-
11.03.2023, 22:40 #1
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 5.352
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.013 Times in 2.911 PostsWarum ich diese Mini-PCs nicht gekauft habe - Tipps für Mini-PCs/Raspberry Pi Alternativen
Immer mal wieder veröffentliche ich Tests zu verschiedenen (Mini-) PCs. Das sind in der Regel Geräte, die auf den ersten und zweiten Blick in irgend einer Hinsicht interessant sind - sei es nur wegen des Preises. Allerdings habe ich bei den Recherchen auch schon welche gefunden, die nur oberflächlich einen guten Eindruck gemacht haben. Beim genaueren hinsehen hat es so wenig gepasst, dass ich mich dagegen entschieden habe. In diesem Beitrag stelle ich drei davon vor, erkläre warum ich sie nicht gekauft habe und gebe ein paar generelle Tipps, falls ihr selbst nach Mini-PCs bzw. Alternativen zum Raspberry Pi suchen möchtet:
Zur Textversion im U-Labs Portal
Zum Video auf YouTube
-
11.03.2023, 22:50 #2
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 566
Thanked 16 Times in 14 PostsAW: Warum ich diese Mini-PCs nicht gekauft habe - Tipps für Mini-PCs/Raspberry Pi Alternativen
Finde ich super, das du weiterhin gebrauchte thin-client vorstellst. Besonders Energieverbrauch ist doch heute ein Kriterium. Vor allem im 24/7 Betrieb.
Kommentar von tzoumaz.
- - - Aktualisiert - - -
Ich wollte mir den auch zu legen leider ist der nicht mehr verfügbar der 740er
Kommentar von DJ ENES CANSIZ.
-
11.03.2023, 22:53 #3
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 5.352
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.013 Times in 2.911 PostsAW: Warum ich diese Mini-PCs nicht gekauft habe - Tipps für Mini-PCs/Raspberry Pi Alternativen
Die CT hat den in ihrer aktuellsten Ausgabe als Alternative für jene vorgestellt, die keine GPIO-Pins benötigen. Als kleiner Server ist der recht interessant, ich habe vor ein paar Monaten auch einen gekauft und hatte vor, zu dem einen Beitrag zu machen. Durch deren Reichweite ist der zur Zeit nur noch recht teuer oder gar nicht mehr zu haben. Meiner hat knapp 50 Euro gekostet, derzeit werden verfügbare für teils das Doppelte angeboten. Beim 740 würde ich daher warten, bis die Medienaufmerksamkeit wieder nachgelassen hat. Technisch ist der schon nicht schlecht.
-
11.03.2023, 23:14 #4
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 566
Thanked 16 Times in 14 PostsAW: Warum ich diese Mini-PCs nicht gekauft habe - Tipps für Mini-PCs/Raspberry Pi Alternativen
Ich hatte mir vor ein paar Wochen einen Intel NUC gekauft, da gibt es auch zig verschiedene Modelle von. Sind auch echt ansprechend vom Design und Leistung her. Die kriegt man auch relativ günstig gebraucht. Gutes Video aber das du hier aufklärst und man nicht blind kauft!
Kommentar von bi0s1337.
- - - Aktualisiert - - -
Da liest noch jemand ct.
Mach dem Artikel sind die Preise gleich Mal auf 100 € angestiegen. Deshalb erst Mal etwas abwarten, bis das wieder in Vergessenheit gerät.
Die Teile lassen sich sehr gut als Cluster betreiben und haben mehr Bums als ein Raspberry Pi. Aber zu Mondpreisen sollte man den nicht kaufen.
Also Augen auf beim ThinClient Kauf.
Kommentar von leachimus.
-
12.03.2023, 12:16 #5
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 5.352
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.013 Times in 2.911 PostsAW: Warum ich diese Mini-PCs nicht gekauft habe - Tipps für Mini-PCs/Raspberry Pi Alternativen
Ich hatte den S740 schon vor einigen Monaten gefunden und gekauft:
Für unter 50 Euro ein interessantes Gerät, zu dem wollte ich mehr machen. Die Ct war jedoch schneller und durch das gesunkene Angebot/die gestiegenen Preise werde ich das noch mal weiter verschieben, auf unbestimmte Zeit. Bis dahin kommen andere Inhalte, zum Orange Pi 5 ist schon einiges in Arbeit/Vorbereitung
-
30.03.2023, 08:32 #6
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 566
Thanked 16 Times in 14 PostsAW: Warum ich diese Mini-PCs nicht gekauft habe - Tipps für Mini-PCs/Raspberry Pi Alternativen
Lenovo m93p Nutze ich gerne
Kommentar von JackTheRipper.
