FromMiG (20.02.2014), ThunderStorm (21.02.2014)
-
20.02.2014, 21:37 #1
- Registriert seit
- 28.11.2011
- Beiträge
- 86
Thanked 10 Times in 8 PostsSicherheit beim downloaden über Uploaded?
Moin,
ich wollte mal fragen wie es ausschaut wenn ich über meine normale IP Adresse über Uploaded.to mir Musik herunterlade.
Ich habe mir damals Musik von einem bekanntem Lable über Torrents heruntergeladen und wurden schließlich schnell erwischt und mussten eine ordentliche Summe zahlen.
Suchen die Anwälte auch ihre Opfer auf Upload Anbieter wie z.B. Uploaded.to oder sind sie eher auf den Torrents aktiv? Haben sie Zugriff auf unsere Daten über Uploaded.to?
MFG
-
20.02.2014, 21:48 #2
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.089
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.406 Times in 3.242 PostsAW: Sicherheit beim downloaden über Uploaded?
OCH sind zurzeit so ziemlich das sicherste was es in dem Bereich gibt. Das schlimmste was hier aktuell passiert ist die Löschung von Dateien. Wenn dort jemand in den Fokus genommen wird sind es wohl eher die Uploader, und selbst die sind dort noch vergleichsweise sicher. Ein ähnliches Thema hatten wir schon mal: http://u-hacks.net/security-177/ware...tml#post130164 Da steht auch eine ausführlichere Antwort von mir drin.
-
The Following 2 Users Say Thank You to DMW007 For This Useful Post:
-
20.02.2014, 21:56 #3
AW: Sicherheit beim downloaden über Uploaded?
Kann mich DMW nur anschließen. Ich meine auch, dass es letzens im TV war, dass nur die Uploader bestraft werden
-
20.02.2014, 22:32 #4
- Registriert seit
- 28.11.2011
- Beiträge
- 86
Thanked 10 Times in 8 PostsAW: Sicherheit beim downloaden über Uploaded?
Ok, vielen dank für eure Hilfreichen Antworten. Werde dann mal schauen ob ich es die Tage wagen würde.
Bis dahin Gute Nacht!
-
20.02.2014, 23:14 #5
AW: Sicherheit beim downloaden über Uploaded?
Wenns wen wirklich aus juristischer Sicht interessiert kann sich hier mal das ein oder andere Video zu dem Thema angucken:
WILDE BEUGER SOLMECKE Rechtsanwälte - YouTube
O-Ton ist da in etwas: Wenn man bewusst eine Raubkopie läd, könnte man dafür ran genommen werden. Dann müsste aber bewiesen sein, dass man sich im klaren war, dass dies eine Raubkopie ist. Offen ist dann noch in wie weit man auch eine Strafe zu erwarten könnte. Offensichtlich wäre es z.B. bei Filmen die grad oder noch nicht mal im Kino sind. Aber das ist alles nur Theorie, da glaub ich noch nie ein OCH Downloader überhaupt ermittelt wurde. (Vermutung)- But shit, it was 99 cents! -
-
21.02.2014, 03:33 #6
- Registriert seit
- 23.12.2012
- Beiträge
- 84
Thanked 31 Times in 24 PostsAW: Sicherheit beim downloaden über Uploaded?
Noch sicherer ist Usenet. Vor allem wenn man über Test Accounts lädt. Da Usenet ein anderes Netzwerk als das Internet ist kann sozusagen nur nachverfolgt werden dass du Dateien runterlädst aber nicht welche
Achtung Usenet ist NICHT Usenext!
-
28.02.2014, 20:28 #7
- Registriert seit
- 17.02.2014
- Beiträge
- 4
Thanked 0 Times in 0 PostsAW: Sicherheit beim downloaden über Uploaded?
Ich persönlich habe noch nie aus meinem Freundeskreis davon gehört, dass man durch HTTP-Downloads erwischt wird. Durch Torrents wurden allerdings schon 2 Freunde erwischt
Deshalb: Immer schön über einen anständigen VPN
Theoretisch könnte man ja auch HTTP-Downloads zurückverfolgbar seinMan muss nur auf einem Router sitzen und mit Wireshark ein bischen rumspielen.
