Thema: Android SMS Interface (App)
-
12.06.2011, 02:05 #1
- Registriert seit
- 17.02.2012
- Beiträge
- 21
Thanked 4 Times in 4 PostsAndroid SMS Interface (App)
Android SMS Interface
v 1.0 beta
Beschreibung
Ich möchte euch mein Projekt vorstellen. Das Android SMS Interface bietet euch die Möglichkeit, SMS bequem über den Webbrowser zu versenden. Das ganze läuft über euer WLAN-Netzwerk und eure eigene SIM-Karte. Es ist somit nicht irgendein billiger SMS-Internetservice.
Warum ich das Projekt gestartet habe?
Ich habe mir gedacht, es sollte eine Plattformunahbängige Möglichkeit geben, SMS über den PC verschicken zu können. Mit dieser App ist das möglich, weil man lediglich einen Webbrowser benötigt.
Was ich mir vom Projekt erwarte?
Mit der App erwarte ich mir, dass das SMS-schreiben gemütlicher wird. Außerdem würde ich mir wünschen, anderen Android-Benutzern damit eine Freude bereiten zu können und gemeinsam mit deren Feedback die App Stück um Stück zu verbessern.
Ich möchte euch weiters darauf Hinweisen, dass sich die App im BETA-Stadium befindet. Es wird sich, mit der Nachfrage und der Bewertung der App bzw. der Idee, herausstellen, wie weit sie verbessert und ob überhaupt ein ordentlicher Release kommen wird. Ich bitte euch somit so viel Feedback wie möglich zu geben.
Auf folgende Sachen brauche ich jedoch nicht hingewiesen werden, weil mir diese bereits bekannt sind:
- Benutzeroberfläche
Ich weiß, dass sie nichts Besonderes ist. Mein Ziel war keine attraktive Oberfläche, sondern vorerst das ganze Backend einigermaßen zum Laufen zu bringen. - SMS-Länge auf 160 Zeichen beschränkt
Auch dieser Aspekt ist mir bekannt, wird aber auf jeden Fall geändert. - Versendete SMS werden nicht in den Konversationen angezeigt
Dito.
Wie benutze ich die App?
- WLAN starten und mit WLAN-Netz verbinden
- App starten
- URL auf dem Display in beliebigem Webbrowser öffnen (z.b. http://192.168.0.15:6262/)
- SMS senden und lesen erklärt sich von selbst
Hinweis: Man kann die App nicht von außerhalb seines eigenen Netzes erreichen, da die meisten SIM-Karten-Internetprovider keine Ports weiterleiten. Somit bleibt die App auf das lokale Netzwerk eingeschränkt (ist auch besser so).
Die App wurde bisher auschließlich auf einem HTC Wildfire (Android 2.1_update1) und einem Samsung Galaxy S (Android 2.2) getestet. Bei Feedback bitte Smartphonemodell und Androidversion angeben.
Screenshots
Spoiler:
Download
UL
Spoiler:
RS
Spoiler:
X7
Spoiler:Geändert von Darkfield (20.03.2014 um 07:07 Uhr)
-
12.06.2011, 02:11 #2TaskmanagerGast
Android SMS Interface (App)
Ist sowas ähnliches auch mit iOS realisierbar?
-
12.06.2011, 02:16 #3
- Registriert seit
- 17.02.2012
- Beiträge
- 21
Thanked 4 Times in 4 PostsAndroid SMS Interface (App)
würde grundsätzlich ja sagen. ich bin mir aber nicht ganz sicher ob iOS soviel freiheit zulässt (server auf bestimmten ports laufen lassen etc.)
-
12.06.2011, 02:36 #4
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.089
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.406 Times in 3.242 PostsAndroid SMS Interface (App)
@arminb
Ich hab das Ding jetzt nicht getestet da ich (noch) kein Android Handy hab, aber gehe mal davon aus dass du auf dem Android Handy einen HTTP Server lokal auf Port 6262 laufen lässt.
Wäre dann möglich den Server übers Internet zu erreichen, wenn man im Router den entsprechenden Port auf die entsprechende lokale IP des Android Handys leiten würde.
Wobei ich dir in dem Punkt Recht gebe dass es besser ist wenn das Handy nicht aus dem Internet heraus erreichbar ist, dafür wäre das Ding in der Form unpassend, scheinst ja auch die Telefonnummern aus dem Adressbuch zu lesen, das hat ja von ausserhalb niemanden was anzugehen wen man in seinem Telefonbuch hat. Müsste man für eine SMS Gateway schon noch etwas umbauen, aber das ist ja auch nicht dein Ziel.
