Saad (02.04.2018)
-
30.03.2018, 14:12 #1
[VBA] HTML Code in eine Access DB speichern
Hey Leute!
Ich habe da ein Probem und komme nicht wirklich weiter und zwar folgendes:
Ich hab ein .htm file - dieses File lese ich mittels VBA (Ein Macro in Access) und möchte es nun in die Access DB schreiben - Das Einlesen funktioniert super. Wenn ich aber den String nun einfügen will (db.insert) funktioniert dies nicht wirklich. Es kommt zu einer Fehlermeldung, da der HTML Code ein ; oder ein " enthält und das Insert-Statement dies als SQL-Befehl wahrnimmt. Was kann ich nun dagegen machen, sodass ich nun den ganzen HTML-Code (sind ca. 50000 Zeichen) in die DB via Macro einfügen kann?
Lg, Saad.Bis auf Sonderschüler kannst du alle Leute fragen - Saad ist PERFEKT wie 'ne Zeitform der deutschen Sprache.
-
30.03.2018, 15:50 #2
AW: [VBA] HTML Code in eine Access DB speichern
Hallo Saad,
probiere doch die Anführungszeichen deines HTML-Codes zu ersetzen:
Code:htmlText = replace(htmlText, """, """")
Mfg
.\
-
The Following User Says Thank You to Negok For This Useful Post:
-
30.03.2018, 17:07 #3
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.821
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.354 Times in 3.194 PostsAW: [VBA] HTML Code in eine Access DB speichern
Ist immer noch eine abenteuerliche Lösung und öffnet prinzipiell den Weg für Injections. Vielleicht sogar XSS, je nachdem woher das HTML kommt bzw. was damit später angestellt wird.
Klingt für mich eher nach dem verbreiteten Versuch, alle Probleme mit VBA erschlagen zu wollen.
Ergänze doch mal bitte eine Beschreibung, was sich in der HTML-Datei befindet und was genau damit realisiert werden soll. Abhängig davon kann man dir ggf. eine sauberere und sicherere Alternative empfehlen.
-
02.04.2018, 10:48 #4
AW: [VBA] HTML Code in eine Access DB speichern
Hey DMW007 - ich benutze QlikView um Daten zu visualisieren. Der HTML-Code beinhaltet nur Formatierungen - sprich eine Worddatei wird erzeugt mit bestimmten Formatierungen und wird als HTML gespeichert, damit ich den HTML Code habe und das, was in der Worddatei steht und visualisiert ist auch in QV darzustellen. (Geht nur mit einer Extension, die HTML unterstützt.
Bis auf Sonderschüler kannst du alle Leute fragen - Saad ist PERFEKT wie 'ne Zeitform der deutschen Sprache.
-
15.03.2021, 01:45 #5
Code in einer DB ist generell keine so gute Idee und deutet meist auf ein schlechtes Softwaredesign hin. Zumal dabei auch Injections denkbar wären. Beschreibe doch mal, was du genau vor hast. Vielleicht lässt sich das mit einer weniger abenteuerlichen Lösung realisieren. Für mich klingt das eher, als ob ein Anwendungsfall mit VBA erschlagen werden soll, wofür dies eher das falsche Werkzeug ist.
Ähnliche Themen
-
Automatisches Einrücken in Visual Studio Code (HTML)
Von DotNet im Forum SoftwareAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.10.2016, 14:23 -
Suche HTML Code
Von Rabbit im Forum HTMLAntworten: 9Letzter Beitrag: 10.11.2012, 19:50 -
Verschenke AmericasNextHotPornStar - Access
Von Roxithro im Forum VerschenkeAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.10.2012, 19:58 -
[eBook] HTML Seminar - HTML für erfolgsorientierte
Von DMW007 im Forum eBooksAntworten: 0Letzter Beitrag: 14.10.2012, 20:07
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.