Darkfield (Heute)
-
Gestern, 19:56 #281Projektleitung
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.522
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.528 Times in 3.343 Posts
AW: BypassNRO zerstört: Microsoft verschärft Cloudzwang in WIndows 11 erneut!
Die beschweren sich seit Jahren, bald Jahrzehnten. Schon bevor die DSGVO wirksam wurde, gab es Kritik an der Abhängigkeit von MS. Sie werden allerdings kaum gehört, weil sie kapitalistisch uninteressant sind. Eben so wie z.B. Arme Menschen oder Schüler ebenfalls kaum eine Lobby haben. Konzerne wie MS geben regelmäßig Millionen für Lobbyismus aus und haben damit weit mehr Ressourcen. Damit können die selbst Klagen (was eine Hürde darstellt) lange Zeit aussitzen. Google beispielsweise hat letztens ein Verfahren 5 Jahre lang verzögert. Und das ist noch immer nicht am Ende, weil nach der Urteilsverkündung Berufung eingelegt werden kann.
Davon machen solche Konzerne gerne Gebrauch. Selbst wenn sie nach Jahren verurteilt werden: Im Zweifel zahlen sie ein paar Millionen "Strafe" für etwas, dass ihnen Milliarden eingebracht hat. Nach diesem Muster hat sich MS schon mehrfach Marktanteile "erkauft". Das Kind ist ja dann längst in den Brunnen gefallen. Gerichtliche Auflagen, etwas zu unterlassen, gelten i.d.R. nur für die Zukunft. Die bereits erschlossenen Marktanteile bleiben zu erheblichen Teilen oder sogar komplett.
So lange dieses massive Ungleichgewicht bleibt, wird sich daran realistisch nicht viel verändern. Erinnert mich an ein Zitat von Dr. Eckart von Hirschhausen: "Es ist schwer, die Welt ehrenamtlich zu retten, solange andere sie hauptberuflich zerstören". Wenn man sich die Macht des Überwachungskapitalismus auf der einen Seite und die der Datenschützer/Zivilgesellschaft auf der anderen Seite anschaut, treffen die Verhältnisse zu.
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
-
Heute, 21:41 #282Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.876
Thanked 107 Times in 104 Posts
Antwort von @Musikos
Antwort von @Musikos:
Bei mir läuft 23H, sollte es da nicht über die Update Funktion irgendwann automatisch auf 24 oder 25 H upgedatet werden?
Lässt sich das verhindern?
-
Heute, 21:41 #283Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.876
Thanked 107 Times in 104 Posts
Antwort von @Thomas_P_aus_M
Antwort von @Thomas_P_aus_M:
Von Win10 Pro weiß ich, dass man per Gruppenrichtlien ein automatisches Upgrade verhindern konnte.
Ob derselbe Weg innerhalb von Win11 (noch) möglich ist, müsste ich mal schauen, wenn ich mal wieder eine Windows-Kiste auf dem Tisch habe. (Es ist Samstag, bin daheim und hier gibt es in meinem Netzwerk kein Win11 ... und wird es auch nicht geben.)
-
Heute, 21:45 #284Projektleitung
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.522
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.528 Times in 3.343 Posts
AW: BypassNRO zerstört: Microsoft verschärft Cloudzwang in WIndows 11 erneut!
MS macht seit einiger Zeit Zwangsupdates bei Windows 11, wenn die Version kurz vor dem Lebensende steht. Offiziell verhindern darfst du das nicht, weil es proprietäre Software ist. MS hat da das alleinige sagen und die verweigern dir diese Freiheit. Mit irgendwelchen Hacks lässt sich das sicherlich zusammen basteln. Würde ich die Finger von lassen: Solche Eingriffe von außen können Seiteneffekte haben. Dazu jederzeit von MS unbrauchbar gemacht werden. Der vernünftige Weg ist: Entweder du wechselst zu freier Software wie GNU/Linux, wo du respektiert wirst und dein System kompromisslos kontrollierst, statt von ihm kontrolliert zu werden. Oder du bleibst halt bei Windows, lebst mit den Einschränkungen & vertraust weiterhin MS. Windows mit Updates abklemmen & ähnlichen gefährlichen Bastelleien ist wie halb Schwanger: Gibt es nicht. Will auch keiner sein - sondern entweder Schwanger, oder eben nicht.
