Firebird (08.05.2015)
Thema: FRITZ!Box Portfreigabe/DDNS
-
07.05.2015, 15:33 #1
- Registriert seit
- 16.12.2014
- Beiträge
- 13
Thanked 12 Times in 7 PostsFRITZ!Box Portfreigabe/DDNS
Hi zusammen,
folgender Fall: Ich habe eine IP-Kamera im lokalen Netz und möchte diese nun von außerhalb zugreifbar machen. Dafür habe ich nun die IP der Kamera aus dem lokalen Netz auf Port 80 freigegeben und noch einen DDNS eingerichtet. Port 80 freizugeben ist aber etwas unschlau, da ja prinzipiell jeder auf das Netzwerk zugreifen kann, oder? Zur Info: Sobald man dann auf blabla.bla-dns.bla geht, kommt natürlich noch ein Anmeldefenster. Die Kamera ist also nicht ohne Login-Daten verfügbar.
Die Frage ist nun, ob ich die Kamera ohne Bedenken auf Port 80 freigegeben lassen kann oder diesen irgendwie ändern sollte? Ich hatte ihn bereits auf bspw. Port 10100 gesetzt, allerdings ist die Kamera dann nicht mehr über die Domain erreichbar bzw. nicht über blabla.bla-dns.bla:10100.
Wäre sehr dankbar über eine hilfreiche Antwort!
Grüße
Firebird
-
07.05.2015, 19:29 #2
- Registriert seit
- 03.05.2013
- Beiträge
- 137
Thanked 32 Times in 24 PostsAW: FRITZ!Box Portfreigabe/DDNS
Wenn sie Passwort geschützt ist kannst du das so lassen da sollte nix passieren.
Hast du nicht Myfritz Registriert? das ist deutlich komfortabler als ein DNS Anbieter.
-
The Following User Says Thank You to marco88 For This Useful Post:
-
08.05.2015, 10:31 #3
- Registriert seit
- 16.12.2014
- Beiträge
- 13
Thanked 12 Times in 7 PostsAW: FRITZ!Box Portfreigabe/DDNS
Okay, vielen Dank.
MyFRITZ! hatte ich noch nicht registriert. Hab mir das eben angeschaut und sieht echt interessant aus. Ich werde das vorerst mit einem externen DNS-Anbieter lösen und dann mir auch MyFRITZ! einrichten. Danke auch hierfür!
-
09.05.2015, 22:01 #4
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.858
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.364 Times in 3.203 PostsAW: FRITZ!Box Portfreigabe/DDNS
Deine Überlegung ist im Prinzip nichts anderes als das Sicherheitskonzept "Security through opscurity", also sinngemäß Sicherheit durch Verschleiern von Infos/Details. Wenn du den Port änderst kommt nicht jeder 0815 Bot bzw. User der die Domain kennt drauf. Ein sehr sicherer Schutz ist das aber nicht, weil jeder mit ein bisschen Ahnung von Netzwerken einfach einen Portscan macht und schon nützt das ganze nicht mehr viel. Als zusätzlichen Schutz kann man das machen, alleine darauf verlassen würde ich mich aber nicht.
Das tust du aber ja auch nicht, da du vernünftigerweise noch eine normale Authentifizierung davor geschaltet hast. Sofern dort starke Zugangsdaten verwendet werden und keine vom Hersteller vordefinierten (nach Möglichkeit auch keine typischen Benutzernamen wie "admin", "Administrator" etc) ist das in der Regel sicher. Wenn du den Port umstellst musst du ihn umstellen und freigeben. Du kannst aber auch einfach Port 10100 auf 80 in deinem Intranet leiten lassen, dann musst du den Port nicht an der Kamera selbst umstellen (was ggf. je nach Gerät nicht mal möglich ist). NAT kümmert sich dann darum, dass der Port in den Anfragen umgeschrieben wird. Du rufst also deinedomain.dyndns.org:10100 auf, und der Router leitet diese um, dass sie an der Cam auf Port 80 ankommt.
-
10.05.2015, 08:45 #5
- Registriert seit
- 16.12.2014
- Beiträge
- 13
Thanked 12 Times in 7 PostsAW: FRITZ!Box Portfreigabe/DDNS
Vielen Dank, dann lasse ich den Port lieber weiterleiten. Zu Beginn gab es typische Standardbenutzer und -passwörter, ist bereits aber alles geändert. Wie du bereits geschrieben hast, ist das Umstellen des Ports an der Kamera direkt wahrscheinlich nicht möglich.
Ähnliche Themen
-
Fritz Box Seite aus Blacklist löschen
Von John Gotti im Forum Internet und TechnikAntworten: 1Letzter Beitrag: 21.07.2014, 03:11 -
Fritz!Box - Welche Wlan Einstellungen?
Von !lkay im Forum SoftwareAntworten: 5Letzter Beitrag: 17.02.2014, 15:54 -
[Tutorial] Apache auf der Fritz! Box installieren
Von Gurke im Forum TutorialsAntworten: 3Letzter Beitrag: 27.03.2013, 09:20 -
Fritz!Box 7390 Ausgehende Telefonnummer ändern
Von xTracZ im Forum Internet und TechnikAntworten: 0Letzter Beitrag: 26.05.2012, 20:48 -
Win7 Fritz!BOX usbupdate
Von Waka Flocka im Forum WindowsAntworten: 16Letzter Beitrag: 17.04.2012, 00:35
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.