ThunderStorm (22.04.2013)
-
22.04.2013, 18:28 #1
[HowTo] Auf PHP5.4.X unter Debian 6.0 updaten
Nachdem ich eben meine 2 Server (Debian 6.0) auf PHP 5.4.X aktualisiert habe möchte ich euch hier nun zeigen wie ihr das auch machen könnt. Neben einem Geschwindigkeitsboost von 5-10% in der unoptimierten Konfiguration bietet diese Version auch eine verbesserte Sicherheit an.
Zuerst müsst ihr die Repositories um 2 Einträge erweitern:
Damit wird mit dem Unix-Standard-Editor (vi) im SSH-Clienten (z.B. Putty) die Datei geöffnet. Wer nano verwenden will muss vorher diesen noch installieren da er nicht in einer frischen Debian Installation mitgeliefert wird:Code:vi /etc/apt/sources.list
Die folgenden 2 Einträge müsst ihr anschließend einfügen:Code:aptitude install nano
Danach muss noch der GnuPG Key heruntergeladen und importiert werden:Code:deb http://packages.dotdeb.org squeeze-php54 all deb-src http://packages.dotdeb.org squeeze-php54 all
Im nächsten Schritt werden die Paketlisten aktualisiert, hierbei wird noch nichts installiert - das folgt noch:Code:wget http://www.dotdeb.org/dotdeb.gpg cat dotdeb.gpg | apt-key add -
Nachdem die Paketlisten nun aktualisiert wurden folgt die eigentlich Installation und die Problembehebung (falls es welche gibt):Code:aptitude update
Mit dem folgenden Befehl könnt ihr nun nachschauen ob die Installation erfolgreich oder fehlgeschlagen ist (gibt die derzeitige php im SSH Clienten aus):Code:aptitude install php5
Habt ihr nun php 5.4 installiert und auf eurer Seite erscheint ein 502 Bad Gateway solltet ihr zunächst den folgenden Eintrag (zufinden unter /etc/php5/fpm/pool.d/www.conf):Code:php -v
durch diesen ersetzen:Code:listen = /var/run/php5-fpm.sock
/var/run/php5-fpm.sock ist nämlich nicht vorhanden deswegen kommt es zu dem oben genannten Fehler.Code:listen = 127.0.0.1:9000
Ein
sollte die Änderungen in der Datei dann übernehmen.Code:service php5-fpm reload
GrüßeGeändert von Devon (22.04.2013 um 18:37 Uhr)
-
The Following User Says Thank You to Devon For This Useful Post:
-
22.04.2013, 18:50 #2Permanent gesperrt
- Registriert seit
- 21.01.2013
- Beiträge
- 130
Thanked 241 Times in 47 Posts
AW: [HowTo] Auf PHP5.4.X unter Debian 6.0 updaten
Würde da eh nicht groß rumexperemntieren weil demnächst Debian 7 rauskommt und das dann eh alles in den Sources liegt.
3.5. ist Release Date
-
22.04.2013, 19:34 #3U-Labs Elite
- Registriert seit
- 28.10.2011
- Beiträge
- 630
Thanked 283 Times in 171 Posts
AW: [HowTo] Auf PHP5.4.X unter Debian 6.0 updaten
Debian 7 ist aber noch lange von einem Stable entfernt, kann also noch dauern.
Im übrigen empfiehlt es sich eh noch abzuwarten, da noch nicht jedes Package auch migriert wurde. Notfalls muss man selbst von Source compilieren.
-
22.04.2013, 19:36 #4Permanent gesperrt
- Registriert seit
- 21.01.2013
- Beiträge
- 130
Thanked 241 Times in 47 Posts
AW: [HowTo] Auf PHP5.4.X unter Debian 6.0 updaten
Nope, habe dn RC schon installiert
Wheezy kommt 100% im Mai, eigentlich erstes Wochenende...
Und die Packages sind auch schon alle drinne.
-
22.04.2013, 20:00 #5Projektleitung
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.570
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.539 Times in 3.354 Posts
AW: [HowTo] Auf PHP5.4.X unter Debian 6.0 updaten
Naja das ist aber so in der Form aber auch keine schöne Fehlerbehandlung und funktioniert auch nur wenn der Webserver ebenfalls den TCP-Socket auf Port 9000 dafür nutzt.
Sowieso sehe ich keinen Vorteil darin TCP-Sockets zu verwenden wenn eh alles auf dem selben Server läuft, im Gegenteil. TCP-Sockets werden eigentlich erst wirklich interessant, wenn der Webserver auf einer anderen Maschine läuft als der PHP Interpreter.
An einer fehlenden Datei soll das ja nicht scheitern. Die legt man mit touch an, setzt die korrekten Zugriffsrechte und fertig.
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
Devon (22.04.2013)
Ähnliche Themen
-
Upgrade von Debian 6 auf Debian 7.1, trotzdem Kernel Linux 2.6.32-042stab076.8
Von Snees im Forum Server-AdministrationAntworten: 11Letzter Beitrag: 03.07.2013, 12:21 -
tor.exe updaten
Von LaChrisi im Forum SoftwareAntworten: 3Letzter Beitrag: 14.09.2012, 00:26 -
[HowTo] Messenger unter Windows 7 im Tray (MSN, Skype, ICQ usw)
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.06.2012, 22:17 -
Debian 6 - keine Verbindung zu ftp.us.debian.org
Von Snees im Forum LinuxAntworten: 4Letzter Beitrag: 17.03.2012, 16:02 -
Android updaten?
Von Electro im Forum AndroidAntworten: 3Letzter Beitrag: 12.01.2012, 18:46
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.

Zitieren