Seite 2 von 2 Erste 12
  1. #11
    Avatar von soulreafer
    Registriert seit
    07.10.2012
    Beiträge
    175
    Thanked 64 Times in 35 Posts

    Standard AW: Welche Anonymisierungsdienste benutzt ihr?

    Illegale Streams gucken ist meines Erachtens nach eine Grauzone.
    Wer will dir denn was? Dann müsste man auch gegen Youtube und dessen Konsumenten angehen welche sich DVD´s in 1000 Parts hochladen und die anderen wiederum den Dreck gucken. Erst neulich habe ich Transporter 2 auf YOUTUBE geschaut...!

    Es ist nicht verboten die Seiten zu kennen. Ist es nicht denkbar das GANZ ZUFÄLLIG die Katze auf die Tastatur gesprungen ist und der Stream anfing zu laufen? [/ironie]
    Kryptokombat! Crypto Sportsbet Gambling
    http://www.kryptokombat.tv

  2. #12
    Avatar von BlackAngel
    Registriert seit
    06.11.2012
    Beiträge
    16
    Thanked 3 Times in 3 Posts

    Standard AW: Welche Anonymisierungsdienste benutzt ihr?

    Also alles was du machst mache ich generell ohne VPN...
    Aber sonst kann ich dir http://ovpn.to ans Herz legen

    Super funktioniert und guter Support

  3. #13
    Avatar von patlux
    Registriert seit
    26.10.2011
    Beiträge
    1.196
    Thanked 1.598 Times in 726 Posts
    Blog Entries
    2

    Standard AW: Welche Anonymisierungsdienste benutzt ihr?

    Zitat Zitat von NiDu Beitrag anzeigen
    und der lädt wirklich -soweit ich weiß- sogut wie nie irgendwas runter. daher kommt auch meine Sinneswandlung.
    Dann wird er wohl so blöd gewesen sein und über P2P-Netzwerke geladen haben. Die die normalerweise nichts laden, sind doch die eigentlichen Deppen die sich erwischen lassen weil sie nunmal keine Ahnung haben.
    Mein erster Download fand auch in einem P2P-Netzwerk statt, weil ich halt nicht wusste wo ich das Ding sicherer laden kann.

    Zitat Zitat von NiDu Beitrag anzeigen
    ....und uns regal stellen. das mache ich nur noch bei filmen, die ich irgendwann nochmal schauen will.
    Solche Filme kauft man sich und stellt die Original-DVD ins Regal und brennt sie nicht. Schließlich müssen gute Filme unterstützt werden!
    Nein Spaß, ich machs auch nicht. Vielleicht wenn ich mal richtig Geld verdiene.


    >> IVACY
    Ich nutze dort nur das 50MB/Tag-Paket. Damit hatte ich noch nie Probleme.
    Geändert von patlux (12.02.2013 um 22:41 Uhr)

  4. #14
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.144
    Thanked 9.419 Times in 3.255 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Welche Anonymisierungsdienste benutzt ihr?

    Zitat Zitat von soulreafer Beitrag anzeigen
    Illegale Streams gucken ist meines Erachtens nach eine Grauzone.
    Darauf alleine würde ich mich nicht verlassen.
    Ein Gericht kann verlangen, dass man soviel Hirn besitzt eine offensichtlich illegale Quelle zu erkennen.
    Is bei Downloads dasselbe. Wenn du da dem Richter erzählst du hattest keinen Zweifel daran dass es legal sein muss, einen Film der noch nicht mal im Kino zu sehen ist auf einer bekannten illegalen Warezseite neben dutzend anderen Blockbustern kostenlos zu laden, dann wirst du als Idiot abgestempelt.

    Zitat Zitat von soulreafer Beitrag anzeigen
    Wer will dir denn was?
    Das ist der Punkt, warum obiges für den normalen 0815 Nutzer der hier und da mal einen Film auf movie2k & co guckt nicht relevant ist.
    Nutzerdaten kommen normalerweise frühestens bei einem bust raus.
    Da die Portale wie kinox.to nur verlinken ist ein bust dieser Anbieter schonmal irrelevant, weil der reine Besuch dieser Seiten nicht strafbar ist.

    Problematisch kann es erst werden wenn einer der Streamhoster (putlocker, sockshare etc) gebustet wird.
    Und auch da wird sich keiner die Mühe machen jeden einzelnen von was weiß ich wievielen Streamern pro Tag zu identifizieren und anzuzeigen.
    Wenn dann wird man gegen die Nutzer von Premium-Accounts vorgeben, da man diese zum einen leichter identifizieren kann und zum anderen kann man die auch leichter verklagen weil jemand mit Premium-Account die Seite wohl nicht nur für einen Stream im Monat nutzt.

