Seite 2 von 2 Erste 12
  1. #11
    Avatar von Olaf
    Registriert seit
    19.11.2011
    Beiträge
    141
    Thanked 40 Times in 32 Posts

    Standard AW: Zuviele Überstunden?

    Hallo,
    ich selber mache eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer. Ich kann nur sagen, in der Branche ist es leider alltäglich das man Überstunden macht. Deine Freundin sollte erst mal mit ihrem Chef dadrüber sprechen. Z.b Zahlen viele Firmen eventuelle Wartezeiten gar nicht!! Bei vielen Firmen hat man bspw noch 5 LKW`S vor sich, bevor man geladen wird. Das heißt es kann schon mehrere Stunden wartezeit dazu kommen. Diese Wartezeit wird leider relativ selten bezahlt. Es werden nur die reinen Fahrzeiten abgerechnet die man ja auf dem Fahrtenschreiber ablesen kann. Und wenn sie nach ihrer Fahrzeit bspw noch selber den LKW ab und beladen muss, dann sollte Sie die Stunden auf einem Stundenzettel aufschreiben. Ich kann dir nur sagen was mir gesagt wurde:

    Als Azubi darfst du maximal 3 Überstunden machen (sprich 8 Stunden + 3 Überstunden = 11 Stunden) weil du nur maximal 12 Stunden arbeiten darfst. Meine Firma zahlt mir also 3 Überstunden pro Tag. Dann mache ich auch nur die 3 Überstunden am Tag. Es wäre Schwachsinn wenn ich nun 15-20 Stunden am Tag Arbeite wovon mir nur 11 entlohnt werden. Also mache ich meine 11 Stunden und dann mache ich Feierabend, fertig.

    Mein Chef meinte auch zu mir, dass wenn es wenig Überstunden sind werden die mit freien Tagen entlohnt. Sollten es aber zu viele Überstunden werden, werden die mit XX Euro pro Stunde entlohnt.

    Was deine Freundin auf jeden fall machen sollte, wenn sie das Geld nicht bekommen sollte oder weniger stunden machen will würde ich wie folgt vorgehen:

    1. Mit dem Arbeitgeber ein Gespräch suchen.
    2. Sollte das nicht funktionieren an die Berufsgenossenschaft gehen
    3. zur Not auch noch zur IHK gehen (sollte die Firma ausbilden und man sagt ihnen bspw. das auch die Azubis etc.. überstunden machen obwohl sie es ja nicht dürfen, wird der Spedition die Erlaubnis entzogen leute Auszubilden wovon der Firma natürlich auch Schäden entstehen, da Ausbildungsstätten ja Staatlich unterstützt werden)

    Ich nehme nun mal keine Verantwortung dafür, was ich hier geschrieben habe, da ich auch nur aus Persönlichen Erfahrungen gesprochen habe und jetzt nicht 100% weiß ob alles Rechtens etc.. ist!

    Aber vielleicht sollte sich deine Freundin auch mal nach einem anderen Arbeitgeber umsuchen. Was ich z.B empfehlen würde, sich mal bei der Stadt o.Ä zu bewerben, wo du wirklich feste Arbeitszeiten und evtl feste Routen hast. Dann hat sie jedenfalls Pünktlich Feierabend. Wenn sie z.B im Fernverkehr o.Ä ist, ist es halt verdammt schwierig eine geregelte Arbeitszeit auf die Beine zu stellen.

    Liebe Grüße,
    Olaf!

  2. #12
    Avatar von ZarneXxX
    Registriert seit
    05.04.2012
    Beiträge
    934
    Thanked 1.291 Times in 258 Posts

    Standard AW: Zuviele Überstunden?

