Seite 2 von 5 Erste 1234 ... Letzte
  1. #11
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    6.400
    Thanked 9.167 Times in 3.037 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: So gefährlich ist Google Chrome: 6 Gründe, den Browser zu wechseln

    Das kommt von den Google Clouddiensten, nicht direkt von Chrome. Geht allerdings beim Punkt Missbrauch der Marktmacht in eine ähnliche Richtung: Durch die Gesetze über digitale Dienste und digitale Märkte soll verhindert werden, dass besonders große Konzerne ihre marktbeherrschende Stellung missbrauchen. Diese sogenannten "Gatekeeper" wurden explizit genannt und müssen sich seit März 2024 an schärfere Regeln halten. Bei Google ist das z.B. ein Verbot der ungefragten Verknüpfung mit eigenen Diensten des Konzerns. Amazon darf eigene Produkte nicht mehr bevorzugt in den Suchergebnissen anzeigen, sondern muss anderen Anbietern vergleichbare Chancen gewähren.

    Macht auf jeden Fall Sinn, sich das genauer anzuschauen, statt nur abzunicken. Im Interesse von in diesem Falle Google ist es natürlich, dass die Nutzer am besten blind akzeptieren klicken, damit alles so weiter gehen kann, wie bisher...


  2. #12
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    1.757
    Thanked 39 Times in 37 Posts

    Standard Kommentar von @stefanschwedler2420

    Kommentar von @stefanschwedler2420:
    Dann ist der absolute Daten-GAU wohl Windows mit Chrome zu verwenden ?
    Benutze Linux mit Firefox und Chromium, auf Tablet und Handy primär Firefox, manchmal auch Chrome.
    Trotzdem vertraue ich Google mehr als Microsoft. Und wann und wo ist Google von "Don´t be evil" offiziellerweise weg ?
    Da ist mir nix bekannt.
    Ist dir eine Statistik bekannt wieviele Datenmissbräuche bei beiden im Vergleich bekannt wurden ?
    Gefühlt steht diese Statistik bei mir Google Null gegen Microsoft einer pro Woche.
    Von verbummelten Masterkeys reden wir gar nicht erst ....
    Und von der 97% Marktmacht Microsofts bei Computerbetriebssystemen gegen die 2/3 von Chrome auch nicht.....
    P.S. Ist die Statistik der benutzen Browser nur auf Computer beschränkt oder sind da auch Tablets und Handys mit bei ?
    Kann mir nicht vorstellen daß das Drittel der Apple Handys gegenüber Androids alle den Chrome verwenden.
    Da müsste diese Statistik dann anders aussehen.... Und in den USA mit ca. 50% Apple Handyanteil noch deutlicher anders.
    Und was die Chinesen für Browser verwenden wissen wohl nur die Aber bestimmt kein Goggle Chrome

  3. #13
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    6.400
    Thanked 9.167 Times in 3.037 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: So gefährlich ist Google Chrome: 6 Gründe, den Browser zu wechseln

    Windows in jedem Falle. Man kann sich vielleicht noch darüber streiten, ob MS Edge noch etwas schlimmer ist, als Google Chrome. Die haben zahlreiche Stellen entfernt, an denen Chromium Daten zu Google schickt. Allerdings um diese mit eigener Telemetrie und teils zusätzlichem Datenabfluss zu ersetzen... der wesentliche und unumstrittene Unterschied ist also nur, wohin die ganzen Daten fließen. Solche Nutzungsdaten würde ich keinem Konzern anvertrauen und nach Möglichkeit soweit es geht eingrenzen. Was die beiden großen da machen, hat extreme Kreise angenommen. Teils wird z.B. alleine in der Adressleiste jeder getippte Buchstabe erfasst.

    Das "Don't be evil" Motto war offiziell nie weg. Es verschwand jedoch 2018 vom Verhaltenskodex ohne Ankündigung. Später tauchte es wieder auf, ebenfalls ohne Ankündigung. Zu der Zeit hat Google ein paar umstrittene Dinge gemacht, nicht nur den in meinem Beitrag ausgewählten Auszug. Daher passte das, weil sich das Verhalten in diese Richtung bewegte.

