Rechner starten und beliebige Software installieren und testen. Nach Ablauf des Testzeitraums virtuelle Maschine entfernen, neuen Clone erstellen und wieder von vorne Beginnen. Daten können auf einem externen (Netzlaufwerk) abgelegt werden. Dieses Vorgehen ist völlig legal.
Auch in einem Berg voller Scherben, kann man ein Muster erkennen.
-
15.12.2015, 14:42 #3
- Registriert seit
- 19.05.2015
- Beiträge
- 1
Thanked 0 Times in 0 PostsAW: Testversionen von Programmen verlängern/umgehen
Naja ich würde sagen es ist eine Grauzone allerdings weiss ich nicht ob ein Software hersteller das verfolgen würde, da die meisten leute keinen bock haben sich da immer wieder drum kümmern zu müssen und die Anzahl an leuten so gering ist, dass sich das verfolgen dieser Leute für den hersteller lohnt. Also wenn du so ein reset programmbenutzt ist das meiner Meinung nach ne Grauszone. Wenn du Allerdings eine Virtuelle Maschine benutzt sollte das legal sein, da ja eine testversion immer auf einem neuen rechner Funktioniert. Meiner erfahrung nach versuchen allerdings viele Software Hersteller so was zu Verhindern indem man sich Mit ner email Adresse so seinen Daten Anmelden muss. Ich glaub aber nicht das du da jemals einen Brief von einem Anwalt kriegst, wenn du so was machst.
-
03.01.2016, 14:48 #4
- Registriert seit
- 08.11.2014
- Beiträge
- 42
Thanked 12 Times in 10 PostsAW: Testversionen von Programmen verlängern/umgehen
@ewasp:
Hast Du auch Erfahrungen ob das funktioniert wenn man lediglich die Anwendung virtualisiert, z.B. mit Sandboxie?
Es wäre weniger aufwendig wenn man lediglich die Anwendung nach Ablauf des Testzeitraumes in eine neue Sandbox installiert anstatt ein ganzes Betriebssystem mitzuschleifen.
Ähnliche Themen
-
Rechner startet bei bestimmten Programmen sofort neu.
Von hooK951 im Forum HardwareAntworten: 1Letzter Beitrag: 07.05.2014, 17:41 -
Fehler beim öffnen von manchen Programmen
Von Miami im Forum Internet und TechnikAntworten: 2Letzter Beitrag: 19.04.2014, 03:08 -
Galaxy S3 Akkulaufzeit verlängern
Von BMG im Forum AndroidAntworten: 15Letzter Beitrag: 05.01.2014, 01:18 -
[Tutorial] Whatsapp kostenlos verlängern
Von uncopyable im Forum TutorialsAntworten: 20Letzter Beitrag: 25.05.2013, 02:24 -
Verlängern Sie klingeln Zeit?
Von ddeeffgg im Forum AndroidAntworten: 3Letzter Beitrag: 04.05.2012, 21:53
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.