    Hallo Noize,

    sollte die Person in allen 5 Tagen 14 Stunden Arbeiten ist das echt zu viel.
    Da hätte man nur 2 Stunden für sich und 8 Stunden Schlaf.
    Als Außenstehende Person kannst du so nicht viel machen aber in deinem Fall würde ich folgendes machen:
    Ich würde zu dieser Firma gehen und mit dem Chef Sprechen bzw. mich Beschweren über die Arbeitszeiten und auf die ArbZG § 21a (Beschäftigung im Straßentransport) aufmerksam machen.
    Der Grund meiner Beschwerde würde dann sein das eine Anonyme Person mir dies mitgeteilt hat und ich somit Anfordere dies zu ändern da ich ansonsten mich Rechtlich gegen Ihn vorgehen würde.

    Gruß, ZarneXxX.

  3. #13
    Avatar von Fritz
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    2.823
    Thanked 1.507 Times in 968 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard AW: Zuviele Überstunden?

    @ Noize
    Da es verschiedene Arbeitszeitregelungen gibt sollte man wissen ob deine Freundin unter 3,5t Lkw oder über 3,5t Lkw fährt.

  4. #14

    Registriert seit
    05.03.2013
    Beiträge
    194
    Thanked 50 Times in 23 Posts

    Standard AW: Zuviele Überstunden?

    Sie fährt über 3,5t LKW.
    Es ist nun klar, dass sie zuviele Überstunden macht.
    Man merkt es ihr Physisch aber auch Seelisch an.
    In ihrem Arbeitsvertrag steht auch MAXIMAL 180 Stunden im Monat.
    Derzeit macht die über 220 Stunden in der Woche, ja es werden auch Auszubildende ausgebildet und sie müssen genauso viele Überstunden machen.
    Der Chef/in sieht es nicht ein und es beschweren sich viele beim Chef/in (sowie ich es mitbekomme).
    Nun ist die Frage, was kann ich als Außenstehende Person machen?
    Habe eine Email an die Gewerbeaufsicht geschrieben, kann ich noch etwas machen?

  5. #15
    Avatar von Fritz
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    2.823
    Thanked 1.507 Times in 968 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard AW: Zuviele Überstunden?

    Als Außenstehende Person kannst du ihr nur raten sich einen Job zu suchen wo sie eine feste Tour fährt. Somitt hat sie feste Arbeitszeiten.
    Z.B Lebensmittel Logistik (Aldi, Netto, MC Donalds) oder DB Ersatzteile, Paketdienst wie dhl, Hermes (von Terminal zu Terminal)
    Die Überstunden deiner Freundin sind ohne Genehmigung des Arbeitgebers gemacht. Im Streitfall wird der Arbeitgeber behaupten, daß dies ohne sein Einverständniss geschehen ist. So sind die Überstunden eigenmächtig und somitt Illegal gemacht. Weil der Fahrer für sein tun verantwortlich ist.
    Im Augenblick ist sehr großer Fahrermangel, so wird sie sehr schnell einen anderen Job finden.
    Geändert von Fritz (17.08.2014 um 00:43 Uhr)

  6. The Following 2 Users Say Thank You to Fritz For This Useful Post:

    Jokuu (17.08.2014), Noize (17.08.2014)

  7. #16
    Avatar von Kirby110
    Registriert seit
    24.03.2014
    Beiträge
    156
    Thanked 28 Times in 21 Posts

    Standard AW: Zuviele Überstunden?

    Mein Vatter arbeitete selber als Berufskraftfahrer, aber hatte niemals pünktlich Feierabend gehabt und musste überstunden machen die leider nicht ausgezahlt wurden.
    Soweit ich weis ist in jedem Betrieb Unterschiedlich als Berufskrafstfahrer wie lange man Arbeitet, je nachdem wie viele Aufträge man bekommt
    Ich kannte einen der musste nachst fahren und hatte mal einen lkw schaden gehabt wärend der Tour. Je länger es dauerte den Schaden zu Reparieren, destolänger muss man arbeiten wahr bei ihn.
    Schlimm fand ich ca. 3 Uhr morgens fing er an und durch den schaden an sein lkw kamm er erst 21 uhr wieder zurück, und musste trotzdem wieder nachts raus
    Schon Krass muss ich zu geben

  8. #17
    Avatar von Fritz
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    2.823
    Thanked 1.507 Times in 968 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard AW: Zuviele Überstunden?

