PayPal informiert:
Bearbeitungsnummer: xxxxxx
Guten Tag xxx, Dienstag, 22. Mai 2012
Leider müssen wir Ihnen Mitteilen das Ihr Konto gesperrt wurde!
Wo liegt das Problem?
Bei Ihrer letzten Kreditkarten-Zahlung sind uns ungewöhnliche Aktivitäten aufgefallen. Bitte verifizieren Sie sich durch einen Abgleich Ihrer Daten, um Ihr Konto wieder uneingeschränkt nutzen zu können auf folgender Seite:
Jetzt zu PayPal
Mit Freundlichen Grüßen
Ihr Service Team
Nutzungsbedingungen
Wenn Sie mit PayPal zahlen oder Ihr PayPal-Konto aufladen, ermächtigen Sie uns, Geld von einer Ihrer Standard-Zahlungsquellen zu verwenden. Wir geben Ihnen daraufhin E-Geld zum gleichen Betrag aus und schreiben dieses entsprechend Ihrer Anweisung entweder dem PayPal-Konto des Zahlungsempfängers oder Ihrem eigenen PayPal-Konto gut.
Wir nutzen Ihre Zahlungsquellen in folgender Reihenfolge (soweit die jeweiligen Zahlungsquellen bei Ihrem Konto zur Verfügung stehen):
PayPal-Guthaben
Lastschrift
Kreditkarte
giropay
Banküberweisung
Wenn Sie ausreichend Guthaben auf Ihrem PayPal-Konto haben, nutzen wir dieses immer zuerst. Wenn Ihr Guthaben nur für einen Teil der Zahlung ausreicht, verwenden wir für den Restbetrag Lastschrift oder Kreditkarte. Sind nur giropay oder Banküberweisung verfügbar, nutzen wir diese Zahlungsquellen für den Gesamtbetrag.
3.5 Bevorzugte Zahlungsquelle. Wenn Sie mit PayPal zahlen, zeigen wir Ihnen jedes Mal an, welche Zahlungsquelle wir verwenden. Wenn Sie eine andere Zahlungsquelle auswählen möchten, können Sie das an dieser Stelle tun.
Wenn Sie einen Händler oder einen anderen Dritten ermächtigt haben, Zahlungen von Ihrem PayPal-Konto einzuziehen, können Sie in Ihrem Profil eine bevorzugte Zahlungsquelle dafür festlegen.
Unabhängig davon, welche bevorzugte Zahlungsquelle Sie festgelegt haben, nutzen wir immer zuerst ein vorhandenes Guthaben. Wenn Sie das nicht möchten, sollten Sie Ihr Guthaben auf Ihr Bankkonto abbuchen.
Auch wenn ein Händler bzw. der andere Dritte Ihre Zahlung später einzieht, verwenden wir ein zu diesem Zeitpunkt vorhandenes Guthaben zuerst. Nur für einen eventuellen Restbetrag verwenden wir Ihre bevorzugte Zahlungsquelle.
3.6 Ausschluss von Zahlungsquellen. PayPal kann im Rahmen seines Risikomanagements bestimmte Zahlungsquellen für ausgewählte Transaktionen ausschließen. Wenn wir eine Zahlungsquelle ausschließen, werden wir Sie darauf hinweisen, welche andere Zahlungsquelle wir stattdessen nutzen. Zur Nutzung von "PayPal Business Payments" können Sie als Zahlungsquelle nur ein auf Ihrem PayPal-Konto befindliches Guthaben verwenden.
3.7 Lastschrift. Bei einer Zahlung mit Lastschrift geben Sie uns eine Einzugsermächtigung, den Betrag von Ihrem bei PayPal hinterlegten Bankkonto einzuziehen. Dabei passiert im Hintergrund Folgendes:
Ihre Bank erhält den Zahlungsauftrag, den Betrag an PayPal zu zahlen.
PayPal erhält wiederum den Zahlungsauftrag, den entsprechenden E-Geld-Betrag an den Zahlungsempfänger zu zahlen.
Im Falle einer Rücklastschrift, die Sie nicht persönlich veranlasst haben, ermächtigen Sie PayPal, zu einem späteren Zeitpunkt erneut eine Lastschrift durchzuführen, es sei denn, Sie haben den ausstehenden Betrag bereits auf andere Weise ausgeglichen.
