1. #1
    Avatar von Fritz
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    2.721
    Thanked 1.484 Times in 948 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard Entlassungswelle - Fachkräftemangel ist vorbei!

    Fachkräftemangel war gestern: Vor kurzem noch suchten Betriebe händeringend und mit Prämien Mitarbeiter und konnten keine finden. Fachkräfte wurden in Werbekampagnen mit Prämien und hohen Einkommen angeworben.
    Fachkräftemangel in Deutschland?! u-labs.de

    Nun hat sich alles verändert. Fachkräftemangel war gestern: Jetzt kommt die große Entlassungswelle. www.telepolis.de

    Mercedes einigt sich mit Betriebsrat auf Sparprogramm. Es betrifft die rund 91.000 Beschäftigten in Deutschland. SWR.de
    Nach Gewinneinbruch Bosch will weitere Stellen streichen. 2024 gab es 4400 Beschäftigte weniger. Bis Ende 2032 könnten weltweit mehr als 12.000 Jobs wegfallen. In Deutschland seien gut 7000 Stellen betroffen, hieß es Ende Januar. www.n-tv.de
    VW: Keine Werkschließungen, aber Abbau von 35.000 Stellen. Betriebsrat.de

    Was ist die Ursache für diese so schnelle Veränderung?
    Internationale Studie sieht vier Hauptursachen für Deutschlands Krise. Deutschland steckt in der politischen und wirtschaftichen Krise, weil es von Fehlern der vergangenen Jahre eingeholt wird, befindet ein internationales Forscherteam. Es reiche nicht, eine Regierungspartei gegen eine andere auszutauschen. Fehlende Investitionen, die Migration, eine zu große Abhängigkeit von anderen Staaten und wirtschaftliche Stagnation wurde als Fehlerquelle ausgemacht. www.rnd.de

    Fisch stinkt vom Kopf. focus.de Einmal mehr zeigt sich das wie in der Politik auch in den Unternehmen hochbezahlte Kräfte nicht in der Lage zu führen sind und eine Krise verursachen. Politiker und Manager verursachen eine Krise, nehmen ihr Geld, ziehen sich aus der Verantwortung zurück und die Steuerzahler oder Mitarbeiter können dafür bezahlen.

    Wie wird die Zukunft in Deutschland aussehen?
    Werden bald alle Menschen in Deutschland ihre Beschäftigung verlieren und Deutschland wird ein großes Freizeitland?
    Wenn immer mehr Menschen ihre Beschäftigung verlieren, wer bezahlt noch Steuern um das Bürgergeld zu finanzieren?

  2. #2
    Avatar von Ahnungsloser
    Registriert seit
    21.02.2016
    Beiträge
    163
    Thanked 33 Times in 27 Posts

    Standard AW: Entlassungswelle - Fachkräftemangel ist vorbei!

    VW-Tochter Cariad baut 1.600 Stellen ab. Betroffen sind dem Bericht zufolge Mitarbeiter an den vier Cariad-Hauptstandorten in Berlin, Wolfsburg, Ingolstadt und Mönsheim bei Stuttgart. Golem.de

    Weitere 1600 Menschen werden auf dem Arbeitsmarkt Beschäftigung suchen.

  3. #3
    Avatar von Fritz
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    2.721
    Thanked 1.484 Times in 948 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard AW: Entlassungswelle - Fachkräftemangel ist vorbei!

    Audi baut 7.500 Jobs ab und kürzt Prämie. Stuttgarter-Nachrichten.del

    Vor dem Hintergrund dass zukünftig viele Geringverdiener ihren Arbeitsplatz verlieren werden muss jedem klar werden warum die Bundesregierung Sozialleistungen wie das Bürgergeld kürzt. Mit der Kürzung von Bürgergeld sollen arbeitssuchende angespornt werden nach einem Jahr als Arbeitslosengeldbezieher möglichst wieder eine Beschäftigung zu finden. Andererseits begrenzt die Bundesregierung mit der Kürzung von Bürgergeld zukünftig zu befürchtende steigende Kosten für Sozialleistungen.

  4. #4
    Avatar von Fritz
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    2.721
    Thanked 1.484 Times in 948 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard AW: Entlassungswelle - Fachkräftemangel ist vorbei!

    Siemens streicht weltweit mehr als 6000 Stellen. Siemens nimmt angesichts der Krise in seiner Vorzeigesparte Digital Industries (DI) harte Einschnitte vor. Weltweit sollen im Geschäft mit der Industrie-Automatisierung 5600 von 68.000 Arbeitsplätzen gestrichen werden, ...Handelsblatt.com

    Der Industriekonzern Siemens will in den Sparten Automatisierung und Ladelösungen für Elektrofahrzeuge mehr als 6000 Stellen weltweit streichen. In Deutschland sind 2850 Arbeitsplätze betroffen, Berlinertageszeitung.de

    Deutsche Bank will 2025 rund 2.000 Stellen abbauen. Unter dem Titel "Deutsche Bank 3.0" hatte der Vorstandschef im Januar dann ein neues Umbauprogramm angekündigt. Kosteneinsparungen durch schlankere Hierarchien und Künstliche Intelligenz sollen den Konzern effizienter und profitabler machen. Zeit.de

    Immer mehr Unternehmen in Deutschland bauen Stellen ab. Die Ursachen für den Stellenabbau sind vielseitig. Leider ist das Ergebnis immer das selbe, Mitarbeiter verlieren ihre Beschäftigung.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.02.2025, 20:05
  2. Gibt es wirklich einen Fachkräftemangel in Deutschland?
    Von TomatenKetchup im Forum Politik & Umwelt
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.01.2025, 13:51
  3. Fachkräftemangel in Deutschland?!
    Von DotNet im Forum Politik & Umwelt
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.12.2024, 21:08
  4. [Vorstellung] aloha, der tr0ubl3sh00t3r schaut vorbei!
    Von tr0ubl3sh00t3r im Forum Userankündigungen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.04.2013, 19:14
  5. 1, 2 Freddy kommt vorbei
    Von helfen im Forum Musik ♫
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.02.2012, 21:09
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.