-
Heute, 21:46 #285Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.876
Thanked 107 Times in 104 Posts
Antwort von @ralfweissenborn734
Antwort von @ralfweissenborn734:
Ich behaupte, dass alle die, die Brot und Butter Anwendungen am PC nutzen, noch heute auf Linux umsteigen könnten. Dies gilt auch zu 80 % für Spieler. Bei denen, die spezialisierte Software verwenden, könnte es schwierig werden. Ich denke da an Medienschaffende, aber auch an Nutzer technischer Spezialanwendungen.
-
Heute, 21:46 #286Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.876
Thanked 107 Times in 104 Posts
Antwort von @faustus8315
Antwort von @faustus8315:
und entwicklungsingenieure schauen mit essentiell, benötigter cad in die röhre
-
Heute, 21:46 #287Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.876
Thanked 107 Times in 104 Posts
Antwort von @ralfweissenborn734
Antwort von @ralfweissenborn734:
@faustus8315 Das Nutzer technischer Spezialanwendungen auf Probleme stoßen könnten, hatte ich erwähnt. Und die gute Nachricht ist, dass nicht alle potenziellen Linux-Nutzer Entwicklungsingenieure sind
-
Heute, 21:46 #288Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.876
Thanked 107 Times in 104 Posts
Antwort von @faustus8315
Antwort von @faustus8315:
@ralfweissenborn734 das ist toll. die die gewillt sind sich in linux einzuarbeiten, können es nicht aus solcherlei gründen und die die für 5 minuten auf das windows gejammere der linux community eingestiegen sind, werden wieder zu diesen wechseln nachdem beim 5ten software update per commando code iwas gebrochen ist. win-win oder so ähnlich
-
Heute, 21:58 #289Projektleitung
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.522
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.528 Times in 3.343 Posts
AW: BypassNRO zerstört: Microsoft verschärft Cloudzwang in WIndows 11 erneut!
Das sind unsinnige Ausreden von Leuten, die nicht wollen. Wie beim Fitness-Studio, wenn plötzlich Hausarbeiten & andere unliebsame Dinge wichtig werden, nur um nicht den Schritt zum Sport gehen zu müssen. Beides ist zum scheitern verurteilt. Diese Leute werden als Quitting radikal von MS gegängelt und ausgenutzt.
@ralfweissenborn734 hat es treffend auf den Punkt gebracht. Windows 10 hat über eine Milliarde Nutzer. Das sind nicht zu 90% Leute mit super exotischen Spezialanwendungen, wo es null Möglichkeiten gibt und wo der Lebensunterhalt dran hängt. Das sind Bullshit-Ausreden. Damit kommt ironischerweise immer mindestens jemand aus den Löchern gekrochen, der einen Vorwand gefunden zu haben glaubt, warum es nicht gehen soll.
Google lacht euch alle aus. Die fahren seit Jahrzehnten überall GNU/Linux, aktuell auf über 100.000 Notebooks & Desktop-PCs. Die sind bekanntlich einer der größten Konzerne Weltweit. Da rennt keiner weinend zu Windows zurück. So blöd sind die nicht, dass sie sich freiwillig von der Konkurrenz abhängig machen & dafür noch Unsummen an Lizenzzahlungen ausgeben. Als Monopolist wissen die, wie scheiße es ist, von einem Monopolisten abhängig zu sein.
Tipp: Lasst die Ausreden und das ganze rum diskutieren bleiben und handelt stattdessen. Machen ist wie reden, nur krasser. Ich habe seit zig Jahren mehrere Leute weg von Windows auf GNU/Linux migriert, nutzen die bis heute. Und sind mit jeder neuen Gängelung um so mehr froh, von diesem skrupellosen Konzern weg zu sein. Die ersten waren übrigens Jahre bevor Windows 11 kam, weil MS schon damals angefangen hat, NoGos abzuziehen. Man muss mit dem Auto nicht erst in die Wand krachen, bevor auf die Bremse getreten wird. Das geht auch schon deutlich früher.
Ähnliche Themen
-
Microsoft Führungskraft hasst Windows
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 143Letzter Beitrag: 31.10.2025, 21:38 -
Der neue Cloudzwang in Windows
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 291Letzter Beitrag: 19.01.2025, 23:50 -
Microsoft zerstört Windows 11 "/product server" Upgrade-Trick: Diese Alternative bleibt
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 215Letzter Beitrag: 26.12.2024, 20:20 -
Erster Browserkrieg: Mit diesen Tricks bekämpfte Microsoft Netscape und wurde fast selbst zerstört
Von DMW007 im Forum Internet und TechnikAntworten: 5Letzter Beitrag: 08.10.2022, 10:41 -
Win7 Microsoft Windows 7 Ultimate 32/64 bit
Von paula29 im Forum WindowsAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.11.2012, 15:28
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.
Zitieren