Mr.Bombastic (06.07.2013)
-
06.07.2013, 14:48 #1
"Kleinanzeigen"-Kauf, wie für Sicherheit sorgen?
Ich wollte mir mal demnächst etwas kaufen, was es bei kleinanzeigen.ebay viel billiger gibt. Doch worauf sollte ich beim Kauf achten, damit ich eine Sicherheit habe, nicht verarscht zu werden?
Auf Vorkasse lasse ich mich eher nicht ein. Wie ist das bei Nachnahme - kann ich den Postboten kurz bitten zu warten, sodass ich das Paket auf den Inhalt überprüfen kann, um zu sehen ob da nicht eventuell Steine enthalten sind?
Welche Tipps könnt ihr mir geben, und welche Erfahrungen habt ihr so gemacht? Wie ist das mit Paypal und dem Käuferschutz? Danke für eure Hilfe :)
Liebe Grüße.
-
06.07.2013, 14:55 #2
- Registriert seit
- 16.12.2012
- Beiträge
- 575
Thanked 1.043 Times in 727 PostsAW: "Kleinanzeigen"-Kauf, wie für Sicherheit sorgen?
Ich persönlich hatte bis jetzt keine Probleme wenn ich den Boten gebeten hab mich den Inhalt erst noch kontrollieren zu lassen bevor ich den Empfang quittiere.
Was allerdings Paypal und dessen Käuferschutz angeht hab ich (bis jetzt) noch keine Erfahrungen machen können/dürfen/müssen ^^.
Am sichersten wäre es eigentlich wenn du dir einen Verkäufer in deiner Nähe aussuchst,
und mit dem dann eine Abholung abmachst, so kannst du dir sicher sein dass du auch wirklich die Ware bekommst die du auch wirklich haben willst ^^.
-
The Following User Says Thank You to colasuchti For This Useful Post:
-
06.07.2013, 14:56 #3
AW: "Kleinanzeigen"-Kauf, wie für Sicherheit sorgen?
Ebay-Kleinanzeigen sind für Abholer gedacht..
Hier noch etwas Lektüre:
eBay Kleinanzeigen | Tipps für Ihre Sicherheit
-
The Following User Says Thank You to ElkosMED For This Useful Post:
Mr.Bombastic (06.07.2013)
-
06.07.2013, 14:59 #4
AW: "Kleinanzeigen"-Kauf, wie für Sicherheit sorgen?
Bei ebay.kleinanzeigen ist das so ne Sache , also als erstes sollte man wenn möglich die Sachen immer beim Verkäufer abholen , ich weiß in manchen Fällen ist das unmöglich , daher mache ich dies auch nicht immer. Dann hast du nur die Möglichkeit auf gut Glück zu kaufen und an einen ehrlichen Verkäufer geraten zu sein.
Per Vorkasse ist das Geld bei einem Betrüger definitiv weg.
Per Paypal , bekommst du es aber auch nicht sicher wieder , da es da keinen Käuferschutz gibt wie es bei ebay der fall ist.. Denn du kannst nichts nachweisen.
Da bekommt man auch nur mit viel Glück sein Geld wieder.
Per Nachnahme , ist erstens die Frage lässt sich der Verkäufer darauf ein , zweitens lässt der Postbote dich das Paket öffnen , wenn du es öffnest hast du es angenommen ob der Postbote das wieder mitnimmt dann? Bzw. ob er überhaupt die Zeit dazu hat dich es öffnen zu lassen , man kennt ja die Postboten , zudem ist der Postbote ja auch nicht verantwortlich was im Paket drin ist , er muss es nur ausliefern.
Fazit : man sollte bei ebay.kleinanzeigen keine hochwertigen Waren kaufen , die man nicht selbst abholen kann.
Ansonsten ist das Risiko einfach zu hoch . Bei kleineren Warenwerten , gilt die gut Glück Methode.
-
The Following User Says Thank You to 5onny6lack For This Useful Post:
Mr.Bombastic (06.07.2013)
-
06.07.2013, 15:15 #5
- Registriert seit
- 27.04.2013
- Beiträge
- 21
Thanked 5 Times in 3 PostsAW: "Kleinanzeigen"-Kauf, wie für Sicherheit sorgen?
sag am anfang einfach dass du aus der nähe kommst und es gerne abholen willst
wenn der dann schon nein sagt würde ich nicht bestellen
-
The Following User Says Thank You to tight For This Useful Post:
Mr.Bombastic (06.07.2013)
-
06.07.2013, 15:17 #6
AW: "Kleinanzeigen"-Kauf, wie für Sicherheit sorgen?
@ tight
Und wenn er dann ja sagt, und ich nicht aus der Nähe komme
-
06.07.2013, 15:22 #7
-
The Following User Says Thank You to 5onny6lack For This Useful Post:
Mr.Bombastic (06.07.2013)
-
06.07.2013, 15:42 #8
- Registriert seit
- 27.04.2013
- Beiträge
- 21
Thanked 5 Times in 3 PostsAW: "Kleinanzeigen"-Kauf, wie für Sicherheit sorgen?
oder schreib ob persönliche abholung für ihn ok ist
bei nein ->nicht bestellen
bei ja-> "sehe gerade ist garnicht in der nähe"
-
The Following User Says Thank You to tight For This Useful Post:
Mr.Bombastic (06.07.2013)
Ähnliche Themen
-
Unterschied zwischen "ChicaPC-Shield" und "Malwarebytes Anti-Malware"?
Von Accountuser im Forum WindowsAntworten: 1Letzter Beitrag: 29.12.2013, 14:31 -
[Vorschlag] "Erledigt" und "Gelöst"-Status für Frage-Threads
Von Sky.NET im Forum FeedbackAntworten: 1Letzter Beitrag: 16.04.2013, 16:44 -
"Wer ist online" & "Forum-Mitarbeiter" stimmen nicht überein
Von Devon im Forum SupportAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.09.2012, 15:24 -
Hacker-Angriff auf "World of WarCraft" und "Diablo 3"!
Von Waterpolo im Forum Gaming-NewsAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.08.2012, 23:35
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.