    Eine Statistik zur Sicherheit von Cloudsystemen habe ich nicht, allerdings verfolge ich seit einem Jahr eine 3-Stellige Anzahl an diversen Quellen aus dem IT-Bereich und bekomme damit die öffentlich gewordenen Angriffe, Datenschutzskandale usw. in der Regel mit. Das bestätigt deine Wahrnehmung: MS hat ihre Sicherheit alleine bei den ganzen Cloudsystemen wesentlich schlechter im Griff, als Google. Sowohl in der Menge, als auch Qualität. Ich schaue mir bei Sicherheitsmängeln an, was genau die Ursache war. Ein über 5 Ecken ausgeklügelter Angriff auf James Bond Niveau ist anders zu bewerten, als Anfängerfehler auf Azubi-Niveau. Bei MS ist es jedoch üblicherweise letzteres. In Azure konnte man z.B. Root-Rechte auf alle Server bekommen, in dem man den Authentifizierungsheader eines ungefragt installierten Agenten einfach weglässt. Ein ungültiges PW im Header wird abgelehnt, aber leer ignoriert er. Google hingegen scheint deutlich mehr in Qualität und damit auch effektive Sicherheit zu investieren, damit derartige GAUs nicht so leicht passieren können. Beispielsweise 4-Augen Prinzip, was effektiv sein kann, allerdings wegen der erhöhten Kosten ungern gemacht wird.

    Der Hauptpunkt ist das hier allerdings mMn nicht. Es geht in dem Kontext um die massive Sammlung von Nutzerdaten, die primär damit Dienen, den Nutzer zu verkaufen. Und das bei MS sogar dreister weise, obwohl er für das Betriebssystem (zudem Edge/IE gehören) bereits eine Lizenz gekauft hat. Das sind alles Daten, die der Browser überhaupt nicht braucht, um seine Arbeit zu erledigen.

    Die im Beitrag/Video gezeigte Browser-Statistik bezieht sich auf alle erfassten Endgeräte, also Desktop, Mobil und Tablets. Filtert man auf Mobilgeräte, ist der Marktanteil von Chrome weltweit noch höher. In den USA hat Apple zwar einen höheren Marktanteil als hierzulande. Dafür ist es in einigen Ländern umgekehrt. Insbesondere in den ärmeren Regionen kann sich keiner die teuren iPhones leisten, dort dominiert Android. Schaut man auf einzelne Länder, sieht es durchaus anders aus. In den USA z.B. hat Safari unter Mobilgeräten einen Marktanteil von 50%, wie du schon sagtest. Solche einzelnen Besonderheiten gibt es, ähnlich wie z.B. Firefox in Deutschland. Hier hat Firefox schon immer eine deutlich höhere Verbreitung gehabt, als im Rest der Welt.

    Zu beachten ist, dass die Werte von Chrome auf Mobilgeräten teils abnehmen und das in Zukunft wohl noch weiter werden. Auf Android hat Google ja seine marktbeherrschende Stellung ebenfalls missbraucht und wurde zu einem Auswahldialog für Browser/Suchmaschine verdonnert. Nachdem das über ein Jahrzehnt zu spät kommt, entscheiden sich natürlich trotzdem noch viele für Google Chrome, die ihn bereits kennen/nutzen. Gerade bei den Suchmaschinen profitieren allerdings kleinere, sodass diese EU-Strafe auf Dauer auch Chrome Marktanteile kosten dürfte.


  4. #14
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    1.757
    Thanked 39 Times in 37 Posts

    Standard Kommentar von @dataandroid2036

    Kommentar von @dataandroid2036:
    Moin, wie ist das mit Opera? Der kam in dem Video nicht vor.
    Grüße

  5. #15
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    6.400
    Thanked 9.167 Times in 3.037 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: So gefährlich ist Google Chrome: 6 Gründe, den Browser zu wechseln

    Hi,
    Opera ist proprietär und zudem schon seit vielen Jahren zu Chromium gewechselt. Ebenfalls vor längerem wurde das kommerzielle Unternehmen hinter dem Browser verkauft, welches auch schon negativ aufgefallen ist. Würde ich die Finger von lassen.


  6. #16
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    1.757
    Thanked 39 Times in 37 Posts

    Standard Kommentar von @BlackDragonx21

    Kommentar von @BlackDragonx21:
    Auf meinem Endeavour OS habe ich Librewolf als Hauptbrowser und Brave als zweit Browser aber eigentlich nur damit ich über Webapps auf VIA zugreifen kann (eine Konfigurationswebseite für das Konfigurieren meiner Tastatur).

  7. #17
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    1.757
    Thanked 39 Times in 37 Posts

    Standard Kommentar von @MaxFiere

    Kommentar von @MaxFiere:
    Firefox und zum ESP flashen den Edge

  8. #18
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    1.757
    Thanked 39 Times in 37 Posts

    Standard Kommentar von @1989boerni

    Kommentar von @1989boerni:
    Privat verwende ich Firefox und wenn die Seite nicht unterstützt wird Chrome. Auf der Arbeit sind viele betrieblich internen Seiten nur für Chrome ausgelegt, da bleibt mir keine Wahl.