    Das alles gilt natürlich nur für Streamer. Bei uppern siehts da nochmal anders aus, das ist aber auch nicht das Thema hier.

    Zitat Zitat von soulreafer Beitrag anzeigen
    Dann müsste man auch gegen Youtube und dessen Konsumenten angehen welche sich DVD´s in 1000 Parts hochladen und die anderen wiederum den Dreck gucken. Erst neulich habe ich Transporter 2 auf YOUTUBE geschaut...!
    Wenn du auf Youtube urheberrechtlich geschütztes Material hochlädst wird früher oder später auch gegen dich vorgegangen.
    Das beanstandete Video wird gelöscht und du erhälst nen Strike, bei drei Strikes wirst dein Konto für ne weile gesperrt (kp wie lange genau, hab mit YT nix zutun).

    Die Konsumenten zu verfolgen wäre selbst für die Justiz extrem dämlich, weil das ein Fass ohne Boden ist.
    Das beste Beispiel is doch die Abmahnung von Tauschbörsennutzern die seit Jahren getrieben wird: Das findet seit Jahren kein Ende weil es immer noch genug Idioten gibt die Tauschbörsen wie ihr Bankkonto nutzen und sich nix dabei denken.
    Und das wird auch nicht aufhören, weil man nicht das Ursprungsproblem löst, sondern einfach nur an den Folgen rumwerkelt.

    Zitat Zitat von NiDu
    bei kino.to und bei megaupload wollte man auch an die nutzer heran.
    Es ging dabei um PREMIUM-Nutzer.
    Wie bereits oben gesagt, kein vernünftiger Mensch macht sich die Mühe jeden einzelnen rechtlich zu belangen weil er vielleicht mal einen Film dort geschaut hat. Das wäre viel zu viel Aufwand, da die Nutzer hier erst über ihre IPs identifiziert werden müssten.
    Das ganze würde auch nur einen kleinen Teil der Nutzer bzw der tatsächlich von den Nutzern gestreamten Filme betreffen da Logs normalerweise regelmäßig geleert werden.

    Schlussendlich stellt sich immer noch die Frage, welche Logs überhaupt vorliegen.
    Wenn es sich nur um Accesslogs handelt wie bei jeder Seite üblich wäre es sowieso höchst fragwürdig ob das als Beweismaterial taugt.
    Schließlich wäre ein Aufruf des Streams noch lange kein Beweis dafür dass dieser auch tatsächlich abgespielt wurde.

    Ohne Premium-Account ist man zurzeit also noch ziemlich sicher unterwegs, wobei ein Premium-Account zum streamen für den Großteil auch nicht notwendig ist.
    Es gibt genug Hoster wie Sockshare, Putlocker, Streamcloud usw die Freeusern praktisch keine Einschränkungen bieten aber auf vielen Portalen vertreten sind.

    In jedem Fall sollte man natürlich IMMER bedenken, dass es einen Unterschied macht ob etwas legal ist oder ob lediglich die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden sehr gering ist.
    Einige hier werfen das nämlich ohne nachzudenken alles in einen Topf, wenn ich hier schon was von wegen 'Downloaden is immer legal, nur uploaden ist verboten' lese.
    Das ist nämlich schlicht und einfach falsch: Eine urheberrechtlich geschützte Datei unbereichtigt herunterzuladen ist genau so verboten wie das hochladen.
    ABER: Der Download wird kaum Verfolgt und wurde bis jetzt imho nur 1x bestraft (RS), der Upload wird wenn möglich IMMER verfolgt und wenn möglich auch bestraft, und zwar wesentlich härter als der Download. Sollte auch nachvollziehbar sein dass jemand, der eine Datei hunderten bis tausenden anderen zur Verfügung stellt wesentlich mehr Schaden anrichtet wie ein anderer der die Datei einmalig für den Eigengengebrauch herunterläd.

    FAZIT:
    Wenn man sich die Mühe macht, sich ausreichend zu informieren und sich auch danach richtet kann man Streams ohne Proxy und sonstigen Spielereien nutzen, ohne sich morgen im Knast zu sehen.

    Wenn man paranoid ist oder einfach auf Nummer sicher gehen will, nutzt man einfach einen VPN.
    Dann aber bitte auch einen vernünftigen Anbieter wie ovpn.to und keine Pseudo-Anbieter wie zb Hidemyass.
    Hidemyass ist das beste Beispiel für Anbieter, die 110%tige Anonymität versprechen, aber dennoch alles mitloggen und auch bereit sind alle Daten rauszugeben wenn sie jemand, insbesonders die Justiz, haben will.
    So ein Anbieter ist natürlich Geldverschwendung, das Verzögert die Ermittlungen vielleicht um ein paar Tage, mehr aber auch nicht.