    "Vermeidet Überstunden. Denkt an die arbeitslosen! Kämpft für den 8-Stundentag." www.dhm.de/Plakat 1925 Das Ende der Freizeitgesellschaft. Vorbei ist die Zeit in der Freie Zeit mit Familie und Kindern verbracht wurde. Alle Demonstrationen der Arbeiter und Kämpfe der Gewerkschaften für die Reduzierung der Arbeitszeit sind mit dem Koalitionsvertrag 2025 beendet.
    Steuerliche Anreize für Mehrarbeit. Wer freiwillig mehr arbeiten will, soll mehr Netto vom Brutto haben. Wir stellen umgehend Überstundenzuschläge steuerfrei, die über die tariflich vereinbarte beziehungsweise an Tarifverträgen
    orientierte Vollzeitarbeit hinausgehen.
    Steuerliche Anreize für freiwilliges längeres Arbeiten. Zusätzliche finanzielle Anreize sollen geschaffen werden, damit sich freiwilliges längeres Arbeiten mehr lohnt. Wer das gesetzliche Rentenalter erreicht und freiwillig weiterarbeitet, wird sein Gehalt bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei erhalten. Fehlanreize und Mitnahmeeffekte werden wir vermeiden. Wir prüfen dabei insbesondere die Nichtanwendbarkeit der Regelung bei Renteneintritten unterhalb
    der Altersgrenze für die Regelaltersrente, die Beschränkung der Regelung auf Einkommen aus sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen und die Anwendung des Progressionsvorbehalts.
    Steuerliche Begünstigung von Prämien zur Ausweitung der Arbeitszeit. Wir setzen Anreize zur Ausweitung der Arbeitszeit. Wenn Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber eine Prämie zur Ausweitung der Arbeitszeit von Teilzeit auf dauerhaft an Tarifverträgen orientierte Vollzeit zahlen, wird diese Prämie steuerlich begünstigt. Fehlanreize und Mitnahmeeffekte werden wir dabei vermeiden. Koalitionsvertrag CDU/CSU/SPD
    Die Abkehr vom Achtstundentag ist ein Rückschritt. Die neue Regierung in Deutschland hat sich auf die Abschaffung des Achtstundentags verständigt. Diese neue Flexibilität wird Arbeitnehmenden als Fortschritt verkauft, der notwendig ist, um die Produktivität zu erhöhen. Derstandard.at
    Zukünftig werden die Menschen mit Beschäftigung angereizt Überstunden zu machen um mehr Geld am Monatsende zu bekommen. Zukünftig wird es nicht mehr nötig sein einen zweiten oder dritten Job anzunehmen um mehr Geld zu verdienen. Weniger Freie Zeit bedeutet, Soziale Kontakte zu verlieren, da keine Zeit mehr übrig bleibt für den Fußballverein, den Sprachkurs für den Urlaub oder einfach ein Bier in der Kneipe zu trinken. Keine Zeit mehr für Familie, Kinder oder Verwandtenbesuche. Im Koalitionsvertrag wurde nicht beschlossen die Löhne anzuheben sondern Mitarbeitern ein Anreiz gegeben mehr zu arbeiten.

    Wird das bedeutet, wer viel Arbeitet wird viel Geld verdienen?

  9. #18
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.484
    Thanked 1.929 Times in 1.396 Posts

    Standard AW: Zuviele Überstunden?

    Wer viel Arbeitet, viel Überstunden macht, zahlt VIEL Steuern - bedingt durch die Steuerprogression!
    Wer viel Arbeitet wird oben drein noch vom Staat bestraft - der einzige der was davon hat ist der Arbeitgeber.
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

Seite 2 von 2 Erste 12

Ähnliche Themen

  1. Überstunden
    Von Benzol im Forum RealLife
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.07.2014, 20:07
  2. Muss man Überstunden machen?
    Von Max899 im Forum Recht- und Verbraucherschutz
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06.10.2013, 22:31
  3. Zuviele Prozesse?
    Von Generous im Forum Windows
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.03.2012, 23:38
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.