    Antwort von @KaitoTriforce:
    Wie schafft man es eine Webseite (intern oder nicht) zu entwickeln, die nur mit einem Browser kompatibel ist? Das war vielleicht noch in Zeiten vom IE6 eine traurige Notwendigkeit, aber heutzutage gibt es praktisch gar keine Ausrede mehr. Selbst wenn man sich das Testen anderer Browser erspart, muss man schon mit Vorsatz handeln oder völlig auf Qualität pfeifen damit so ein Problem auftaucht. Es ist vor allem auch langfristig gesehen untragbar weil es noch nie einen Browser gab der "too big to fail" war. Die Marktdominanz wechselt zwar sehr selten, aber wenn sie eintritt, dann extrem schnell.

    Antwort von @1989boerni:
    @KaitoTriforce Wir haben im Betrieb schon die Wahl zwischen mehreren Browsern die ich wie von nem App-Store auf mein Bildschirm-Arbeitsplatz-Rechner installieren lassen kann. Nur funktionieren manche Seiten nicht mit Firefox. Diese Systeme für Bestell-, Rechnung- und Auftragswesen sind zu großen Teil für uns angepasst oder gar komplett für uns entwickelt worden und sind dementsprechend auch mit Kosten verbunden. Dann wird man sich für den meistverwendetem Browser entschieden haben. Und da jetzt noch Support für andere Browser einzubauen sind dann Mehrkosten die man gemieden hat. Unternehmerische Entscheidung!

  9. #19
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    6.400
    Thanked 9.167 Times in 3.037 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Kommentar von @dataandroid2036

    @KaitoTriforce Damit hast du Recht. Das Problem ist: In Unternehmen wird so was nicht immer von Leuten entschieden, die besonders viel davon verstehen. Da migriert man in Microsofts Cloud, weil der Hippe Vertriebler den CEO beim Golfen überzeugte, wie Toll Drittanbieter-Cloud ist und der das jetzt haben will. Von Weitsicht braucht man in dem Szenario gar nicht sprechen. So hat MS damals auch einigen z.B. ActiveX aufs Auge gedrückt. Später haben sich einige damit Hacken lassen, konnten es trotzdem nicht deaktivieren, weil man dummerweise das ganze Intranet darauf aufgebaut hat.

    Manche sind so drauf, dass sie nur bestimmte Browser zulassen. Verkauft man dem Chef als Kostenersparnis, weil die Nutzer der anderen Browser, die man nicht haben will, keine Support-Anfragen mehr stellen. Dazu hast du in Unternehmen nicht bloß den direkten Zugriff auf die Anwendung, sondern dazwischen noch diverse Virenscanner, MITM Proxys und was man sich sonst noch so als "Sicherheitstools" einkauft. Habe selbst ein Szenario, bei dem das ganze Zeug mit Firefox Probleme macht. Das liegt aber nicht an FF, sondern an irgendwas in dem ganzen Chaos. Auf dem privaten PC funktionieren die Seiten.

    Bei Firefox, der v.a. dank Google immer weniger Marktanteile hat, tut man sich aus rein kommerzieller Sicht leicht. Mit 30% oder 40% Marktanteil würde das sicher anders aussehen. Unternehmensintern ist das noch viel einfacher: Browser X wird als Standardbrowser definiert, den Rest unterstützt man nicht. Da freuen sich die Kollegen teils noch darüber, weil sie ohnehin überlastet sind und null Bock haben, auch noch einen anderen Browser zu unterstützen. Hauptsache, es geht irgendwie.


  10. #20
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    1.757
    Thanked 39 Times in 37 Posts

    Standard Kommentar von @User551983

    Kommentar von @User551983:
    Ich benutze Hauptsächlich den Brave und als zweit Browser ab und zu den Firefox.

Seite 2 von 5 Erste 1234 ... Letzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.02.2024, 18:54
  2. Google plant Werbeblocker für Chrome-Browser
    Von DMW007 im Forum IT & Technik News
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 29.03.2020, 11:09
  3. Win8 Google Chrome Anzeigefehler
    Von Nachto im Forum Windows
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.02.2013, 22:26
  4. google chrome
    Von helfen im Forum Sonstige
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.03.2012, 14:06
  5. Google Chrome
    Von Blackice91 im Forum Sonstige
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.12.2011, 21:46
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.