    Natürlich sollte einem auch klar sein, dass es ebenfalls idiotisch ist mit 10 hintereinander geschalteten VPNs von 10 verschiedenen Anbietern seine Streams anzugucken und dann den Zugang zb mit Paypal zu bezahlen.
    Also wenn schon anonym dann bitte auch richtig machen, ansonsten schmeißt ihr einfach nur Geld zum Fenster raus und habt nix davon.


  5. The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:

    soulreafer (13.02.2013)

  6. #15
    Avatar von Sky.NET
    Registriert seit
    26.11.2011
    Beiträge
    2.462
    Thanked 2.718 Times in 1.287 Posts
    Blog Entries
    7

    Standard AW: Welche Anonymisierungsdienste benutzt ihr?

    Zitat Zitat von NiDu Beitrag anzeigen
    mein eigener schwager hat eine bekommen! und der lädt wirklich -soweit ich weiß- sogut wie nie irgendwas runter. daher kommt auch meine Sinneswandlung.
    Naja, wenn er so blöd ist und Streams guckt oder Tauschbörsen nutzt, oder Usenet oder torrents.
    Ich kenne keine einzige Person, die sich die Filme bei OCH zieht und jemals abgemahnt wurde. Und nein ich kenne auch keiner Person die eine Person die eine Person usw. kennt, die deswegen abgemahnt wurde... ausserdem mache ich das selbst seit ca. 10 Jahren, mittlerweile im Terrabyte-Bereich.

  7. #16
    Avatar von KIMO
    Registriert seit
    30.01.2013
    Beiträge
    61
    Thanked 20 Times in 16 Posts

    Standard AW: Welche Anonymisierungsdienste benutzt ihr?

    Ich möchte nur kurz erwähnen das der Download eines Filmes, Spieles etc. von einem OCH, eine Abmahnung kaum wert ist, auch wenn die Nutzer-Daten irgendwann vorliegen sollten. Die einfache Tatsache das man keine Daten teilt, wie das bei P2P der Fall ist, macht dieses Geschäft für Anwaltskanzleien ziemlich unlukrativ, denn der Kläger kann nur einen Bruchteil einer "normalen" Abmahngebühr verlangen.
    Die theoretischen Strafen reichen der Meinung eines guten Freundes, der Anwalt ist, nach, von dem doppelten Betrag des Originalpreises, was bei einer einzelnen Folge einer Serie z.B. kaum der Rede wert ist, bis hin zu einer Pauschalstrafe die nicht weit jenseits dieses Wertes liegen kann. Die Kläger haben das Problem, dass die Abmahnung der Nutzer von OCH, einen enorm hohen Arbeitsaufwand verbunden mit Kosten bedeuten.
    Sollte dann auch noch tatsächlich vor Gericht gezogen werden müssen, denke Ich das kein Anwalt seiner Kanzlei erklären möchte, warum er sich nicht lieber weiter mit P2P beschäftigt hat,- (Entschuldigt die Polemik).
    Sonst kann ich auch nur empfehlen VPN zu benutzen um "ruhigen Gewissens", den Download-Balken zu beobachten.

  8. The Following User Says Thank You to KIMO For This Useful Post:

    Sky.NET (13.02.2013)

  9. #17
    Avatar von Prinzessin Paat
    Registriert seit
    22.11.2011
    Beiträge
    426
    Thanked 760 Times in 258 Posts

    Standard AW: Welche Anonymisierungsdienste benutzt ihr?

    Falls dich das Thema noch reizt, habe ich hier einen Interessanten Artikel, wie du mit einem Chrome Plugin + Tor Anonym surfen kannst

    http://www.boerse.bz/informationen/t...n-und-tor.html

Seite 2 von 2 Erste 12

Ähnliche Themen

  1. Was benutzt Ihr für Gel?
    Von x BoooM x im Forum Lifestyle & Fashion
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.03.2014, 07:29
  2. Benutzt ihr Windows 8?
    Von ThunderStorm im Forum Windows
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 17:08
  3. GTA 4 benutzt falsche Grafikkarte
    Von ThunderStorm im Forum Gaming Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.09.2013, 18:18
  4. Welches Design benutzt ihr?
    Von Snees im Forum OffTopic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.01.2013, 18:06
  5. Welche Bots benutzt ihr?
    Von mehandaria im Forum OffTopic
    Antworten: 118
    Letzter Beitrag: 19.04.2012, 19:44
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.