-
30.03.2023, 09:08 #7
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 5.352
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.013 Times in 2.911 PostsAW: Warum ich diese Mini-PCs nicht gekauft habe - Tipps für Mini-PCs/Raspberry Pi Alternativen
Aus der Reihe hatte ich auch einen, allerdings nicht die großen, sondern den Tiny. Die großen dürften deutlich weniger sparsam sein. Der Tiny ist technisch schon recht alt, zumindest bei einem Neukauf würde ich über neuere Modelle wie den M910q nachdenken, zu dem hatte ich einen Beitrag gemacht. Vom Preis her sind die M93P Tinys dafür deutlich günstiger zu haben und man kann durchaus noch einiges damit machen, je nachdem, was der Anwendungsfall ist.
-
30.03.2023, 12:14 #8
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 566
Thanked 16 Times in 14 PostsAW: Warum ich diese Mini-PCs nicht gekauft habe - Tipps für Mini-PCs/Raspberry Pi Alternativen
ich hab auch die Kleinen M93p , bekomme die Arbeitsbedingt von der Arbeit, die sind dann meist ausgemustert worden in anderen Firmen. Und für 0 kann man nicht nein sagen. Dann kommt es vor das mal 10-20 stk. Daheim liegen. Die meisten haben nem i5 4570t verbaut. Also zum wegschmeißen definitiv zu schade.
Kommentar von JackTheRipper.
-
The Following 2 Users Say Thank You to U-Labs YouTube For This Useful Post:
-
01.04.2023, 12:49 #9
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 5.352
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.013 Times in 2.911 PostsAW: Warum ich diese Mini-PCs nicht gekauft habe - Tipps für Mini-PCs/Raspberry Pi Alternativen
Die hatte mein Ausbildungsbetrieb auch. Mit dem anstehenden EOL von Windows 10 wird das bald mit den nächsten Generationen ebenfalls passieren. Hatte dort in zwei Abteilungen gefragt und darüber gesprochen. Stellte sich heraus, die haben keinen Bock, weil sie da mehr machen müssen, als mit wegwerfen. Ist also leider nicht viel draus geworden, schade drum. Wenn du ein in der Hinsicht vernünftigeres Unternehmen gefunden hast, Herzlichen Glückwunsch. Das ist Win-Win für alle und gelebte Nachhaltigkeit. Vor allem die mit i5 sind echt brauchbar. Die gibt es auch mit Pentium, so einen hatte ich privat mal gebraucht gekauft. Mit dem Pentium macht es nicht wirklich Spaß, der hatte nur 2 Kerne. Die mit i5 waren während meiner Ausbildung im Einsatz mit 8 GB RAM in der Standard-Ausstattung. Selbst größere Entwicklungsumgebungen wie Visual Studio liefen darauf flüssig. Und das im Unternehmensnetzwerk, wo die mit Virenscanner sowie zig weiterer Software zugepflastert waren. Fand ich beeindruckend, ich hätte eine größere Differenz zu Desktop-Systemen erwartet.
Ähnliche Themen
-
Mini-PC im Test: Lenovo ThinkCentre M910q Tiny im Vergleich mit dem Raspberry Pi 4 - eine Alternative zum Raspberry Pi?
Von DMW007 im Forum HardwareAntworten: 31Letzter Beitrag: 19.05.2023, 13:55 -
HP 260 G2 Mini-PC Test: Leistung, Stromverbrauch, Innenleben - Lenovo Tiny/Raspberry Pi Alternative?
Von DMW007 im Forum HardwareAntworten: 5Letzter Beitrag: 10.04.2023, 15:54 -
BMAX B1 im Test: Ist der günstige Mini-PC von Amazon eine X86 Alternative zum Raspberry Pi?
Von DMW007 im Forum HardwareAntworten: 15Letzter Beitrag: 06.04.2023, 15:44 -
Giada H81: Mini-PC mit i5 als Raspberry Pi 4 Alternative im Test
Von DMW007 im Forum HardwareAntworten: 7Letzter Beitrag: 08.09.2022, 12:10 -
Raspberry Pi: Mini-Computer für 26 Euro
Von Bossover im Forum Raspberry PiAntworten: 10Letzter Beitrag: 19.07.2012, 17:15
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.