Im Falle einer fehlgeschlagenen Lastschrift, ermächtigen Sie PayPal, Ihre Kreditkarte bzw. ein anderes bei PayPal hinterlegtes Bankkonto mit dem Zahlbetrag zuzüglich der Gebühr für fehlgeschlagene Lastschriften gemäß Anhang 1 (Gebührenaufstellung) Ziffer 4 zu belasten oder den Zahlbetrag und die Gebühr erneut zu versuchen durch Lastschrift von ihrem Bankkonto einzuziehen, es sei denn, Sie haben den ausstehenden Betrag bereits auf andere Weise ausgeglichen. Sie werden während des Zahlungsvorgangs darauf hingewiesen, welche Zahlungsquelle wir hierfür ggf. verwenden. Diese Zahlungsquellen gelten auch dann, wenn Sie das Einzugsverfahren gemäß Ziffer 3.10 nutzen, als zusätzliche Standard-Zahlungsquellen.
Eine Zahlung mit Lastschrift kann einer Sicherheitsprüfung unterzogen werden. Sie stimmen für diesen Fall zu, dass PayPal zunächst den von Ihrer Bank erhaltenen Betrag auf Ihr Reservekonto bucht. Dort bleibt das E-Geld so lange, bis unserer Einschätzung nach kein Risiko mehr besteht, dass die Zahlung von Ihrer Bank wegen Kontounterdeckung zurückgebucht wird. Die Zahlung erscheint in Ihrem PayPal-Konto während dieser Zeit als "offen". Denn: Solange die Gefahr einer Rücklastschrift wegen Kontounterdeckung besteht, gehen wir davon aus, dass uns der entsprechende E-Geld Betrag noch nicht zur Verfügung steht. Dadurch haben wir noch nicht sämtliche Informationen zur Ausführung des Zahlungsauftrags vorliegen. Der Betrag steht deshalb nicht in Ihrem Zahlungskonto bereit.
Sobald das Risiko einer Rücklastschrift wegen Unterdeckung nicht mehr besteht, stellen wir die Zahlung in Ihr Zahlungskonto bereit und führen automatisch die Zahlung an den Zahlungsempfänger aus.
3.8 Ablehnen von Zahlungen durch den Empfänger. Wenn Sie E-Geld senden, ist der Empfänger nicht verpflichtet, diese Zahlung anzunehmen, auch wenn das E-Geld dem Empfänger bereits zur Verfügung steht. Wenn der Empfänger eine Zahlung ablehnt, zurückerstattet oder nicht innerhalb von 30 Tagen annimmt, schreiben wir den entsprechenden Betrag Ihrem PayPal-Konto gut. Falls Sie mit Kreditkarte bezahlt haben, schreiben wir den Betrag direkt Ihrem Kreditkartenkonto gut. Wir haften nicht für Schäden, die durch die Entscheidung eines Empfängers verursacht werden, eine Zahlung nicht anzunehmen.
3.9 Händler schließt Zahlung später ab. Bei Ihrem Einkauf erteilen Sie bestimmten Händlern die Erlaubnis, die Zahlung erst zu einem späteren Zeitpunkt abzuschließen. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn der Gesamtpreis beim Einkaufen noch nicht feststeht. Dabei können Sie mit dem Händler vereinbaren, dass dieser den Gesamtpreis bis zu einem mit Ihnen vereinbarten Maximalbetrag noch anpassen darf (zum Beispiel aufgrund von noch nicht feststehender Materialkosten). Ihre Erlaubnis gegenüber dem Händler kann bis zu 30 Tage gültig sein. Sie ermächtigen PayPal in diesem Fall, die Zahlung bis zum vereinbarten Maximalbetrag entsprechend den Angaben des Händlers durchzuführen. PayPal ist nicht verpflichtet, die Angaben des Händlers zu überprüfen.
Wenn Sie zu dem Zeitpunkt, an dem Sie PayPal den Zahlungsauftrag erteilt haben, ein Guthaben auf Ihrem PayPal-Konto haben, wird PayPal den entsprechenden Betrag in Ihrem Reservekonto halten. Die Zahlung erscheint in Ihrem PayPal-Konto dann als "offen", bis der Händler die Zahlung abschließt. Falls für Ihre Zahlung eine Währungsumrechnung nötig ist, berechnen wir den Wechselkurs zum Zeitpunkt, an dem der Händler die Zahlung abschließt.