Trotzdem ne coole Idee, find ich gut dass es hier auch noch Leute gibt die innovativ anderen Sachen entwickeln als Bots für KnuddelsGeändert von Darkfield (20.03.2014 um 07:07 Uhr)
-
12.06.2011, 02:42 #5
- Registriert seit
- 17.02.2012
- Beiträge
- 21
Thanked 4 Times in 4 PostsAndroid SMS Interface (App)
Wäre dann möglich den Server übers Internet zu erreichen, wenn man im Router den entsprechenden Port auf die entsprechende lokale IP des Android Handys leiten würde.
danke fürs feedback.
-
12.06.2011, 04:12 #6
- Registriert seit
- 30.11.2011
- Beiträge
- 61
Thanked 0 Times in 0 PostsAndroid SMS Interface (App)
@arminb
bekommt man das auch beim mobilen inet hin?
dass du einen port öffnest, der nicht durch die Android-interne firewall geblockt wird?
das in kombination mit dyndns/userverwaltung wär schon ziemlich nice.Geändert von Darkfield (20.03.2014 um 07:08 Uhr)
-
12.06.2011, 10:55 #7
- Registriert seit
- 05.12.2011
- Beiträge
- 19
Thanked 2 Times in 2 PostsAndroid SMS Interface (App)
Habe es gerade mit meinem Motorola Defy (Android 2.2) ausprobiert. Es hat wunderbar funktioniert. Wie du schon oben sagtest, ist das Design noch nicht ausgereift. Aber an sich funktioniert es ganz gut
-
12.06.2011, 15:15 #8
- Registriert seit
- 30.11.2011
- Beiträge
- 61
Thanked 0 Times in 0 PostsAndroid SMS Interface (App)
Hast du einen Developer Account?
wenn nicht, kann ich dir dafür mal meinen zur verfügung stellen, wenn du die App mal im Market haben willst
-
12.06.2011, 16:12 #9
- Registriert seit
- 17.02.2012
- Beiträge
- 21
Thanked 4 Times in 4 PostsAndroid SMS Interface (App)
@Mobilitas
danke für den test und feedback
@Lyra
grundsätzlich würde es über das mobile inet gehen. aber die mobilen internetprovider setzen keine ports um. d.h. es ist von android her möglich, aber vom internetprovider leider nicht. vielleicht ist das auch nur in österreich der fall, oder bei den wenigen anbietern von denen ich das explizit weiß. kannst es ja mal mit deinem provider ausprobieren und mir bescheid sagen, ich glaube aber, dass alle dieselbe konfiguration haben.
einen developer account habe ich (noch) nicht. ich werde mich demnächst erkundigen wie das ganze vonstatten geht und mich bei bedarf nochmal bei dir melden, danke dafür
-
12.06.2011, 16:25 #10TaskmanagerGast
Android SMS Interface (App)
@Donna J
Hallo.
Mir war es schon fast bewusst, dass man beim iOS ohne Jailbreak nichts reißen kann. Die Seite mit der externen SMS bringt mich leider nicht weiter, da ich eine AllNet-Flat habe und bei weitem billiger (30€) damit wegkomme, als wenn ich meine Dienste woanders drüber benutze. Aber trotzdem danke.
Es hatte mich allgemein interessiert, ob sowas klappen würde.Geändert von Darkfield (20.03.2014 um 07:08 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Galaxie ace android 4.0
Von Chrissy im Forum AndroidAntworten: 5Letzter Beitrag: 08.05.2013, 23:29 -
Battlelog interface defekt?
Von ElkosMED im Forum Internet und TechnikAntworten: 3Letzter Beitrag: 07.04.2013, 05:10 -
Android für Pc
Von Chrissy im Forum AndroidAntworten: 1Letzter Beitrag: 11.12.2012, 17:05 -
TV gucken auf Android?
Von Tobe im Forum AndroidAntworten: 9Letzter Beitrag: 20.02.2012, 23:06 -
So sieht ein Botnetzwerk aus! (INTERFACE)
Von Scanner im Forum SecurityAntworten: 15Letzter Beitrag: 26.11.2011, 19:23
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.