Geändert von chefkoch (28.02.2014 um 20:31 Uhr)
-
28.02.2014, 21:01 #8
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.089
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.406 Times in 3.242 PostsAW: Sicherheit beim downloaden über Uploaded?
Wireshark? Wenn jemand in deinem Netz hängt um mit Wireshark deinen Traffic mitzuschneiden und dich anschließend anzuzeigen läuft wohl was gewaltig schief. Außerdem macht der anzapfende sich damit selbst strafbar wenn er unbefugt deinen Traffic mitschneidet, somit wäre das nicht mal ein gültiges Beweismittel.
Außerdem legen die OCH großteils selbst in irgendeiner Form Logs an, z.B. damit Downloadlimits überprüft werden können. Bei den zahlenden Kunden sowieso, alleine schon zur Betrugsprävention. Außerdem gibt es auch hier bei allen großen OCH Einschränkungen, um Account-Sharing einzudämmen. Uploaded erlaubt beispielsweise nur maximal 5 verschiedene IPs pro Tag, Share-Online nur den parallelen Download von einer IP. Außerdem werden bei beiden Hostern Vergütungen für Downloads, da werden also definitiv genug Daten gespeichert. Außerdem wollen sich die Hoster für den Fall der Fälle sicher auch absichern, damit sie nicht für die Handlungen ihrer Kunden haftbar gemacht werden können.
Damit das für die Nutzer negative Folgen hat, muss aber logischerweise was passieren. Im Moment werden urheberrechtlich geschützte Uploads die publiziert werden nur an den Hoster gemeldet, der prüft das und löscht ggf. die Daten, das wars. Wenn hier also etwas passiert, dann wird es wohl zuerst die Uploader treffen. Den kleinen User dabei zu erwischen, wie er sich hier und da ein paar Filme und Alben runterläd, ändert schließlich nichts am Ursprungsproblem, sondern nur minimal an dessen Folgen. Die Uploader hingegen schon eher, wenn die weg sind gibts theoretisch gesehen auch keine Downloader mehr. Es erwischt also momentan nicht mal die Uploader.
Das läuft nun schon seit Jahren so und ist zurzeit absolut unbedenklich. Natürlich sollte man sich in dem Bereich auf dem laufenden halten, was anscheinend sehr viele nicht tun: Seit etlichen Jahren ist bekannt, dass Tauschbörsen SEHR unsicher sind und es ganze Firmen gibt die den ganzen Tag nix anderes machen als Tauschbörsennutzer abzumahnen. Heute ist das zwar nicht mehr ganz so extrem wie damals, aber es gibt selbst heute immer noch einige Idioten die Tauschbörsen ohne Schutz verwenden. Wer so naiv ist etwas offensichtlich nicht legales mit einer Selbstverständlichkeit zu tun wie morgens zum Bäcker zu gehen, dem ist natürlich nicht mehr zu helfen.
-
28.02.2014, 22:00 #9
- Registriert seit
- 16.05.2013
- Beiträge
- 9
Thanked 1 Time in 1 PostAW: Sicherheit beim downloaden über Uploaded?
Es gab mehrfach in den letzten 2-3 Jahren bei entsprechenden Prozessen wg. Urheberrechtsverletzungen Aussagen der Industrievertreter, dass reine Downloads von "Normalusern" nicht (mehr) verfolgt werden.
Ähnliche Themen
-
Fehler beim versuchen ein eintrag über php aus der db zu llösch
Von xinhcs im Forum PHPAntworten: 0Letzter Beitrag: 27.07.2013, 15:29 -
Knuddels Smiley verkauf über eBay 100% sicherheit?
Von Xin Zhao im Forum Recht- und VerbraucherschutzAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.07.2013, 23:30 -
[Vorschlag] Sicherheit
Von Cracker im Forum FeedbackAntworten: 9Letzter Beitrag: 04.12.2012, 19:01 -
Sicherheit im Netz!
Von Waterpolo im Forum SecurityAntworten: 0Letzter Beitrag: 15.06.2012, 17:13 -
Hilfe beim Downloaden von Windows 7 Enterprise
Von Waterpolo im Forum WindowsAntworten: 15Letzter Beitrag: 04.05.2012, 11:54
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.